Durchblasene Kopfichtung wegen ÖlVerlust
-
- Beiträge: 33
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 10. Nov 2008, 22:24
Durchblasene Kopfichtung wegen ÖlVerlust
Hallo liebe Xt-Treiber und natrürlich -(inen)....
Ich bin noch relativ neu Hier und will euch mal kurz berichten was sich heute als ich meine Xt (ENDlich)abholen wollte ereignet hat:
Also Das Verkaufsgespräch hinter mir,Zweimal reingekickt (nach 6monaten Standzeit)und sieh da sie lief...Man war das ne Wonne endlich wieder so nen Rollenden Vibrator wieder zu haben (hatt mal Xt 500andere Geschichte)und nun diese Xt 600 will ich nie wieder hergeben es Funktioniert alles und orignal 25tkm erst runter ist ne 2Kf bj:88 sicher schon optisch in die Jahre gekommen aber das kann und werde ich ändern-Mechanisch war sie wie ne 1.
Naja nach der Verabschiedung des Symphatischen Verkäufers (privatkauf)Fuhr ich auch gleich los Richtung Autobahn (war bestimmt ein Fehler aber sie hatte da schon 100°Öltemperatur-Höher kommt sie nicht dank Ölkühler...)
Naja und hinten unter dem (immer in Fahrtrichtung gesehn)Rechten seitendeckel sitz ja der Öltank(Xt 500 hatte den genialen Trockensumpf und im Rahmen Rücken das Öl!)
Jdenfalls sind da so ein Schlauch der von der Öltank oberseite nach unten Führt und genau dieser Kleine Verschi**ene Schlauch ist mir abgerissen.Was ich leider erst merkte als die Pampe Fröhlich über die Kette nach Vorne Katapultiert wurde und auf dem Krümer sogar Fröhlich dampfte (wesentilich blauer als meine DT).Also sofort rechts an und Temeperatur des Öls ging sofort hoch auf 120°...Aber es war bereits zu spät noch beim Ausrollen auf der Autobahn(zum glück gerad in ne Tanke) (A6)machte sie Pfff...
Ich hatte mir noch nie ne Kopfdichtung versemmelt oder zum Durchblasen gebracht...(ich weis es gibt immer ein erstes mal)
}(
Naja und als mir das Heiße öl hinten aus dem Öltank entgegen kam war klar das War es erstmal...soviel zu meiner neuen alten liebe Xt;)Habs dann mit nem neuen reserve schlauch Schlimmeres auslaufen verhindert...jetzt ist ein neuer drann und dicht aber zu spät...(kann jedem nur Raten der sich ne Xt gebraucht irgendwo kauft die Schläuche genaustens anzuguggen den der mir abgerissen war war sowas von Steinhart das es micht gar net wundert das der so einfach abriss...
Habe síe nun an der Tanke mit Polizeiwache abgesperrt stehn und muss sie dort morgen abholen.
Also heißt es vorm Fahren erstmal ran an den Motor Kopf runter und hoffentlich nur neue kopfdichtung.
Hab das bei meiner 500er Xt auch immer selbst gemacht.
Frage:Was ist dabei zu beachten?Sollte Ähnlich Xt 500 sein das Wechseln und ist es (erstmal-(ohne Ausbau der Teile Pauschal gefragt)möglich das da mehr Kaputt gegangen ist?
Kicken kann man nur blässt die ab ohne ende...also dichtung ist hinüber nur wie sieht es mit den AuslassVentilen aus?sie ist nicht Komplett öl leer bestimmt nen liter ist da Verloren gegangen als ich Dussel es bemerkte...
Was schlagt ihr vor einfach nur Kopfdichtung neue rein und Ölwechsel satm filter sowieso....
Bitte um tipps die ich beim einbau beachten sollte damit da lange ruhe ist und die auch dicht ist?Muss da dichtmasse bei?
Vielen dank..Werde auch noch die Search funktion nutzen...
