Seite 1 von 1

2 KF geht manchmal aus

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 23:38
von hardyatwork
Hallo liebe XT- Gemeinde !

Habe eine 2KF, Bj.88, 54tkm auf der Uhr. Bis vor ein paar Monaten ist sie problemlos angesprungen und auch gelaufen. Irgendwann wollte sie dann nicht oder nur noch widerwillig anspringen. Oft gekickt bis Zündkerze nass, raus, nach Trocknung gings dann.

Desweiteren hat sie sich beim gasaufreissen (z.B. überholen) kurz verschluckt, danach gings weiter.

Ein paar Wochen später hat sie sich dann auch im Standgas beim Gasaufreissen verschluckt und ist abgestorben. Habe ich das Gas sofort wieder zugemacht hat sie sich wieder gefangen.

Die Zündkerze hatte ich vor ca. 1000km getauscht.
Dann habe ich mal die alte Kerze wieder eingebaut (Laufleistung unbekannt) - und siehe da - springt schon sehr viel besser an.

Trotzdem weiterhin Verschlucken.
Dann Vergaser raus, komplett zerlegt und Ultraschallgereinigt, auch das Sieb über dem Nadelventil. Alles picobello sauber. Kerzenstecker erneuert und nochmals neue Kerze gekauft.

Jetzt springt sie gut an und läuft auch ohne Verschlucken, geht aber nach Landstrassenfahrt in der Stadt an der Ampel im Leerlauf irgendwann aus. Manchmal sofort, dann wiederum auch mal erst nach 2 min. Nach ein paar Kicks läuft sie dann wieder, beim nächsten Halt aber dann dasselbe. Was kann das sein ?

- Seitenständerschalter ist überbrückt
- Ansaugstutzen sind neu und dicht
- Zündschloss ist neu
- Lufi ist K+N und sauber
- Sieb Benzinhahn ist sauber

Habe den Gaser als Fehlerquelle eigentlich mittlerweile ausgeschlossen, was mich nur stutzig macht: mit ganz gezogenem Choke springt sie schlecht an, halb gezogen besser. Naja, wir haben Sommer, aber früher gabs da keine Frage. Choke ganz raus und läuft - ob Sommer oder Winter.

Habe ich ein Problem mit de Lima ?

Ich bin für gute Antworten dankbar !:-)

mfg hardy

XT 600 2KF , Bj.88
no sleep `til hammersmith !!

RE: 2 KF geht manchmal aus

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 19:48
von Rehburger
Will nichts beschreien, aber würde mal den Widerstand von der Kondensatorlagespule im Kalten und Warmen zustand messen (auch gegen Masse).

RE: 2 KF geht manchmal aus

Verfasst: So 30. Aug 2009, 20:38
von hardyatwork
Ein wenig gemessen hab ich schon. Laut Reparaturanleitung soll der Wert der Aufnahmespule (ist das die Kondensatorladespule ?) zwischen blau/gelb und schwarz/gelb 92-138 Ohm betragen. Ebenso zwischen grün/weiß und schwarz/gelb. Meine Werte liegen in diesem Rahmen.

Ebenso der Wert der Stromspule braun / rot 112 - 132 Ohm. Auch hier liegt mein Wert dazwischen.

Zwischen den beiden weißen Kabeln sollen 0,7 - 1,1 Ohm vorhanden sein und auch das ist bei mir der Fall.

Allerdings habe ich alles nur im kalten Zustand gemessen.:o

Wie gehts weiter ???

mfg hardy

XT 600 2KF , Bj.88
no sleep `til hammersmith !!

RE: 2 KF geht manchmal aus

Verfasst: So 30. Aug 2009, 21:52
von Henner
Das ganze nochmal im heissen Zustand messen.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter

RE: 2 KF geht manchmal aus

Verfasst: So 30. Aug 2009, 22:07
von Rehburger
Wie Henner schon schreibt, allerdings wundern mich deine Werte bei Rot-Braun doch etwas.

Mir sind folgende (Werte 160-240 braun-rot) bekannt für dein Bj. und auch umbedingt gegen Masse messen (kalt und heiß).

RE: 2 KF geht manchmal aus

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 00:55
von Guenter_B
hallo hardy,
probier's mal mit feineinstellen des leerlaufgemisch, die oft angegebene grundeinstellung (wie zb. 2.5 umdrehungen raus) brauchen bei einem 20 jahr alten vergaser nicht grade optimal zu sein,

leerlaufgemisch einstellen:
. motor warm fahren
. leerlaufdrehzahl mit der seitlichen anschlagschraube auf ca. 1500 umdrehungen (=relativ hoch) einstellen
. leerlaufgemischschraube LANGSAM weiter rein oder raus drehen - dabei aendert sich normalerweise die motordrehzahl, wird sie geringer drehst du die llgschraube in die andere richtung bis der motor die hoechste leerlaufdrehzahl erreicht,
. an dem punkt stellst du die drehzahl mit der seitlichen anschlagschraube wieder auf normale niedrigere leerlaufdrehzahl zurueck und beobachtest ob der leerlauf stabiel auf drehzahl bleibt,
. zum test gib einige kurze gasstoesse, falls der motor mit erhoehter drehzahl nachlaeuft bevor er wieder auf normale leerlaufdrehzahl zurueckfaellt musst du die llgs etwas weiter rausdrehen (braucht nur 1/10 umdrehung sein) und mit gasstoessen testen
normalerweise "war's dat" und sollte dann auch ok sein ;-)

gruss, guenter

RE: 2 KF geht manchmal aus

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 22:01
von hardyatwork
Okay, werde die Messungen nochmal bei warmer Kiste machen.

Danke Euch erstmal für die Tipps, auch für die LLGRS Einstellung. Habe damit auch schon experimentiert, da ich aber keine konkreten Erfolge im Leerlauf feststellen konnte, habe ich die Standarteinstellung wieder gewählt (3 1/4 raus).

Werde das ganze nun aber nochmal angehen :7

Kann ja nich angehen, daß sie jetzt auf einmal nicht mehr bei mir bleiben möchte - oder klappt das bei Euch mit Drohungen ? :+

mfg hardy

XT 600 2KF , Bj.88
no sleep `til hammersmith !!

RE: 2 KF geht manchmal aus

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 11:18
von hardyatwork
Moinsen nochmal von meiner Seite aus.

Wie schnell doch so ein Monat vergeht, hatte irgendwie keine Zeit.

Habe aber nochmal im warmen Zustand gemessen (nicht mich, sondern die Werte).

schw/gelb - blau/gelb soll 92-138, ist kalt 115, warm 134

schw/gelb - grün/weiß soll 92-138, ist kalt 127,5 und warm 147

braun - rot soll 160-240, ist kalt 189 und warm 200

braun sowie rot gegen Masse ist unendlich

Bis auf den einen Ausreisser stimmen die Werte also.
Und merkwürdigerweise ist sie nach dem erneuten Messen auch nicht mehr ausgegangen.
Läuft wieder sehr gut ! :7
War es also doch nur der Kupferwurm ?

mfg hardy

XT 600 2KF , Bj.88
no sleep `til hammersmith !!

RE: 2 KF geht manchmal aus

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 12:26
von Rehburger
Na siehste hat das Messen doch was gutes an sich gehabt und um den Ausreiser würde ich mir keine Gedanken machen.

Würde ich als noch in der Toleranz bezeichen und kann auch wie beim ersten mal ein Messfehler sein.