Motor schiest Richtung Ansaugstutzen
-
- Beiträge: 58
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Motor schiest Richtung Ansaugstutzen
Habe nach einer Motorrevision folgendes Problem:
Wenn ich meine XT 600 47 N (Kickstarter)ankicken will drückt es mir den Vergaser oder die Ansaugstutzen weg, obwohl diese richtig montiert sind. Ein Freund meint es liege an der falschen Einstellung des Zündzeitpunkts. Ich habe nach Reperaturhandbuch die Steuerzeiten eingestellt und das Ventilspiel eingestellt (Einlass 0,1mm, Auslass 0,15mm). Auf dem Rotor habe ich jedoch zwei Markierungen (eine OT und eine T Markierung) Für was steht die T Markierung?Finde nichts im Handbuch (blind?)
Gibt es eine andere Möglichkeit als die falschen Steuerzeiten?Habe keine Ahnung woran der Fehler liegen könnte!
Wenn ich meine XT 600 47 N (Kickstarter)ankicken will drückt es mir den Vergaser oder die Ansaugstutzen weg, obwohl diese richtig montiert sind. Ein Freund meint es liege an der falschen Einstellung des Zündzeitpunkts. Ich habe nach Reperaturhandbuch die Steuerzeiten eingestellt und das Ventilspiel eingestellt (Einlass 0,1mm, Auslass 0,15mm). Auf dem Rotor habe ich jedoch zwei Markierungen (eine OT und eine T Markierung) Für was steht die T Markierung?Finde nichts im Handbuch (blind?)
Gibt es eine andere Möglichkeit als die falschen Steuerzeiten?Habe keine Ahnung woran der Fehler liegen könnte!
RE: Motor schiest Richtung Ansaugstutzen
Eventuell den "falschen OT" erwischt.
Es gibt bei nem 4-Takter den OT einmal pro Umdrehung. Und beim Zünden sollten die Ventile geschlossen bleiben. Check mal die Steuerkette, nicht daß du den falschen OT erwischt hast.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Es gibt bei nem 4-Takter den OT einmal pro Umdrehung. Und beim Zünden sollten die Ventile geschlossen bleiben. Check mal die Steuerkette, nicht daß du den falschen OT erwischt hast.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Motor schiest Richtung Ansaugstutzen
moinsen
ot ist ot der motor zündet bei jeder umdrehung egal ob die ventile auf oder zu sind
es gibt dort auch kein ot und t
es gibt drei makierungen
wenn man der motor gegen den uhrzeigersinn dreht kommem die in folgender reihenfolge
1-frühzündung (ca 40° vor ot) sieht aus wie ein kreis mit einem senkrechten strich drinne
2-spätzündung (ca 12° vor ot) sieht aus wie ein H
3-ot ist ein strich mit einem t daneben /T der strich ist die makierung für ot
ot ist ot der motor zündet bei jeder umdrehung egal ob die ventile auf oder zu sind
es gibt dort auch kein ot und t
es gibt drei makierungen
wenn man der motor gegen den uhrzeigersinn dreht kommem die in folgender reihenfolge
1-frühzündung (ca 40° vor ot) sieht aus wie ein kreis mit einem senkrechten strich drinne
2-spätzündung (ca 12° vor ot) sieht aus wie ein H
3-ot ist ein strich mit einem t daneben /T der strich ist die makierung für ot
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Motor schiest Richtung Ansaugstutzen
Baumafans Angaben stimmen, die XT zündet alle 360°, also bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle. Deswegen zündet sie jedes zweite mal ins Leere, sprich: es ist nur alle 720° ein zündfähiges Gemisch vorhanden.
Die Übersetzung Kurbelwelle Nockenwelle ist 1 zu 2, also die Nocke dreht sich im Viertakt-Tempo, halb so schnell wie die kurbelwelle.
Falls der Motor läuft, kannst du mit einer Stroboskoplampe den Zündzeitpunkt überprüfen (abblitzen), ist aber eher für defekte Zündzeitpunktverstellung gedacht. Besser ist, die Steuerzeiten manuell zu prüfen.
