Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min
-
- Beiträge: 147
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:15
Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min
Also Freunde...
meine XT will nun schon so lange nicht mehr, das ich sie am donnerstag wohl in die werkstatt bringen werde... euch will ich nochmal mein problem schildern um evtl doch noch eine loesung zu finden.
geschichte:
-Polizei haelt ich im Winter an (dez) daraus folgt die "persoenliche stilllegung "kleine" ueberholung von ein paar teilen.
-Vergaser wird ausgebaut und zu Torn geschickt zum reinigen und general ueberholen, ausserdem werden neue ansaugstutzen (zwischen vergaser und zylinder) gekauft und montiert.
-anlasser wird demontiert und ein kickstarter montiert (nebensaechlich)
-Vergaser kommt wieder und wird montiert, fehlzuendungen unter belastung ( 1 -5 gang sobald man anfahren moechte), springt aber an und laeuft im standgas gut. veraenderungen an der LG-schraube sind dem Motorrad egal (laeuft voll eingedreht und voll rausgedreht ohne veraenderung)
-luftfilter ausgepustet, ventile eingestellt, neue zuendkerze und ansaugstutzen auf dichtheit ueberprueft
-motor ausgebaut (mit roberere nach dem treffen) und diesen zum stehbolzen (kruemmer) ausbohren gebracht + wieder eingebaut + neue Schwingenlager (auch beides nebensaechlich) aber den Vergaser mit einem Freund (2rad mechaniker bei aprillia der TT 600 faehrt) auseinander genommen und begutachtet.
Feststellung: Membran beim "Gemischanreicherungsventil" <-- laut handbuch, war falschrum eingebaut, schwimmer spiel wurde neu eingestellt und nochmal alle kanaele gereinigt.
-nach dem kompetten zusammenbau laeuft meine karre wieder "gut" im unteren und oberen drehzahl bereich... jedoch bei 3000 - 3500u/min hoert man im stand schon das leichte knallen dazwischen und unter belastung merkt man einen kompletten leistungsverlust und hoert es einfach nur wie zu silvester knallen... dann zieht sie wieder und und knallt nur noch unregelmaeßig. bis man sich dem drehzahlbereich wieder naehert.
ich bin echt am ende... ist die CDI kaputt oder ist sie doch noch irgendwo undicht? habe mit bremsenreiniger schon geguckt ob die stutzen undicht sind... : /
bin auf vorschlaege gespannt.
gruß,
euer nachwuX
-- Anhänge --
Anhang #1 (2255.jpg)
meine XT will nun schon so lange nicht mehr, das ich sie am donnerstag wohl in die werkstatt bringen werde... euch will ich nochmal mein problem schildern um evtl doch noch eine loesung zu finden.
geschichte:
-Polizei haelt ich im Winter an (dez) daraus folgt die "persoenliche stilllegung "kleine" ueberholung von ein paar teilen.
-Vergaser wird ausgebaut und zu Torn geschickt zum reinigen und general ueberholen, ausserdem werden neue ansaugstutzen (zwischen vergaser und zylinder) gekauft und montiert.
-anlasser wird demontiert und ein kickstarter montiert (nebensaechlich)
-Vergaser kommt wieder und wird montiert, fehlzuendungen unter belastung ( 1 -5 gang sobald man anfahren moechte), springt aber an und laeuft im standgas gut. veraenderungen an der LG-schraube sind dem Motorrad egal (laeuft voll eingedreht und voll rausgedreht ohne veraenderung)
-luftfilter ausgepustet, ventile eingestellt, neue zuendkerze und ansaugstutzen auf dichtheit ueberprueft
-motor ausgebaut (mit roberere nach dem treffen) und diesen zum stehbolzen (kruemmer) ausbohren gebracht + wieder eingebaut + neue Schwingenlager (auch beides nebensaechlich) aber den Vergaser mit einem Freund (2rad mechaniker bei aprillia der TT 600 faehrt) auseinander genommen und begutachtet.
Feststellung: Membran beim "Gemischanreicherungsventil" <-- laut handbuch, war falschrum eingebaut, schwimmer spiel wurde neu eingestellt und nochmal alle kanaele gereinigt.
-nach dem kompetten zusammenbau laeuft meine karre wieder "gut" im unteren und oberen drehzahl bereich... jedoch bei 3000 - 3500u/min hoert man im stand schon das leichte knallen dazwischen und unter belastung merkt man einen kompletten leistungsverlust und hoert es einfach nur wie zu silvester knallen... dann zieht sie wieder und und knallt nur noch unregelmaeßig. bis man sich dem drehzahlbereich wieder naehert.
ich bin echt am ende... ist die CDI kaputt oder ist sie doch noch irgendwo undicht? habe mit bremsenreiniger schon geguckt ob die stutzen undicht sind... : /
bin auf vorschlaege gespannt.
gruß,
euer nachwuX
-- Anhänge --
Anhang #1 (2255.jpg)
RE: Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min
Kauf Dir bitte ein Handbuch, oder schau mal in die FAQ-Vorbereitungen....
