Stottern zwischen 2 - 3k Umdrehungen
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 18:51
Servus,
ich bereite meine neu erworberne ´98 3TB auf ne Südamerika Reise vor.
Ich habe schon mal unter Ausrüstung, glaub ich, gepostet.
Als ich das letzte Mal die Maschine auf den Seitenständer gestellt habe, tropfte der Vergaser. Naja nicht schlimm, unter riesen Gefluche ausgebaut, Schwimmerkammerdichtung ersetzt, Ablassschraube ersetzt. Unter riesen Gefluche wieder eingebaut. Tropft nicht mehr. Soweit so gut.
Jetzt habe ich (ich kann aber nicht 100%ig auschließen dass es vor dem Ausbau nicht auch schon so war) im Bereich zwischen 2 und 3k Umdrehungen ganz leichte Ruckler. D.h. Angenommen ich fahre langsam im 5. Gang, ganz gleichmäßig, keine Beschleunigung, spürt man alle Sekunde oder weniger einen "sanften" Ruck als würde ab und zu Leistung fehlen.
So ich habe mal Nachgedacht.
Zwischen 2-3k ==> nicht die Hauptdüse
Ideen:
Verschmutze Leerlaufdüse (Bei der kurzen Reparatur wurde zwar nur Schwimmerkammer entfernt, aber vllt Staub o.ä.)
Extreme Bedinungen ( ca. -5°C, Maschine war aber warm, und -5°C sollten kein Problem sein)
Beschädigung vom Luftansaugtrakt mit allem was dazu gehört: Ansaugstutzen, Verbindung LUFIKA - Vergaser
so. Die Zeit drängt fürchterlich. Die Maschine ist fahrbar, es ist noch nicht Kriegsentscheident, allerdings will man ja ohne Probleme ne Reise starten.
Sagt mir bitte, was Ihr denkt. Und vor allem, wie man am schnellsten das Problem löst. Zur Werkstatt will ich sie nicht geben, weil die Problemsuche Arbeitsstunden frist ohne Ende.
Vielen Dank
P.S. hat noch jemand alte Ansaugstutzen ohne die tollen Resonanzfilter? (Diese komischen Volumen zwischen Motor und Vergaser) Ich bin sehr interssiert daran. Erkenne auch bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] nicht so richtig, welche ich da bräuchte.
ich bereite meine neu erworberne ´98 3TB auf ne Südamerika Reise vor.
Ich habe schon mal unter Ausrüstung, glaub ich, gepostet.
Als ich das letzte Mal die Maschine auf den Seitenständer gestellt habe, tropfte der Vergaser. Naja nicht schlimm, unter riesen Gefluche ausgebaut, Schwimmerkammerdichtung ersetzt, Ablassschraube ersetzt. Unter riesen Gefluche wieder eingebaut. Tropft nicht mehr. Soweit so gut.
Jetzt habe ich (ich kann aber nicht 100%ig auschließen dass es vor dem Ausbau nicht auch schon so war) im Bereich zwischen 2 und 3k Umdrehungen ganz leichte Ruckler. D.h. Angenommen ich fahre langsam im 5. Gang, ganz gleichmäßig, keine Beschleunigung, spürt man alle Sekunde oder weniger einen "sanften" Ruck als würde ab und zu Leistung fehlen.
So ich habe mal Nachgedacht.
Zwischen 2-3k ==> nicht die Hauptdüse
Ideen:
Verschmutze Leerlaufdüse (Bei der kurzen Reparatur wurde zwar nur Schwimmerkammer entfernt, aber vllt Staub o.ä.)
Extreme Bedinungen ( ca. -5°C, Maschine war aber warm, und -5°C sollten kein Problem sein)
Beschädigung vom Luftansaugtrakt mit allem was dazu gehört: Ansaugstutzen, Verbindung LUFIKA - Vergaser
so. Die Zeit drängt fürchterlich. Die Maschine ist fahrbar, es ist noch nicht Kriegsentscheident, allerdings will man ja ohne Probleme ne Reise starten.
Sagt mir bitte, was Ihr denkt. Und vor allem, wie man am schnellsten das Problem löst. Zur Werkstatt will ich sie nicht geben, weil die Problemsuche Arbeitsstunden frist ohne Ende.
Vielen Dank
P.S. hat noch jemand alte Ansaugstutzen ohne die tollen Resonanzfilter? (Diese komischen Volumen zwischen Motor und Vergaser) Ich bin sehr interssiert daran. Erkenne auch bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] nicht so richtig, welche ich da bräuchte.