Motor hat im oberen Drehzahlbereich Zündaussetzer
-
- Beiträge: 3
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 14:05
Motor hat im oberen Drehzahlbereich Zündaussetzer
Hallo,
meine XT 600 NF (mit offener Leistung) hat im oberen Drehzahlbereich bei Volllast immer wieder unangenehme Zündaussetzer und ruckelt.
Beim durchforsten des Forums habe ich gelesen, dass das oft an dem Schalter für den Seitenständer liegt. Das werde ich mal ausprobieren.
Die Batterie ist nicht mehr die neueste. Kann die etwas damit zu tun haben?
Der Vergaser ist sauber und die Ansaugstutzen sind neu.
Kann so etwas passieren wenn die Vergaser nicht synchron laufen?
Ich bin über Ratschläge, oder Hinweise dankbar.
Gruß Christoph
meine XT 600 NF (mit offener Leistung) hat im oberen Drehzahlbereich bei Volllast immer wieder unangenehme Zündaussetzer und ruckelt.
Beim durchforsten des Forums habe ich gelesen, dass das oft an dem Schalter für den Seitenständer liegt. Das werde ich mal ausprobieren.
Die Batterie ist nicht mehr die neueste. Kann die etwas damit zu tun haben?
Der Vergaser ist sauber und die Ansaugstutzen sind neu.
Kann so etwas passieren wenn die Vergaser nicht synchron laufen?
Ich bin über Ratschläge, oder Hinweise dankbar.
Gruß Christoph
RE: Motor hat im oberen Drehzahlbereich Zündaussetzer
Hi
Du hast aber viele Fragen
mal schauen
Die Batterie isses nicht weil die Zündung per CDI und eigener Spule erfolgt.
Vergaser: löblich.
Die Vergaser laufen nie synchron, weils ein Vergaser ist - ein registervergaser. Zuerst macht nur der linke auf, später kommt der rechte dazu.
Mein Hinweis wäre:
- Luftfilter aus dem Zubehör, mit zweilagigem Schaumstoff? -> probeweise 1 Lage abnehmen, diese Dinger lassen gerne zu wenig Luft durch
- Membran im rechten vergaser checken
- Kurbelgehäuseentlüftung (Kurbelhaus zu Luftfilter) probeweise vom LF abhängen und Öffnung im LF-Kasten verschließen
- Tankentlüftung (-> es strömt nicht genug Sprit nach bei Volllast)
Gryße!
Andreas, der motorang
Du hast aber viele Fragen
mal schauen
Die Batterie isses nicht weil die Zündung per CDI und eigener Spule erfolgt.
Vergaser: löblich.
Die Vergaser laufen nie synchron, weils ein Vergaser ist - ein registervergaser. Zuerst macht nur der linke auf, später kommt der rechte dazu.
Mein Hinweis wäre:
- Luftfilter aus dem Zubehör, mit zweilagigem Schaumstoff? -> probeweise 1 Lage abnehmen, diese Dinger lassen gerne zu wenig Luft durch
- Membran im rechten vergaser checken
- Kurbelgehäuseentlüftung (Kurbelhaus zu Luftfilter) probeweise vom LF abhängen und Öffnung im LF-Kasten verschließen
- Tankentlüftung (-> es strömt nicht genug Sprit nach bei Volllast)
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Motor hat im oberen Drehzahlbereich Zündaussetzer
Hi Christoph
Bei mir wars das selbe auch bei einer 2KF. Nach dem Vergaserputzen wurde es besser, richtig weg waren die Aussetzer dann erst, nachdem ich den Schaumstoff vom Luftfilter genommen habe. Alternativ ein K&N-Lufi
Steffen
Bei mir wars das selbe auch bei einer 2KF. Nach dem Vergaserputzen wurde es besser, richtig weg waren die Aussetzer dann erst, nachdem ich den Schaumstoff vom Luftfilter genommen habe. Alternativ ein K&N-Lufi
Steffen
RE: Motor hat im oberen Drehzahlbereich Zündaussetzer
Sorry Steffen auch wenn es jetzt hart klingt, aber das würde ich als pfuschen bezeichnen.
Die XT ist von aus Werk mit einen Luftfilter ausgestattet und ruckelt normal nicht bei Vollgas!
Wenn du nun diesen entfernen musst,dann ist wohl am Vergaser oder Luftfilter was faul.
Meine Kiste hat es ja auch schon gemacht, während der Nockenwellen/Lambdasonden Aktion sogar richtig heftig.
Seit dem der Ultraschall gereinigt Vergaser drin ist und die Kiste vernünftig abgestimmt wurde ruckelt da gar nichts mehr.
@ Christoph
Also Seitenständerschalter kurz gebrückt und schon kannst du ein Fehlerquelle ausschliessen.
Die XT ist von aus Werk mit einen Luftfilter ausgestattet und ruckelt normal nicht bei Vollgas!
Wenn du nun diesen entfernen musst,dann ist wohl am Vergaser oder Luftfilter was faul.
Meine Kiste hat es ja auch schon gemacht, während der Nockenwellen/Lambdasonden Aktion sogar richtig heftig.
Seit dem der Ultraschall gereinigt Vergaser drin ist und die Kiste vernünftig abgestimmt wurde ruckelt da gar nichts mehr.
@ Christoph
Also Seitenständerschalter kurz gebrückt und schon kannst du ein Fehlerquelle ausschliessen.
RE: Motor hat im oberen Drehzahlbereich Z�ndaussetzer
Hey,
vielen Dnk schon mal für die Hinweise.
Ich werde demnächst den Vergaser synchronisieren lassen. Und die Geschichte mit dem Seitenständer kann ich ja einfach mal ausprobieren, stimmt.