Ich bin noch relativ neu Hier und will euch mal kurz berichten was sich heute als ich meine Xt (ENDlich)abholen wollte ereignet hat:
Also Das Verkaufsgespräch hinter mir,Zweimal reingekickt (nach 6monaten Standzeit)und sieh da sie lief...Man war das ne Wonne endlich wieder so nen Rollenden Vibrator wieder zu haben (hatt mal Xt 500andere Geschichte)und nun diese Xt 600 will ich nie wieder hergeben es Funktioniert alles und orignal 25tkm erst runter ist ne 2Kf bj:88 sicher schon optisch in die Jahre gekommen aber das kann und werde ich ändern-Mechanisch war sie wie ne 1.
Naja nach der Verabschiedung des Symphatischen Verkäufers (privatkauf)Fuhr ich auch gleich los Richtung Autobahn (war bestimmt ein Fehler aber sie hatte da schon 100°Öltemperatur-Höher kommt sie nicht dank Ölkühler...)
Naja und hinten unter dem (immer in Fahrtrichtung gesehn)Rechten seitendeckel sitz ja der Öltank(Xt 500 hatte den genialen Trockensumpf und im Rahmen Rücken das Öl!)
Jdenfalls sind da so ein Schlauch der von der Öltank oberseite nach unten Führt und genau dieser Kleine Verschi**ene Schlauch ist mir abgerissen.Was ich leider erst merkte als die Pampe Fröhlich über die Kette nach Vorne Katapultiert wurde und auf dem Krümer sogar Fröhlich dampfte (wesentilich blauer als meine DT).Also sofort rechts an und Temeperatur des Öls ging sofort hoch auf 120°...Aber es war bereits zu spät noch beim Ausrollen auf der Autobahn(zum glück gerad in ne Tanke) (A6)machte sie Pfff...
Ich hatte mir noch nie ne Kopfdichtung versemmelt oder zum Durchblasen gebracht...(ich weis es gibt immer ein erstes mal)
}(
Naja und als mir das Heiße öl hinten aus dem Öltank entgegen kam war klar das War es erstmal...soviel zu meiner neuen alten liebe Xt;)Habs dann mit nem neuen reserve schlauch Schlimmeres auslaufen verhindert...jetzt ist ein neuer drann und dicht aber zu spät...(kann jedem nur Raten der sich ne Xt gebraucht irgendwo kauft die Schläuche genaustens anzuguggen den der mir abgerissen war war sowas von Steinhart das es micht gar net wundert das der so einfach abriss...
Habe síe nun an der Tanke mit Polizeiwache abgesperrt stehn und muss sie dort morgen abholen.
Also heißt es vorm Fahren erstmal ran an den Motor Kopf runter und hoffentlich nur neue kopfdichtung.
Hab das bei meiner 500er Xt auch immer selbst gemacht.
Frage:Was ist dabei zu beachten?Sollte Ähnlich Xt 500 sein das Wechseln und ist es (erstmal-(ohne Ausbau der Teile Pauschal gefragt)möglich das da mehr Kaputt gegangen ist?
Kicken kann man nur blässt die ab ohne ende...also dichtung ist hinüber nur wie sieht es mit den AuslassVentilen aus?sie ist nicht Komplett öl leer bestimmt nen liter ist da Verloren gegangen als ich Dussel es bemerkte...
Was schlagt ihr vor einfach nur Kopfdichtung neue rein und Ölwechsel satm filter sowieso....
Bitte um tipps die ich beim einbau beachten sollte damit da lange ruhe ist und die auch dicht ist?Muss da dichtmasse bei?
Vielen dank..Werde auch noch die Search funktion nutzen...
RE: Durchblasene Kopfichtung wegen ÖlVerlust
Moin.
was soll mit den Auslassventilen sein... haste die auch verloren?
WO bläst se denn ab ohne Ende?
in der regel is bei übbahitzung der Kopf verzogen, neue Dichtung bringt also nur wenig.
Und ob,s dir n Kolbenring geknackt hat siehst du nur durch Zylinder runtermachen.
Odda an der &%$# Kompression + megaölverbrauch.
Abschliesend würde ick noch die VSD erneuern, wenn du eh schon der Kopf runter hast.
*
was soll mit den Auslassventilen sein... haste die auch verloren?

WO bläst se denn ab ohne Ende?
in der regel is bei übbahitzung der Kopf verzogen, neue Dichtung bringt also nur wenig.
