Seite 1 von 1

Gelegentliche Aussetzer bei hohen Drehzahlen???

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 14:28
von bart
Eines Vorweg, den Ständerschalter hab ich schon überbrückt...

Bei mir treten wie gesagt Aussetzer auf, meißt natürlich beim beschleunigen, dann aber auch so in der letzten Sekunde des Beschleunigungsvorganges. Oder auch im 5. Gang wenn man ab ca. 115 - 120 km/h fährt.

Fühlt sich wie ein "Verschlucken" an, als ob jemand kurz mal die Kupplung zieht oder den Notaus betätigt. ISt auch nur ganz kurz und nicht immer.

Anspringen und fahren tut sie ansonsten super...

Hat da noch jemand einen Tip??? Weiß nicht so recht in welche Richtung ich suchen soll! Man kann den ganzen Tag fahren und manchmal passiert es und dann wieder nicht.
Ist jetzt nicht das Problem, weil ich nicht so schnell fahre, ist nur so eine Sache des Vertrauens... ;-)

Grüße bart

RE: Gelegentliche Aussetzer bei hohen Drehzahlen???

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 16:25
von Henner
Hilft Dir das weiter ?

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+schra ... /index.htm

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -

RE: Gelegentliche Aussetzer bei hohen Drehzahlen???

Verfasst: So 12. Jul 2009, 12:33
von bart
Was davon meinst du?

Das hab ich mir schon mal angesehen. Als bemühter Forennutzer versuche ich natürlich erst mal selbst zu suchen...und zu finden.

Wenn du den Tip meinst:
Zündaussetzer bei Drehzahlen über 4000
Ursache ist meist ein defekter Seitenständerschalter. Abhilfe: Der Kabelstrang vom Seitenständerschalter ist unter der Sitzbank über eine Rundsteckverbindung trennbar. Beide Kabel trennen und Stecker / Buchse auf der Zündstromseite wieder zusammenstecken / kurzschließen. Diese Modifikation ist gefährlich, es besteht die Möglichkeit, mit ausgeklapptem Ständer loszufahren!

Darauf sollte ja der Tip mit dem bereits überbrückten Ständerschalter hinweisen!
Aber trotzdem vielen Dank erstmal, vielleicht ergibt sich ja noch mal was. Heute wird sowieso erstmal 2-Takt gefahren.

Güße bart!

RE: Gelegentliche Aussetzer bei hohen Drehzahlen???

Verfasst: So 12. Jul 2009, 12:45
von oelfuss

>
>Bei mir treten wie gesagt Aussetzer auf,

Du solltest nich soviel saufen... :7

Wenn sowas auftritt, schau dir ma die Zündkerze an - sehr hell?

Ansonsten kann ein altersschwaches Zündschloss sowas produziern.
Beim Vorkommen ebbes am Schlüssel wackeln.

*

RE: Gelegentliche Aussetzer bei hohen Drehzahlen???

Verfasst: So 12. Jul 2009, 20:21
von bart
Du solltest nich soviel saufen...

...daran kanns natürlich auch liegen..., vielleicht liegt es ja gar nicht an der XT?!?!?

Das mit dem Zündschloss behalte ich mal im Auge, nur das dafür die Zeit eines dieser "Unterbrechungen" zu kurz ist. Bis ich die Hand am Zündschloss hab...

RE: Gelegentliche Aussetzer bei hohen Drehzahlen???

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 20:00
von mbtrac1000
Hallo liebe xt freunde.
Ich habe das selbe/sehr identisches problem.
Fahre eine xt600 3tb bj 93.
Beschreibe meins noma kurz.
Da ich kein Drehzahlmesser habe vermute ich die Drehzahl, so etwa ab halb dreiviertel Gas stottert sie ab un an mal. Im 5 ten Gang so um die 100 Kmh ist es relativ stark/oft. Werde morgen erstmal das mit dem ständer versuchen. Zündkerze ist ok zündkabel habe ich gekürtz und neu draufgesteckt. Woran könnte es noch liegen. Hat die xt ein zündgeber o.ä. was defekt sein könnte.
Währe für schnelle hilfe sehr dankbar da ich nur am WE fahren kann und So gern nen ründchen drehen würde ;-)

Mfg aus Hessen Marcel


RE: Gelegentliche Aussetzer bei hohen Drehzahlen???

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 22:12
von Rehburger
Wackler oder Sprit (besonder beliebt das kleine versteckte Sieb). Würde aber mehr auf Wackler tippen.

RE: Gelegentliche Aussetzer bei hohen Drehzahlen???

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 15:34
von bart
Wackler???

bei mir zumindestens geht der Motor nicht aus, es leuchtet keine Kontrollleuchte auf.
Hab mich jetzt ein wenig belesen, gibt ja viele Seiten im Netz zum Thema XT... und hab mich jetzt mal auf die Membrane eingeschossen. Da bei mir das Problem ja nur im Bereich auftritt, in dem der Sekundärvergaser arbeitet. Wie gesagt tritt das Problem nicht immer auf.
Hab erst Anfang August Zeit mal nachzusehen, laüft ansonsten ja super und macht Spaß, werde auf jeden Fall berichten.

Grüße bart!

...Sieb seh ich mir natürlich mit an wenn ich die Vergaser einmal draußen hab.