Teil 26. Das fehlt bei Dir... !!!
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
-- Anhänge --
Anhang #1 (2256.jpg)
Teil 26. Das fehlt bei Dir... !!!
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
-- Anhänge --
Anhang #1 (2256.jpg)
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min
Wenn der Krümmer wirklich undicht ist, dann das zu erst beseitigen.
CDI leihen, testen und dann kannste in diesen Punkt abhacken.

CDI leihen, testen und dann kannste in diesen Punkt abhacken.
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min
Moin Maddes,
ich denke nicht, das das mit der CDI zusammen hängt.
Sicherheitshalber könnte man die mal abblitzen oder tauschen.
Vermuten würde ich allerdings ehr, das an der Vergasereinstellung was faul ist.
Hast Du die Bedüsung und Nadeln sowie die Nadelpositionen mal kontrolliert?
Und was habt ihr am "Schwimmerspiel" gemacht?
Ist der Schwimmerstand denn richtig eingestellt?
Gruß Holger
ich denke nicht, das das mit der CDI zusammen hängt.
Sicherheitshalber könnte man die mal abblitzen oder tauschen.
Vermuten würde ich allerdings ehr, das an der Vergasereinstellung was faul ist.
Hast Du die Bedüsung und Nadeln sowie die Nadelpositionen mal kontrolliert?
Und was habt ihr am "Schwimmerspiel" gemacht?
Ist der Schwimmerstand denn richtig eingestellt?
Gruß Holger
RE: Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min
das speil wurde nach handbuch eingestellt, die nadel von torn und duesentechnisch ist im primaer eine 135er statt ner 130er drin (aber schon seid ich die XT besitze) und im sec. Vergaser weiß ich es nich, ist aber aufjedenfall sauber und die die vorher auch shcon drin war...
haett ich mal auf "never touch a runing system" gehoert... o.O
kruemmer dichtungen sind schon bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] geordert...
kann ein undichter kruemmer so heftige fehlzuendungen hervorrufen?
gruß,
der nachwuX
haett ich mal auf "never touch a runing system" gehoert... o.O
kruemmer dichtungen sind schon bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] geordert...
kann ein undichter kruemmer so heftige fehlzuendungen hervorrufen?
gruß,
der nachwuX
RE: Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min
Ja, kann er !
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min
halt doch einfach mal die Hand vor die Krümmeransätze, dann merkst Du doch schnell obs irgendwo raus bläst.
Wenns dicht ist sind vermutlich auch welche drin. Beim anziehen des Krümmers drücken die sich fest in den Zylinderkopf und verrußen dann mit der Zeit so das die kaum noch als Dichtung zu erkennen sind.
Ich würd den Vergaser noch mal kontrollieren.
Für mich hört sich das nach einem unsaueberen Übergang zwischen Primär- und Sekundärvergaser an.
Und kontrollier den SchmimmerSTAND.
Wenn der nicht stimmt, dann stimmt auch das Gemisch nicht.
Wenns dicht ist sind vermutlich auch welche drin. Beim anziehen des Krümmers drücken die sich fest in den Zylinderkopf und verrußen dann mit der Zeit so das die kaum noch als Dichtung zu erkennen sind.
Ich würd den Vergaser noch mal kontrollieren.
Für mich hört sich das nach einem unsaueberen Übergang zwischen Primär- und Sekundärvergaser an.
Und kontrollier den SchmimmerSTAND.
Wenn der nicht stimmt, dann stimmt auch das Gemisch nicht.
RE: Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min
Hmmm, er hat ja den Gaser beim Torn machen lassen. Bis jetzt war ich sehr begeistert von Torns Arbeit. (Von dem Tank mal abgesehen
) Gedankenanschubs ...
Ich wette ne Kiste Bier, daß es die nciht vorhandenen Krümmerdichtungen sind.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -

Ich wette ne Kiste Bier, daß es die nciht vorhandenen Krümmerdichtungen sind.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min
Sag mal maddes.... wieso hast Du eigentlich zum Stehbolzen neu machen den ganzen Motor ausgebaut? Das hätt doch nicht Not getan.
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min
Na ja Henner .... abeer undichte Krümmer merkt man doch sofort, da doktort doch keiner Wochen lang dran rum.