Und ob,s dir n Kolbenring geknackt hat siehst du nur durch Zylinder runtermachen.
Odda an der &%$# Kompression + megaölverbrauch.
Abschliesend würde ick noch die VSD erneuern, wenn du eh schon der Kopf runter hast.
*
RE: Durchblasene Kopfichtung wegen ÖlVerlust
"Nur mit beiden Füßen im Öl bringt vollen Spaß"-Jetzt Verstehe ich den spruch wesentlich besser...
Also die Kopfdichtung ist in Fahrtrichtung gesehn Rechts wie Herausgedrückt und da bläßt der kolben Fröhlich ab ich hab sie endlich Zuhause in dergarage und werd sie die tage Zerlegen...
Naja ob der Kopf Verzogen ist weis ich noch nicht...Nein natürlich habe ich kein Ventil Verloren nur kann es ja vorkommen das es Vielleicht zu heiß wurde(verbrennt)...ansonsten lasst sie sich normal Kicken schleift und rattert nix sicher hat das nocht nichts zu heißen aber die hoffnung stirbt ja zuletzt...:7
Hmm hätte ja noch nen 43F motor der Kopf müsste doch passen?
Zylinder lass ich auf jeden mal Vermessen und zur not honen,
VsD erneure ich immer wen der Kopf schon unten ist,-allerdings verwende ich da nur original Yamaha,hab bei den Zubehör Vsd bei der 500er als probleme bekommen und nach den orignalen war ruhe...
Ansonsten war es einfach nur Pech wegen der Gammeligen Ölleitung...
Und meint ihr wenn der Kolben noch nicht arg "gefressen" oder besser Verschleiß aufweist lohnt es sich bei 25tkm mal nur die Ringe zu erneuern?
Also dann dichsatz neue kolben Ringe Vsd erneurn und neue Kopfdichtung (und Falls kopf Verzogen)-den kopf einer 43F?oder passt der nicht?!-ist vielleicht was anders?
Sorry hab mit der Such funktion nichts gefunden.Danke für die Antworten...
Also die Kopfdichtung ist in Fahrtrichtung gesehn Rechts wie Herausgedrückt und da bläßt der kolben Fröhlich ab ich hab sie endlich Zuhause in dergarage und werd sie die tage Zerlegen...
Naja ob der Kopf Verzogen ist weis ich noch nicht...Nein natürlich habe ich kein Ventil Verloren nur kann es ja vorkommen das es Vielleicht zu heiß wurde(verbrennt)...ansonsten lasst sie sich normal Kicken schleift und rattert nix sicher hat das nocht nichts zu heißen aber die hoffnung stirbt ja zuletzt...:7
Hmm hätte ja noch nen 43F motor der Kopf müsste doch passen?
Zylinder lass ich auf jeden mal Vermessen und zur not honen,
VsD erneure ich immer wen der Kopf schon unten ist,-allerdings verwende ich da nur original Yamaha,hab bei den Zubehör Vsd bei der 500er als probleme bekommen und nach den orignalen war ruhe...
Ansonsten war es einfach nur Pech wegen der Gammeligen Ölleitung...
Und meint ihr wenn der Kolben noch nicht arg "gefressen" oder besser Verschleiß aufweist lohnt es sich bei 25tkm mal nur die Ringe zu erneuern?
Also dann dichsatz neue kolben Ringe Vsd erneurn und neue Kopfdichtung (und Falls kopf Verzogen)-den kopf einer 43F?oder passt der nicht?!-ist vielleicht was anders?
Sorry hab mit der Such funktion nichts gefunden.Danke für die Antworten...
RE: Durchblasene Kopfichtung wegen ÖlVerlust
hallo,
kontrolliere besonders die lagerung der nockenwelle..
günter
kontrolliere besonders die lagerung der nockenwelle..
günter
RE: Durchblasene Kopfichtung wegen ÖlVerlust
Ok, also Kopfdichtung tschüss.
Den Ventilen passiert da nix, wesentlich anfälliger bei sowas is die NWlagerung, wie schon richtig erwähnt wurde.
43F kopf rateick mal dasser nich passt.
Lässt sich an den Dichtungen unterscheiden, die neuern ham 1 Schraube mehr am Kettenschacht.