Wenn das Gemisch in den Vergaser zündet, dann sind die Steuerzeiten so verstellt, dass das Einlassventil beim Zünden offen steht. Überprüfe noch einmal die Einstellung der Steuerzeiten:
0)Steuerkettenspanner demontieren. Während der Prozedur Motor nur in Laufrichtung (also von links betrachtet im Gegenuhrzeigersinn) drehen, sodass die Steuerkette in Fahrtrichtung vorne gespannt ist (Seitenansicht von links: Auspuffseite, nicht Steuerkettenspanner-Seite)
1) Ventildeckel abmontieren (geht bei eingebautem Motor, Vergaser muss (bei mir, 2KF) aus Platzgründen ausgebaut sein
2) Kurbelwelle an der Lichtmaschine auf die Markierung "T" (das mit dem Strich >>>|T<<<) drehen
3) Nochmal prüfen, ob die Steuerkette vorne (siehe Punkt 0) gespannt ist. Zahnrad auf der Nockenwelle muss mit den Markierungen (im Bild gelb) mit der Dichtfläche des Ventildeckels fluchten und Bohrung an der Nockenwellenstirn (im Bild rot) muss senkrecht nach oben stehen. Gegebenen Falls das Nockenzahnrad lösen und die Steuerkette versetzen, sodass diese Einstellung erreicht wird. Schrauben am nockenwellenzahnrad mit Loctide Schraubensicherung sichern.
4) Kettenspanner entspannen und komplett montieren, Kurbelwelle noch 2x um 360° drehen und Stellung kontrollieren.
5) Ventildeckel neu abdichten und einbauen. Nockenwelle in der beschriebenen Nockenposition belassen (wichtig)
Beim Bestreichen mit Dichtmasse (Hylomar, CurilT, Loctide Ultra Grey/Black) nur dünn auftragen. Wirklich so dünn, dass gerade die Dichtfläche bedeckt ist (mit fettfreiem Finger od. Gummihandschuh glatt streichen). Keine Wurst auftragen.
In dieser Position der Nockenwelle (Nocken zeigen nach unten, Kipphebel sind anliegend auf der Welle und werden durch die Nocke nicht gespannt) werden bei eingebautem Ventildeckel später auch die Ventile eingestellt (Einlass, Vergaserseite des Motors 0,10mm - Auslass, Auspuffseite des Motors, 0,15mm). Keinesfalls mit weniger Spiel arbeiten.
Gutes Gelingen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-- Anhänge --
Anhang #1 (2315.jpg)
Die Übersetzung Kurbelwelle Nockenwelle ist 1 zu 2, also die Nocke dreht sich im Viertakt-Tempo, halb so schnell wie die kurbelwelle.
Falls der Motor läuft, kannst du mit einer Stroboskoplampe den Zündzeitpunkt überprüfen (abblitzen), ist aber eher für defekte Zündzeitpunktverstellung gedacht. Besser ist, die Steuerzeiten manuell zu prüfen.
Wenn das Gemisch in den Vergaser zündet, dann sind die Steuerzeiten so verstellt, dass das Einlassventil beim Zünden offen steht. Überprüfe noch einmal die Einstellung der Steuerzeiten:
0)Steuerkettenspanner demontieren. Während der Prozedur Motor nur in Laufrichtung (also von links betrachtet im Gegenuhrzeigersinn) drehen, sodass die Steuerkette in Fahrtrichtung vorne gespannt ist (Seitenansicht von links: Auspuffseite, nicht Steuerkettenspanner-Seite)
1) Ventildeckel abmontieren (geht bei eingebautem Motor, Vergaser muss (bei mir, 2KF) aus Platzgründen ausgebaut sein
2) Kurbelwelle an der Lichtmaschine auf die Markierung "T" (das mit dem Strich >>>|T<<<) drehen
3) Nochmal prüfen, ob die Steuerkette vorne (siehe Punkt 0) gespannt ist. Zahnrad auf der Nockenwelle muss mit den Markierungen (im Bild gelb) mit der Dichtfläche des Ventildeckels fluchten und Bohrung an der Nockenwellenstirn (im Bild rot) muss senkrecht nach oben stehen. Gegebenen Falls das Nockenzahnrad lösen und die Steuerkette versetzen, sodass diese Einstellung erreicht wird. Schrauben am nockenwellenzahnrad mit Loctide Schraubensicherung sichern.
4) Kettenspanner entspannen und komplett montieren, Kurbelwelle noch 2x um 360° drehen und Stellung kontrollieren.
