Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterben
-
- Beiträge: 19
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterben
Hi, ich hab eine xt600E 99er baujahr, und ein problem mit dem motor.
Die Fehlergeschichte:
Das bike ist länger herumgestanden, nachdem es letzte saison schon relativ schlecht gelaufen ist. Habe dann pickerl und - teures - service machen lassen, dass genau nix gebracht hat.
Vor einer woche, nach einigen kleinen defekten, habe ich es wieder zum laufen gebracht.
Die zündkerze war extrem verrußt. Die xt sprang relativ gut an, aber mir kam es so vor als müsste man immer mit choke fahren. Leerlaufdrehzahl muss so um die 1500-2000 sein damit sie auch sicher nicht abstirbt.
Letzte saison hatte ich das problem dass ich beim beschleunigen leistungsverluste hatte.
D.h. Von der ampel weg, rauf auf 40 geht halbwegs, dann etwas weiter, plötzlich ruckelt alles, xt verschluckt sich, also vollgas und ab 80 läuft sie wieder ganz normal, bis ca. 130 herum.
Natürlich sieht das aus als würd ein schwerst gestörter mit dem bike fahren, anfahrt..ruckeln..vollgas ruckeln..normale fahrt..
Mit vergaser einstellungen und dergleichen kenn ich mich nicht aus.
Hab jetzt vor einer woche mal so einen vergaserzusatz von liquid moly gekauft und reingekippt. Motorrad ist danach wirklich merkbar ruhiger gelaufen, aber der fehler war noch immer nicht weg. Soweit so gut, bin mal so 100km gefahren, hat sich nix gebessert aber es war mehr oder weniger fahrbar.
Zündkerze entfernt und festgestellt dass die pech schwarz war. Hab dann durch ein topic hier rausgefunden dass der luftfilter angeblich damit zusammen hängen kann. Gut also heute quer durch die stadt gefahren, luftfilter gekauft, neue iridium zündkerze gekauft. Eingebaut, gestartet
Motorrad lief merkbar besser, statt auf standgas ohne choke mit 2000 zu drehen, ist sie gleich auf 1500 gelaufen, ohne abzusterben, obwohl choke drin war, nach wenigen sekunden. Vorher unmöglich, da musste ich ewig lang mit choke fahren.
Denk mir also, super jetzt funktioniert alles wieder. Fahr zur tankstelle und hau mal super rein. Dann fahr ich los, anfangs zieht sie gut, läuft viel besser, das ruckeln ist fast komplett weg. Dann kommt es immer, wird immer schlimmer, motor stirbt beim stehenbleiben ab.
Hab mich dann so 10km nachhause gekämpft, andauernd ging der motor aus beim stehenbleiben.
War der choke draussen, stirbt der motor ab, ist er drinnen, läuft das motorrad total unruhig, ruckelt wie sau, stirbt ab und zu ab. Gut also standgas auf 2500 raufgedreht um irgendwie nachhause zu kommen.
Bin so angepisst, kann das vom super sprit sein dass die jetzt fast garnimmer läuft?. Das gibts doch nicht. Beim luftfilterkasten ist mal vor einem jahr eine schraube vom ca. 7 verloren gegangen. Kann das irgendwas ausmachen? Eigentlich sollte er trotzdem dicht sein
Die 300? für service letztes jahr waren ja echt viel dafür dass das ding nachher um nichts besser ging, die ruckler und aussetzer auch waren (die zwischenzeitlich besser geworden sind und jetzt ganz krass).
Bin echt am verzweifeln mit dem sauhaufen, wenns so weiter geht verkauf ich sie, auch wenns mir leid tut, und hol mir endlich meine ktm..
-- Anhänge --
Anhang #1 (761.jpg)
Die Fehlergeschichte:
Das bike ist länger herumgestanden, nachdem es letzte saison schon relativ schlecht gelaufen ist. Habe dann pickerl und - teures - service machen lassen, dass genau nix gebracht hat.