25 000km is ja ma grade eingelaufen... klar, stopf neue Ringe rein + gut.
*
Den Ventilen passiert da nix, wesentlich anfälliger bei sowas is die NWlagerung, wie schon richtig erwähnt wurde.
43F kopf rateick mal dasser nich passt.
Lässt sich an den Dichtungen unterscheiden, die neuern ham 1 Schraube mehr am Kettenschacht.
25 000km is ja ma grade eingelaufen... klar, stopf neue Ringe rein + gut.
*
RE: Durchblasene Kopfichtung wegen ÖlVerlust
moinsen
also ich glaube nicht an eine ölverlust-kopfdichtungsdefekt verbindung.
ihr redet von zu heiß, wie soll das den gehen. wenn der motor kein öl bekommt dann führt der zwar dadurch etwas weniger wärme ab aber dadurch fliegt einem doch keine kopfdichtung weg!
wenn der motor kein öl bekommt dann reißt irgendwann irgendwo der schmierfilm und es ensteht reibung was auch hitze bedeutet aber dann ist auf jedenfall viel mehr im #### als nur die kopfdichtung, wenn die fehlende schmierung also zu einem schmierfilmabriss geführt hat und die daurch entstehende reibung (sei es die nocke oder der kolben oder sonst wo)so viel hitze produziert hat das dein kopfdichtung aufgegeben hatt, dann ist die dichtung dein geringestes problem!
welcher schlauch war es denn nun genau? deine beschreibung hört sich nach dem überlaufschlauch an. war noch öl im tank? wenn ja dann hat die pumpe auch noch was gefördert und deinen motor versorgt.
ich würde mal tippen deine dichtung hatte vorher schon einen weg und du hast ihr auf der autobahn nur den rest gegeben.
ach und wenn du den kopf runter hast, die gewinde kontrollieren.
also ich glaube nicht an eine ölverlust-kopfdichtungsdefekt verbindung.
ihr redet von zu heiß, wie soll das den gehen. wenn der motor kein öl bekommt dann führt der zwar dadurch etwas weniger wärme ab aber dadurch fliegt einem doch keine kopfdichtung weg!
wenn der motor kein öl bekommt dann reißt irgendwann irgendwo der schmierfilm und es ensteht reibung was auch hitze bedeutet aber dann ist auf jedenfall viel mehr im #### als nur die kopfdichtung, wenn die fehlende schmierung also zu einem schmierfilmabriss geführt hat und die daurch entstehende reibung (sei es die nocke oder der kolben oder sonst wo)so viel hitze produziert hat das dein kopfdichtung aufgegeben hatt, dann ist die dichtung dein geringestes problem!
welcher schlauch war es denn nun genau? deine beschreibung hört sich nach dem überlaufschlauch an. war noch öl im tank? wenn ja dann hat die pumpe auch noch was gefördert und deinen motor versorgt.
ich würde mal tippen deine dichtung hatte vorher schon einen weg und du hast ihr auf der autobahn nur den rest gegeben.
ach und wenn du den kopf runter hast, die gewinde kontrollieren.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Durchblasene Kopfichtung wegen ÖlVerlust
Also erstmal vielen dank nochmal Für die vielen antworten...
Kann leider keine bilder online stellen da Handy defekt am selben tag wie Xt...(kein guter Tag).
Also das war so:Ich habe die Xt 100km entfernt gekauft und sie hat erst 25tkm runter und wie gesagt die sprang auch kinderleicht an Alle gänge usw alles sehr sauber reingegangen und hing auch sehr gut am gas...ja es war der Schlauch der hinten Links am Öltank von oben nach unten Führt der Schlach war wie Verglast (ich weis hätte drauf achten sollen wollte aber Fahren nach 4Jahren Xt abstinenz).
Ich denke das wie ich auf der Autobahn mal im 4.Gang so voll aufdreht war der Öldruck für den Alten gammeligen schlauch zu hoch hinzukommt wenn sich so altes Verhärtestes Material dann erhitzt reist es eben leider ab x(.oder durch Vibration^^
Der vorbesitzer hat sie zumindest optisch nicht sehr gepflegt und der Motor lief aber sehr rund und die Kopfdichtung war da noch ganz.Und alles trocken.