5) Ventildeckel neu abdichten und einbauen. Nockenwelle in der beschriebenen Nockenposition belassen (wichtig)
Beim Bestreichen mit Dichtmasse (Hylomar, CurilT, Loctide Ultra Grey/Black) nur dünn auftragen. Wirklich so dünn, dass gerade die Dichtfläche bedeckt ist (mit fettfreiem Finger od. Gummihandschuh glatt streichen). Keine Wurst auftragen.
In dieser Position der Nockenwelle (Nocken zeigen nach unten, Kipphebel sind anliegend auf der Welle und werden durch die Nocke nicht gespannt) werden bei eingebautem Ventildeckel später auch die Ventile eingestellt (Einlass, Vergaserseite des Motors 0,10mm - Auslass, Auspuffseite des Motors, 0,15mm). Keinesfalls mit weniger Spiel arbeiten.
Gutes Gelingen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-- Anhänge --
Anhang #1 (2315.jpg)
RE: Motor schiest Richtung Ansaugstutzen
moinsen
mal zu punkt 4 und 5
is schon ein weilchen her aber ich mein ich hab den steuerkettenpsanner immer als letzes eingebaut weil ohne ventildeckel ist die nocke noch nicht in der lager die spannung der steuerkette aufzunehmen > klappt auf einer seite hoch
mal zu punkt 4 und 5
is schon ein weilchen her aber ich mein ich hab den steuerkettenpsanner immer als letzes eingebaut weil ohne ventildeckel ist die nocke noch nicht in der lager die spannung der steuerkette aufzunehmen > klappt auf einer seite hoch
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Motor schiest Richtung Ansaugstutzen
@baumafan: du hast recht.
Der Ventildeckel muss zuerst drauf, dann der kettenspanner rein.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Der Ventildeckel muss zuerst drauf, dann der kettenspanner rein.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Motor schiest Richtung Ansaugstutzen
Ich habe die Steuerzeiten wie beschrieben neu eingestellt und das Ventilpiel auch überprüft und eingestellt. Als ich sie ankicken wollte hörte sich zuerst einmal alles gut an. Sie hat aus dem Auspuff gehustet, doch nach eine paar vielversprechenden Versuchen gabs einen Knall (Fehlzündung) und es hat mir den Ansaugstutzen auf dem Primärvergaser abgedrückt. Könnte das an undichten Einlassventilen liegen?
Ich habe den Ansaugstutzen wieder montiert, aber es nicht nocheinmal probiert.
Der Steurkettenspanner hat nur noch ein Klick als ich ihn rausgeholt hab. Könnte sich die Steurkette durch zu wenig Spannung lösen und sich so der zündzeitpunkt verschieben oder liegt es doch an undichten Einlassventilen?
;( Ich brauche Rat will wieder XT fahrn.
Ich habe den Ansaugstutzen wieder montiert, aber es nicht nocheinmal probiert.
Der Steurkettenspanner hat nur noch ein Klick als ich ihn rausgeholt hab. Könnte sich die Steurkette durch zu wenig Spannung lösen und sich so der zündzeitpunkt verschieben oder liegt es doch an undichten Einlassventilen?
;( Ich brauche Rat will wieder XT fahrn.
RE: Motor schiest Richtung Ansaugstutzen
moinsen
die stuerkette hätte ich raus geschmissen wenn du nur noch einen klick hast.
wie offt hat die denn nun geknallt? nur einmal oder was das jetzt mehrmals? ich hab das einmal bei meiner alten 550er erlebt. ein riesen knall, ein vom zurüch schlagendem kicker schmerzender fuß und ein gaser der aus beiden stutzen geflogen is.
das ist dann aber nicht wieder aufgetreten und hab keine plan woran es lag.
ps. wenns wieder knallt gib mir nicht die schuld am kaputten fuß
die stuerkette hätte ich raus geschmissen wenn du nur noch einen klick hast.
wie offt hat die denn nun geknallt? nur einmal oder was das jetzt mehrmals? ich hab das einmal bei meiner alten 550er erlebt. ein riesen knall, ein vom zurüch schlagendem kicker schmerzender fuß und ein gaser der aus beiden stutzen geflogen is.
das ist dann aber nicht wieder aufgetreten und hab keine plan woran es lag.
ps. wenns wieder knallt gib mir nicht die schuld am kaputten fuß

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Motor schiest Richtung Ansaugstutzen
Ich hab noch eine Steuerkette als Ersatz. Also auf jeden Fall wechseln?