Vor einer woche, nach einigen kleinen defekten, habe ich es wieder zum laufen gebracht.
Die zündkerze war extrem verrußt. Die xt sprang relativ gut an, aber mir kam es so vor als müsste man immer mit choke fahren. Leerlaufdrehzahl muss so um die 1500-2000 sein damit sie auch sicher nicht abstirbt.
Letzte saison hatte ich das problem dass ich beim beschleunigen leistungsverluste hatte.
D.h. Von der ampel weg, rauf auf 40 geht halbwegs, dann etwas weiter, plötzlich ruckelt alles, xt verschluckt sich, also vollgas und ab 80 läuft sie wieder ganz normal, bis ca. 130 herum.
Natürlich sieht das aus als würd ein schwerst gestörter mit dem bike fahren, anfahrt..ruckeln..vollgas ruckeln..normale fahrt..
Mit vergaser einstellungen und dergleichen kenn ich mich nicht aus.
Hab jetzt vor einer woche mal so einen vergaserzusatz von liquid moly gekauft und reingekippt. Motorrad ist danach wirklich merkbar ruhiger gelaufen, aber der fehler war noch immer nicht weg. Soweit so gut, bin mal so 100km gefahren, hat sich nix gebessert aber es war mehr oder weniger fahrbar.
Zündkerze entfernt und festgestellt dass die pech schwarz war. Hab dann durch ein topic hier rausgefunden dass der luftfilter angeblich damit zusammen hängen kann. Gut also heute quer durch die stadt gefahren, luftfilter gekauft, neue iridium zündkerze gekauft. Eingebaut, gestartet
Motorrad lief merkbar besser, statt auf standgas ohne choke mit 2000 zu drehen, ist sie gleich auf 1500 gelaufen, ohne abzusterben, obwohl choke drin war, nach wenigen sekunden. Vorher unmöglich, da musste ich ewig lang mit choke fahren.
Denk mir also, super jetzt funktioniert alles wieder. Fahr zur tankstelle und hau mal super rein. Dann fahr ich los, anfangs zieht sie gut, läuft viel besser, das ruckeln ist fast komplett weg. Dann kommt es immer, wird immer schlimmer, motor stirbt beim stehenbleiben ab.
Hab mich dann so 10km nachhause gekämpft, andauernd ging der motor aus beim stehenbleiben.
War der choke draussen, stirbt der motor ab, ist er drinnen, läuft das motorrad total unruhig, ruckelt wie sau, stirbt ab und zu ab. Gut also standgas auf 2500 raufgedreht um irgendwie nachhause zu kommen.
Bin so angepisst, kann das vom super sprit sein dass die jetzt fast garnimmer läuft?. Das gibts doch nicht. Beim luftfilterkasten ist mal vor einem jahr eine schraube vom ca. 7 verloren gegangen. Kann das irgendwas ausmachen? Eigentlich sollte er trotzdem dicht sein
Die 300? für service letztes jahr waren ja echt viel dafür dass das ding nachher um nichts besser ging, die ruckler und aussetzer auch waren (die zwischenzeitlich besser geworden sind und jetzt ganz krass).
Bin echt am verzweifeln mit dem sauhaufen, wenns so weiter geht verkauf ich sie, auch wenns mir leid tut, und hol mir endlich meine ktm..
-- Anhänge --
Anhang #1 (761.jpg)
RE: Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterben
Oh, das klingt ja resigniert. Ich glaub ich hab für genau dieses Modell noch die Vergaser rumligen. Zur Abklärung obs Zündung oder Vergaser könnt ich Dir die leihen (vorausgesetzt ich finde sie im Umbauwust schnell genug..)
Aber probier doch zuerst mal, ob die Vergaserstutzen sich ihrer Gummierung entledigen. Das ist ein gern genommener Fehler bei dem baujahr...
Hab grad keine Zeit zum länger schreiben, muss weg...
Gruß
Hans
Aber probier doch zuerst mal, ob die Vergaserstutzen sich ihrer Gummierung entledigen. Das ist ein gern genommener Fehler bei dem baujahr...