Auf der Autobahn nebelte sie plötlich beim überholen eines Lkws schlimmer als ne 400er Dt...
Ich kann es mir nur so erklären;da der Motor Ja noch lief während des ausrollens und es kann nur mit diesem Porösen Schlauch zusammenhängen des Überlaufes weil dieser ist unten am Tank x( abgerissen dort lief dann das Heiße öl schön auf die Kette und so und wurde dann nach vorne auf den Krümmer gespritzt,wo es schön blau dampfte aus dem Entdtopf kam kein verbranntes Öl-Stattdessen würde mein rechts Hosenbein Hübsch mit Ölnebel beworfen...als ich gerade noch in die Tanke rollte blies es die Kopfdichtung rechts (in Fahrtrichtung heraus)wollte auch gerad den killschalter umlegen.Leider zu spät.
Danach zu schauen hat ich auch gar keine Zeit ich hatte mit nem Kleidungstück und finger das Abfliesende öl erstmal aufgehalten mit der anderen hand nen neuen Schlauch aus dem Rucksack gefummelt und den drann gemacht und über Öl nieveu gebracht damit erstmal nix mehr läuft...Sch**** war das Öl heiß,also über 120°ölTempertatur kam sie nicht denke das ich so 1liter verloren habe maximal soviel war es dann zum glück nicht was da raus lief.
Ich kann mir höchstens vorstellen aufgrund des Alters von 21Jahren und nur 25tkm heißt maximal 1100km im jahr also kaum gefahren worden (der vorbestitzer hat nach eingenen angaben 5tkm in 4Jahren)und als ich sie dann mal Warmgefahren hatte und mal volle Leistung im 4.Gang wollte beim überholen und 45km bereits ohne probleme die alte dichtung deshalb mitunter den geist aufgab ich mein die dichtung platze Rechts auf nachdem sie erst das Öl verlor davor hatte sie weder geneblet noch sonst was da kam nur massig Druck aus dem EndPott aber Öl hatte sie keins mitverbrannt(was man ja auch riechen würde).
Habe als ich neue Dichtungen bestellte gemerkt das meine an der Kopfdichtung nen Stehbolzen mehr hat.Die Nockenwelle hat keine Laufspuren und der Kopf scheint erstmal nichts abbekommen zu haben (das öl hatte an der Tanke unmittelbar nach Zwangstop 115-120°...was meine Xt 500 Früher durchaus auch mal hatte zumindest im Gelände nie lang aber die hielt das aus...)
Kann es also auch sein da die Kaum im Jahr bewegt wurde das da die Dichtung vielleicht auch Poröß wurde?Ich mein nach 21Jahren ist das nimmer wie neu...und wenn die dann mal Warm gefahren werden...
Ich weis es nicht genau werde morgen mal den Zylinder runtermachen und Kolben begutachten.
Ich jann mir nicht vorstellen wo das sonst was defekt sein soll da sie ja vor dem Ölverlust wunderbar lief und ich hörte von bekannten das wenn der Öl druck Abfällt die Kopfdichtungen sehr belastet Werden und es davon durchaus kommen könnte...ich mein das wäre ja dann zufällig passiert nach dem Ölverlust springt doch nicht zufällig die dichtung raus wegen eines anderen Defektes?!Zumal es ca 3cm rechter seite herausgedrückt hat von der ZkD der Rest ist noch ganz und wenn man kickt schleift nix und sie blässt fröhlich ab ich kann morgen mehr sagen.
Upss sorry kleiner Roman geworden ich hoffe das stört nicht
}(
Kann leider keine bilder online stellen da Handy defekt am selben tag wie Xt...(kein guter Tag).
Also das war so:Ich habe die Xt 100km entfernt gekauft und sie hat erst 25tkm runter und wie gesagt die sprang auch kinderleicht an Alle gänge usw alles sehr sauber reingegangen und hing auch sehr gut am gas...ja es war der Schlauch der hinten Links am Öltank von oben nach unten Führt der Schlach war wie Verglast (ich weis hätte drauf achten sollen wollte aber Fahren nach 4Jahren Xt abstinenz).