Sie hat nur einmal geknallt (nur eine Fehlzündung) den Vergaser hat es leicht rausgedrückt und so ist der Ansaugstutzen abgerutscht.
Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, nachzuschauen ob sich die Steurkette verschoben hat und diese tauschen.
Ist es bei deiner 550er einfach so verschwunden?Hatte es nichts mit dem falschen Zündzeitpunkt zu tun?
Sie hat nur einmal geknallt (nur eine Fehlzündung) den Vergaser hat es leicht rausgedrückt und so ist der Ansaugstutzen abgerutscht.
Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, nachzuschauen ob sich die Steurkette verschoben hat und diese tauschen.
Ist es bei deiner 550er einfach so verschwunden?Hatte es nichts mit dem falschen Zündzeitpunkt zu tun?
RE: Motor schiest Richtung Ansaugstutzen
moinsen
war einfach weg hat sich halt irgendwie das gemisch im ansaugtrakt entzündet oder orgendeine verpuffung.
am zündzeitpunkt liegt wohl nicht denn den kannste nicht verstellen, es sein den im polrad fehlt die passfeder! bzw sie ist defekt!
ich glaube im grunde auch nicht an die steuerzeiten den der motor macht ja folgendes (im prinzip ohne spülen überschneidung bla bla)
1 einlass auf, kolben fährt runter, saugt gemisch an
2 einlass zu, kolben fährt hoch, verdichtet (kurz vor ot wird gezündet)
3 alle ventiel zu, gemisch verbrennt, kolben fährt runter
4 auslass auf, kolben fährt hoch, abgase werden ausgestoßen
damit es jetzt direkt in den gaser zündet muss eine verbennung bei geöffnetem einlass stattfinden dies kann nur wäred der phasen 2 und 3 passieren
bei 2 geht nicht denn wenn hier der einlass öffnet hast du erstens keine kompression und zweitens hauts das ventil krumm
bei 3 jetzt verbennt das gemisch und es könnte theoretisch in den gaser drucken wenn wärend der verbrennund das einlassventil öffnet, geht abber nicht denn es geht immer erst der auslass auf.
ich glaube auch nicht an ein undichtes ventil, denn das müsste extrem undicht sein damit ssoviel verbennungdruck schlagartig einweicht das es dir den gaser aus den stuzen haut, wäre dies so hättest du auch keine kompression.
wenn nur einmal geknallt hat würde ich es erstmal für reinen zufall halten, eine garatie geb ich dir aber nicht drauf
war einfach weg hat sich halt irgendwie das gemisch im ansaugtrakt entzündet oder orgendeine verpuffung.
am zündzeitpunkt liegt wohl nicht denn den kannste nicht verstellen, es sein den im polrad fehlt die passfeder! bzw sie ist defekt!
ich glaube im grunde auch nicht an die steuerzeiten den der motor macht ja folgendes (im prinzip ohne spülen überschneidung bla bla)
1 einlass auf, kolben fährt runter, saugt gemisch an
2 einlass zu, kolben fährt hoch, verdichtet (kurz vor ot wird gezündet)
3 alle ventiel zu, gemisch verbrennt, kolben fährt runter
4 auslass auf, kolben fährt hoch, abgase werden ausgestoßen
damit es jetzt direkt in den gaser zündet muss eine verbennung bei geöffnetem einlass stattfinden dies kann nur wäred der phasen 2 und 3 passieren
bei 2 geht nicht denn wenn hier der einlass öffnet hast du erstens keine kompression und zweitens hauts das ventil krumm
bei 3 jetzt verbennt das gemisch und es könnte theoretisch in den gaser drucken wenn wärend der verbrennund das einlassventil öffnet, geht abber nicht denn es geht immer erst der auslass auf.
ich glaube auch nicht an ein undichtes ventil, denn das müsste extrem undicht sein damit ssoviel verbennungdruck schlagartig einweicht das es dir den gaser aus den stuzen haut, wäre dies so hättest du auch keine kompression.
wenn nur einmal geknallt hat würde ich es erstmal für reinen zufall halten, eine garatie geb ich dir aber nicht drauf

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010