Hab grad keine Zeit zum länger schreiben, muss weg...
Gruß
Hans
RE: Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterben
Danke für die schnelle antwort.
kann man einen vergaser einfach so ausbauen und einbauen ohne was zu verstellen?. Das schreckt mich etwas ab.
Wegen den stutzen hab ich schon etwas geschaut und nichts erkannt eigentlich, aber ich werd wohl morgen nochmal nachsehen.
Am sprit kann es also definitiv nicht liegen?.
kann man einen vergaser einfach so ausbauen und einbauen ohne was zu verstellen?. Das schreckt mich etwas ab.
Wegen den stutzen hab ich schon etwas geschaut und nichts erkannt eigentlich, aber ich werd wohl morgen nochmal nachsehen.
Am sprit kann es also definitiv nicht liegen?.
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
RE: Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterben
Seh ich auch so wie Hans. Mach mal nen einfachen Test mit Bremsenreiniger, d.h. sprüh mal bei laufendem Motor ordentlich Bremsenreiniger auf die Ansaugstutzen. Wenn sich die Drehzahl dabei ändert bzw. erhöht dann sind die Ansaugstutzen undicht und die XT zieht Fremdluft.
Wenn es das nicht ist würde ich als nächstes mal den Schmodder aus der Schwimmerkammer des Vergasers ablassen und etwas mit frischem Sprit durchspühlen.
Tankentlüftung glaub ich eher nicht, dann würde das Kerzenbild eher weiß werden. Genau so wie bei einem Knick im Benzinschlauch.
Und beim Wechsel des Luftfilters hehe ich mal davon aus, dass du geschaut hast ob im Filterkasten nix drin ist - alter Lappen, tote Maus, o.ä., oder?
Am Sprit kann es nur gelegen haben, wenn Wasser drin ist, was aber durch das Ablassen des Vergasers zu lösen wäre. Gemisch wirst du ja ned getankt haben, oder Super Diesel bei Aral - alles Super
:+
Wenn es das nicht ist würde ich als nächstes mal den Schmodder aus der Schwimmerkammer des Vergasers ablassen und etwas mit frischem Sprit durchspühlen.
Tankentlüftung glaub ich eher nicht, dann würde das Kerzenbild eher weiß werden. Genau so wie bei einem Knick im Benzinschlauch.
Und beim Wechsel des Luftfilters hehe ich mal davon aus, dass du geschaut hast ob im Filterkasten nix drin ist - alter Lappen, tote Maus, o.ä., oder?
Am Sprit kann es nur gelegen haben, wenn Wasser drin ist, was aber durch das Ablassen des Vergasers zu lösen wäre. Gemisch wirst du ja ned getankt haben, oder Super Diesel bei Aral - alles Super
:+
RE: Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterben
Den Test mit bremsenreiniger kenn ich nicht, muss ich mal probieren. Wie funktioniert das mit der schwimmerkammer? Muss ich wohl den ganzen vergaser ausbauen oder?.
Filterkasten war leer, nur etwas öl drin. Der alte luftfilter war einer mit öl, der neue ist ein papierfilter, kann das auch damit zusammen hängen?.
Filterkasten war leer, nur etwas öl drin. Der alte luftfilter war einer mit öl, der neue ist ein papierfilter, kann das auch damit zusammen hängen?.
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
RE: Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterben
Unten links am Vergaser (in Fahrtrichtung gesehen) ist `ne Messingschraube, diese einfach aufschrauben (vorher Benzinhahn zumachen - Sprit ist teuer).
Aber aufpassen und einen wirklich passenden Schraubenzieher hernehmen, da das Messing recht weich ist - sonst machste den Kopf der Ablassschraube rund.
Aber aufpassen und einen wirklich passenden Schraubenzieher hernehmen, da das Messing recht weich ist - sonst machste den Kopf der Ablassschraube rund.