Ich denke das wie ich auf der Autobahn mal im 4.Gang so voll aufdreht war der Öldruck für den Alten gammeligen schlauch zu hoch hinzukommt wenn sich so altes Verhärtestes Material dann erhitzt reist es eben leider ab x(.oder durch Vibration^^
Der vorbesitzer hat sie zumindest optisch nicht sehr gepflegt und der Motor lief aber sehr rund und die Kopfdichtung war da noch ganz.Und alles trocken.
Auf der Autobahn nebelte sie plötlich beim überholen eines Lkws schlimmer als ne 400er Dt...

Ich kann es mir nur so erklären;da der Motor Ja noch lief während des ausrollens und es kann nur mit diesem Porösen Schlauch zusammenhängen des Überlaufes weil dieser ist unten am Tank x( abgerissen dort lief dann das Heiße öl schön auf die Kette und so und wurde dann nach vorne auf den Krümmer gespritzt,wo es schön blau dampfte aus dem Entdtopf kam kein verbranntes Öl-Stattdessen würde mein rechts Hosenbein Hübsch mit Ölnebel beworfen...als ich gerade noch in die Tanke rollte blies es die Kopfdichtung rechts (in Fahrtrichtung heraus)wollte auch gerad den killschalter umlegen.Leider zu spät.
Danach zu schauen hat ich auch gar keine Zeit ich hatte mit nem Kleidungstück und finger das Abfliesende öl erstmal aufgehalten mit der anderen hand nen neuen Schlauch aus dem Rucksack gefummelt und den drann gemacht und über Öl nieveu gebracht damit erstmal nix mehr läuft...Sch**** war das Öl heiß,also über 120°ölTempertatur kam sie nicht denke das ich so 1liter verloren habe maximal soviel war es dann zum glück nicht was da raus lief.
Ich kann mir höchstens vorstellen aufgrund des Alters von 21Jahren und nur 25tkm heißt maximal 1100km im jahr also kaum gefahren worden (der vorbestitzer hat nach eingenen angaben 5tkm in 4Jahren)und als ich sie dann mal Warmgefahren hatte und mal volle Leistung im 4.Gang wollte beim überholen und 45km bereits ohne probleme die alte dichtung deshalb mitunter den geist aufgab ich mein die dichtung platze Rechts auf nachdem sie erst das Öl verlor davor hatte sie weder geneblet noch sonst was da kam nur massig Druck aus dem EndPott aber Öl hatte sie keins mitverbrannt(was man ja auch riechen würde).
Habe als ich neue Dichtungen bestellte gemerkt das meine an der Kopfdichtung nen Stehbolzen mehr hat.Die Nockenwelle hat keine Laufspuren und der Kopf scheint erstmal nichts abbekommen zu haben (das öl hatte an der Tanke unmittelbar nach Zwangstop 115-120°...was meine Xt 500 Früher durchaus auch mal hatte zumindest im Gelände nie lang aber die hielt das aus...)
Kann es also auch sein da die Kaum im Jahr bewegt wurde das da die Dichtung vielleicht auch Poröß wurde?Ich mein nach 21Jahren ist das nimmer wie neu...und wenn die dann mal Warm gefahren werden...
Ich weis es nicht genau werde morgen mal den Zylinder runtermachen und Kolben begutachten.
Ich jann mir nicht vorstellen wo das sonst was defekt sein soll da sie ja vor dem Ölverlust wunderbar lief und ich hörte von bekannten das wenn der Öl druck Abfällt die Kopfdichtungen sehr belastet Werden und es davon durchaus kommen könnte...ich mein das wäre ja dann zufällig passiert nach dem Ölverlust springt doch nicht zufällig die dichtung raus wegen eines anderen Defektes?!Zumal es ca 3cm rechter seite herausgedrückt hat von der ZkD der Rest ist noch ganz und wenn man kickt schleift nix und sie blässt fröhlich ab ich kann morgen mehr sagen.
Upss sorry kleiner Roman geworden ich hoffe das stört nicht
}(
RE: Durchblasene Kopfichtung wegen ÖlVerlustLangsam kapierick garix mehr
... Wo is da Öl rausgelaufen?
Siehe Bildanhang.
-- Anhänge --
Anhang #1 (2629.jpg)
Siehe Bildanhang.
