XT raucht extremst...
Verfasst: So 25. Apr 2010, 22:13
Hallo XT-Gemeinde!
Bin eigentlich kein XT-Fahrer, es ist jedoch ein Problem bei einer 91er XT-500-N mit E-Starter aufgetreten...
Ich habe ihm gerade das Öl gewechselt, sie springt ganz normal an - raucht jedoch extremst weiß... geht auch nach längerer Laufzeit nicht weg...
Außerdem scheint die Kopfdichtung hinüber zu sein, da zwischen Zylinder und Kopf Öl tropft...
Meine Frage an Euch:
1. Kann es sein dass das Rauchen auf die kaputte Kopfdichtung zurückzuführen ist oder defekte Ventilschaftdichtungen oder Ölabstreifringe??
2. Kann es sein, dass das Rauchen auf zu viel Öl zurückzuführen ist?
-> Ich muss gestehn, ich habe das Öl rein über den Öltank im Rahmen eingefüllt... bis da was auf der Markierung zu sehn war, war's relativ viel - ich denke etwas über 3 Liter...
3. Wie wird bei dieser XT der Ölstand eigentlich richtig gemessen - wenn er im Stillstand passt, starte ich den Motor - wenn ich ihn dann abstelle um Öl zu schauen, ist viel zu viel im Öltank....!? - welches dann wieder absickert...
Wir wollen nun nächste Woche Kopfdichtung, Ventilschaftdichtung, und Ölabstreifringe wechseln... ich bin eigentlich ein relativ versierter Schrauber und Handbuch besorgen wir auch...
4. Kann mir jemand sagen, was für Spezialwerkzeug für dieses Unterfangen benötigt wird?
5. Hat jemand ähnliche Erfahrungen - wo kann der Fehler tatsächlich liegen??
Vielen, vielen Dank für Eure Antworten!!
Liebe Grüße aus Österreich,
Christian
Bin eigentlich kein XT-Fahrer, es ist jedoch ein Problem bei einer 91er XT-500-N mit E-Starter aufgetreten...
Ich habe ihm gerade das Öl gewechselt, sie springt ganz normal an - raucht jedoch extremst weiß... geht auch nach längerer Laufzeit nicht weg...
Außerdem scheint die Kopfdichtung hinüber zu sein, da zwischen Zylinder und Kopf Öl tropft...
Meine Frage an Euch:
1. Kann es sein dass das Rauchen auf die kaputte Kopfdichtung zurückzuführen ist oder defekte Ventilschaftdichtungen oder Ölabstreifringe??
2. Kann es sein, dass das Rauchen auf zu viel Öl zurückzuführen ist?
-> Ich muss gestehn, ich habe das Öl rein über den Öltank im Rahmen eingefüllt... bis da was auf der Markierung zu sehn war, war's relativ viel - ich denke etwas über 3 Liter...
3. Wie wird bei dieser XT der Ölstand eigentlich richtig gemessen - wenn er im Stillstand passt, starte ich den Motor - wenn ich ihn dann abstelle um Öl zu schauen, ist viel zu viel im Öltank....!? - welches dann wieder absickert...
Wir wollen nun nächste Woche Kopfdichtung, Ventilschaftdichtung, und Ölabstreifringe wechseln... ich bin eigentlich ein relativ versierter Schrauber und Handbuch besorgen wir auch...
4. Kann mir jemand sagen, was für Spezialwerkzeug für dieses Unterfangen benötigt wird?
5. Hat jemand ähnliche Erfahrungen - wo kann der Fehler tatsächlich liegen??
Vielen, vielen Dank für Eure Antworten!!
Liebe Grüße aus Österreich,
Christian