RE: Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterben
so der vergaser ist ausgebaut und beim mechaniker. Der hat mal einen blick mit mir auf membran und schwimmer geworfen (grad zum ersten mal in meinem leben gesehen) und war eigentlich sehr sauber, bzw nicht kaputt. Meinte der schwimmer ist etwas schief. Mal sehen was der spass kostet.
Das ausbauen war echt ein krampf, aber es ging dann irgendwie doch.
Blieb mir eigentlich nix anderes übrig, weil ich so nur das reinigen zahle und das doch um einiges billiger ist als ausbauen, reinigen und einbauen.
uff
Das ausbauen war echt ein krampf, aber es ging dann irgendwie doch.
Blieb mir eigentlich nix anderes übrig, weil ich so nur das reinigen zahle und das doch um einiges billiger ist als ausbauen, reinigen und einbauen.
uff
RE: Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterben
Mit dem Ausbau des Vergasers bist Du schon in die Mittelklasse aufgestiegen - gratuliere!
Das ist echt ein Fingerbrecher - jedesmal wieder.
Ansaugstutzen sind OK?
Seitenständerschalter vorhanden und überprüft?
Der Mechnikus soll jedenfalls auch den Chokekolben rausbauen (kleine Arbeit aber gerne vergessen) - wenn der hängt tut sie in etwas das was Du beschreibst ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Das ist echt ein Fingerbrecher - jedesmal wieder.
Ansaugstutzen sind OK?
Seitenständerschalter vorhanden und überprüft?
Der Mechnikus soll jedenfalls auch den Chokekolben rausbauen (kleine Arbeit aber gerne vergessen) - wenn der hängt tut sie in etwas das was Du beschreibst ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterben
Danke für die Beförderung
.
Freu mich schon auf den Einbau..pff
Habe den Vergaser heute wieder bekommen. Teile wurden keine getauscht, obwohl die Dichtung der Schwimmerkammer schon etwas hinüber ist. Hatte er nicht auf Lager, ist aber bestellt falls es undicht ist.
Die Ansaugstutzen sind zwar dreckig, aber mit dem Bremsenreinigertest konnte ich nichts feststellen. Mein Mechaniker meinte dass man das ganze besser mit Gas testen kann, z.b von den Gasbrennern zum Grill anzünden o.ä.
Der Seitenständerschalter sieht ok aus, den hab ich schon vor zwei Wochen mal komplett zerlegt.
Freitags wird der Vergaser wieder eingebaut, dann seh ich ja was passiert

Freu mich schon auf den Einbau..pff
Habe den Vergaser heute wieder bekommen. Teile wurden keine getauscht, obwohl die Dichtung der Schwimmerkammer schon etwas hinüber ist. Hatte er nicht auf Lager, ist aber bestellt falls es undicht ist.
Die Ansaugstutzen sind zwar dreckig, aber mit dem Bremsenreinigertest konnte ich nichts feststellen. Mein Mechaniker meinte dass man das ganze besser mit Gas testen kann, z.b von den Gasbrennern zum Grill anzünden o.ä.
Der Seitenständerschalter sieht ok aus, den hab ich schon vor zwei Wochen mal komplett zerlegt.
Freitags wird der Vergaser wieder eingebaut, dann seh ich ja was passiert

RE: Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterben
Zu der Elektrik: du kannst den Schalter von Seitenständer einfach überbrücken (dort wo er an den Kabelbaum kommt). Dann ists sicher, weiss man ja nich, was das Ding beim fahren und Vibrieren macht. Zudem gibts noch Unterbrecherschalter evtl an der Kupplung (am Hebel oben) und der Killschalter. Geht genauso wie bei Erstgenanntem.
So wie du das beschreibst, ists aber wirklich kein elektrisches Problem.
Easy wäre echt, den zweiten Vergaser auszuleihen und auf Verdacht zu testen.
Steffen
P.S.: viel Erfolg
So wie du das beschreibst, ists aber wirklich kein elektrisches Problem.
Easy wäre echt, den zweiten Vergaser auszuleihen und auf Verdacht zu testen.
Steffen
P.S.: viel Erfolg