-- Anhänge --
Anhang #1 (2629.jpg)
RE: Durchblasene Kopfichtung wegen ÖlVerlustLangsam kapierick garix mehr
Servus...
Ja das Bild ist ja mal mehr als wonne...
Es ist der öltankschlauch die Schraube 7 wo auf schraube 9 unten am tank führt.Der Schlauch riss oder brach eher an der unteren schraube nummer neun...dort lief das Öl so ca 2km Fröhlich raus oder auch 3km ich weis es nimmer genau im Tank selbst war oder ist immer noch gute 2,5liter gewesen...dank Ölkühler war da wohl etwas mehr drinne.
Den Kopf kann ich doch in eingebautem Motor ausbauen oder?
Hab gesehn das ich mir nur wegen einer Versteckten schraube nen innensechskant zurecht schneiden muss???^^Müsste dann doch gehn,trotz Fummelei?(hab gummifinger:9
Der ZKD-Defekt kann nur mit dem Öl zusammenhängen das da rauslief und aufgrund des Alters was meint ihr?Die Hoffnung stirbt immer zulezt...Danke.
Ja das Bild ist ja mal mehr als wonne...
Es ist der öltankschlauch die Schraube 7 wo auf schraube 9 unten am tank führt.Der Schlauch riss oder brach eher an der unteren schraube nummer neun...dort lief das Öl so ca 2km Fröhlich raus oder auch 3km ich weis es nimmer genau im Tank selbst war oder ist immer noch gute 2,5liter gewesen...dank Ölkühler war da wohl etwas mehr drinne.
Den Kopf kann ich doch in eingebautem Motor ausbauen oder?
Hab gesehn das ich mir nur wegen einer Versteckten schraube nen innensechskant zurecht schneiden muss???^^Müsste dann doch gehn,trotz Fummelei?(hab gummifinger:9
Der ZKD-Defekt kann nur mit dem Öl zusammenhängen das da rauslief und aufgrund des Alters was meint ihr?Die Hoffnung stirbt immer zulezt...Danke.
RE: Durchblasene Kopfichtung wegen ÖlVerlustLangsam kapierick garix mehr
moinsen
wenn da ein schlauch von 7 auf 9 war dann hat da einer gebastellt. da gehört kein schlauch hin.
wenn da ein schlauch war dann hat den jemand da hin gebastellt damit er beim ölwechsel nicht die schraube unten lösen muss, dann muss er nur den schlauch abziehen und kann das öl ablaufen lassen. so sieht das zumindest aus.
frag doch deinen kumpel mal warum, bei der xt, ein zu geringer öldruck, welcher von vornherein eh schon kaum messbar (0,15bar) ist zu einer belastung der kopfdichtung führt?
ich bin immernoch der meinung deine kopfdichtung war leicht undicht und du hast ihe bei der im 4ten vollgasaktion den rest gegeben. wenn die leicht undicht werden halten die noch ne ganze weile bis die heißen abgase wirklich über sie hinweg ströhmen und das gibt der dichtung dann ganz schnell den rest. oder es hat einfach ein gewinde nachgegebn, ist be der xt ja ein durchaus bekanntest problem.
wenn da ein schlauch von 7 auf 9 war dann hat da einer gebastellt. da gehört kein schlauch hin.
wenn da ein schlauch war dann hat den jemand da hin gebastellt damit er beim ölwechsel nicht die schraube unten lösen muss, dann muss er nur den schlauch abziehen und kann das öl ablaufen lassen. so sieht das zumindest aus.
frag doch deinen kumpel mal warum, bei der xt, ein zu geringer öldruck, welcher von vornherein eh schon kaum messbar (0,15bar) ist zu einer belastung der kopfdichtung führt?
ich bin immernoch der meinung deine kopfdichtung war leicht undicht und du hast ihe bei der im 4ten vollgasaktion den rest gegeben. wenn die leicht undicht werden halten die noch ne ganze weile bis die heißen abgase wirklich über sie hinweg ströhmen und das gibt der dichtung dann ganz schnell den rest. oder es hat einfach ein gewinde nachgegebn, ist be der xt ja ein durchaus bekanntest problem.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010