Möp macht ab 70 km/h Probleme
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 13:51
Hallo Zusammen,
ich habe mir letzte Woche eine XT600E Bj. 2001 (ungedrosselt) gekauft.
Der Verkäufer hatte mich über dei Fehlfunktion in kenntnis gesetzt und als KFZ-Meister auf den Vergaser verwiesen.
Vorab hier mal die Problembeschreibung:
Sobald man ca. 70 km/h überschreitet (unabhängig von Gang und Dehzahl) nimmt das Moppet kaum noch Gas an und beim darauffolgenden Kuppeln geht der Motor aus.
Nach 10 sek. Stand, springt es wieder ganz normal an und man kann ohne Probleme weiterfahren.
Erzwingt man unter diesen 10 sek. einen Start durch langes Rödeln, hat man ab den zweiten Gang Fehlzündungen und das hioer oft erwähnte Ruckeln tritt auf.
Das ganze passiert unabhängig von Betriebstemparatur oder aktiviertem Choke.
Ich bin sogar mal nen ganzen Tag durch die Gegend gefahren, ohne die 70 km/h zu überschreiten..hier läuft se wirklich wie ne 1.
Das Moppet ist in einem Super Zustand und hat nur 7000km gelaufen. Es soll mal aus dem Stand umgekippt sein aber davon sieht man nicht allzu viel.
Mit Hilfe dieses Forum konnte ich schon viele Lösungsansätze Testen, leider keinen bisher erfolgreich.
Dieses Wochenende bekomme ich testweise eine TCI-Einheit ausgeliehen aber vielleicht hat ja jemand von Euch noch ein paar Ideen, woran es sonnst liegen könnte.
Folgende Dinge habe ich bereits getestet:
-Vergaser auf unreinheiten überprüft, Schwimmer und Membrane überprüft
-Ansaugbrücke auf Dichtheit überprüft
-Luftfilter gereinigt
-Zündkerze gewechselt
-Zündkabel überprüft
-Ständerschalter überbrückt
-Killschalter überbrückt
-Kupplungsschalter für Zündung überbrückt
-Tankentlüftung überprüft und mit offenem Tank gefahren
-Krümmer & Auspuff überprüft
-sämtliche Kontakte überprüft und gereinigt
Über weitere Inspirationen wäre ich seeeehr dankbar.
LG :>
ich habe mir letzte Woche eine XT600E Bj. 2001 (ungedrosselt) gekauft.
Der Verkäufer hatte mich über dei Fehlfunktion in kenntnis gesetzt und als KFZ-Meister auf den Vergaser verwiesen.
Vorab hier mal die Problembeschreibung:
Sobald man ca. 70 km/h überschreitet (unabhängig von Gang und Dehzahl) nimmt das Moppet kaum noch Gas an und beim darauffolgenden Kuppeln geht der Motor aus.
Nach 10 sek. Stand, springt es wieder ganz normal an und man kann ohne Probleme weiterfahren.
Erzwingt man unter diesen 10 sek. einen Start durch langes Rödeln, hat man ab den zweiten Gang Fehlzündungen und das hioer oft erwähnte Ruckeln tritt auf.
Das ganze passiert unabhängig von Betriebstemparatur oder aktiviertem Choke.
Ich bin sogar mal nen ganzen Tag durch die Gegend gefahren, ohne die 70 km/h zu überschreiten..hier läuft se wirklich wie ne 1.
Das Moppet ist in einem Super Zustand und hat nur 7000km gelaufen. Es soll mal aus dem Stand umgekippt sein aber davon sieht man nicht allzu viel.
Mit Hilfe dieses Forum konnte ich schon viele Lösungsansätze Testen, leider keinen bisher erfolgreich.
Dieses Wochenende bekomme ich testweise eine TCI-Einheit ausgeliehen aber vielleicht hat ja jemand von Euch noch ein paar Ideen, woran es sonnst liegen könnte.
Folgende Dinge habe ich bereits getestet:
-Vergaser auf unreinheiten überprüft, Schwimmer und Membrane überprüft
-Ansaugbrücke auf Dichtheit überprüft
-Luftfilter gereinigt
-Zündkerze gewechselt
-Zündkabel überprüft
-Ständerschalter überbrückt
-Killschalter überbrückt
-Kupplungsschalter für Zündung überbrückt
-Tankentlüftung überprüft und mit offenem Tank gefahren
-Krümmer & Auspuff überprüft
-sämtliche Kontakte überprüft und gereinigt
Über weitere Inspirationen wäre ich seeeehr dankbar.
LG :>