Ich geb bescheid was so passiert
GruÃ? Christoph
vielen Dnk schon mal für die Hinweise.
Ich werde demnächst den Vergaser synchronisieren lassen. Und die Geschichte mit dem Seitenständer kann ich ja einfach mal ausprobieren, stimmt.
Ich geb bescheid was so passiert

GruÃ? Christoph
RE: Motor hat im oberen Drehzahlbereich Z�ndaussetzer
Rehburger: bei einer neuen XT würde ich dir da zustimmen, die sollte ja so schon optimal abgestimmt sein. Aber ich bekam sie ja in dem stotternden Zustand, weiss der Geier, was das für ein Lufi ist und was der Vorbesitzer da noch alles gedreht hat (ich hab da Sachen gefunden... huiuiui). Beim Kauf wurde ich ausdrücklich drauf hingewiesen, dass der Lufi getauscht wurde, ist also auch ein Zubehörteil.
Sicher war auf jeden Fall, dass die Maschine zu wenig Luft bekommen hat, und jetzt hat sie den Luftfilter so drin, wie ich es früher ausschliesslich kannte - nämlich ohne die Schaumstoffummantelung, und siehe da: Kerzenbild stimmt, Ruckeln weg.
Vielleicht liegts ja am geänderten Krümmer und Auspuff, dass sie jetzt ein magereres Gemisch braucht, aber mit dem Schaumstoff klappts definitiv nicht.
Andere bauen sich dann AirVents in den Kasten ein oder bohren in an oder lassen den Deckel weg oderoderoder... da find ich den fehlenden Schaumstoff nicht dramatisch. Zumal das Filterelement genauso aufgebaut ist wie andere Serienluftfilter auch, also kein Problem von wegen "zu viel Dreck im Motor" oder ähnliches. Und in die Sahara komme ich so schnell eh nicht, dass ich mir da Gedanken machen müsst.
Steffen
P.S.: bei mir wars wirklich das selbe Phänomen: erst bei Vollgas verschluckt sich das Teil. Dachte auch zuerst die Zündung bzw. die Spritzufur. Seitenständer wars nicht, weil echt nur bei Vollgas und ausserdem hatte ich den Schalter schon gebrückt & entsorgt
Sicher war auf jeden Fall, dass die Maschine zu wenig Luft bekommen hat, und jetzt hat sie den Luftfilter so drin, wie ich es früher ausschliesslich kannte - nämlich ohne die Schaumstoffummantelung, und siehe da: Kerzenbild stimmt, Ruckeln weg.
Vielleicht liegts ja am geänderten Krümmer und Auspuff, dass sie jetzt ein magereres Gemisch braucht, aber mit dem Schaumstoff klappts definitiv nicht.
Andere bauen sich dann AirVents in den Kasten ein oder bohren in an oder lassen den Deckel weg oderoderoder... da find ich den fehlenden Schaumstoff nicht dramatisch. Zumal das Filterelement genauso aufgebaut ist wie andere Serienluftfilter auch, also kein Problem von wegen "zu viel Dreck im Motor" oder ähnliches. Und in die Sahara komme ich so schnell eh nicht, dass ich mir da Gedanken machen müsst.
Steffen
P.S.: bei mir wars wirklich das selbe Phänomen: erst bei Vollgas verschluckt sich das Teil. Dachte auch zuerst die Zündung bzw. die Spritzufur. Seitenständer wars nicht, weil echt nur bei Vollgas und ausserdem hatte ich den Schalter schon gebrückt & entsorgt

RE: Motor hat im oberen Drehzahlbereich Z�ndaussetzer
@steffen
Habe deinen obigen Text so verstanden das du sämtliche Filterelemente entfernt hast.
Wenn ich deine Text nun lese hast du wohl noch irgend ein Filterelement drin und um dieses war zusätzlich Schaumstoff den du entfernt hast.
@Christoph
Die Vergaser kann man nicht synchronisieren, lediglich reinigen /überholen und vernünftig einstellen.
Dieses alles kann man aber eigentlich alles selber machen.
Habe deinen obigen Text so verstanden das du sämtliche Filterelemente entfernt hast.
Wenn ich deine Text nun lese hast du wohl noch irgend ein Filterelement drin und um dieses war zusätzlich Schaumstoff den du entfernt hast.
@Christoph
Die Vergaser kann man nicht synchronisieren, lediglich reinigen /überholen und vernünftig einstellen.
Dieses alles kann man aber eigentlich alles selber machen.
RE: Motor hat im oberen Drehzahlbereich Z�ndaussetzer
--> Dete genau. Ist ein Filter (Papier) der zus. noch in Schaumstoff gepackt wurde
Da fällt mir ein: Synchronisieren kann man den Vergaser nicht, aber so einstellen, dass er falsch aufgeht (zu weit). Es gibt ne Anschlagschraube, die die Bewegung der Drosselklappe beendet. Die Drosselklappe sollte nicht weiter als 90° geöffnet werden können, sonst geht sie ja quasi wieder zu. Merkt man aber daran, dass die Maschine mit Vollgas minus 1,2mm zurückdrehen besser läuft als voll am Anschlag.
Steffen
Da fällt mir ein: Synchronisieren kann man den Vergaser nicht, aber so einstellen, dass er falsch aufgeht (zu weit). Es gibt ne Anschlagschraube, die die Bewegung der Drosselklappe beendet. Die Drosselklappe sollte nicht weiter als 90° geöffnet werden können, sonst geht sie ja quasi wieder zu. Merkt man aber daran, dass die Maschine mit Vollgas minus 1,2mm zurückdrehen besser läuft als voll am Anschlag.
Steffen