XT600 3tb BJ 93 springt im lauwarmen Zustand nicht mehr an
-
- Beiträge: 20
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 21:53
XT600 3tb BJ 93 springt im lauwarmen Zustand nicht mehr an
Hallo
Habe ein sehr blödes Problem. Meine XT 600 3tb bj 93 lief bis vor dem Vagaserreinigen gut, sprang eigentlich gut an.
Jetzt springt sie im kalten Zustand immernoch gut an, jedoch wenn man nach 1 min Fahrzeit oder auch nach 3km die Maschine abstellt, so springt sie danach nicht mehr an. Manchmal läuft sie nach dem Ankicken für einen kleinen Augenblick max. 1 Sekunde.
Habe schon an der Leerlaufgemischschraube rumgedreht und sie läuft eigentlich ganz gut so, wenn sie läuft. Habt ihr ne Ahnung wie ich die Schraube drehn muss, rein oder raus damit die Maschine im lauwrmen Zusatnand wieder anspringt. Oder sonstige Tips?
Habt vielen Dank
Habe ein sehr blödes Problem. Meine XT 600 3tb bj 93 lief bis vor dem Vagaserreinigen gut, sprang eigentlich gut an.
Jetzt springt sie im kalten Zustand immernoch gut an, jedoch wenn man nach 1 min Fahrzeit oder auch nach 3km die Maschine abstellt, so springt sie danach nicht mehr an. Manchmal läuft sie nach dem Ankicken für einen kleinen Augenblick max. 1 Sekunde.
Habe schon an der Leerlaufgemischschraube rumgedreht und sie läuft eigentlich ganz gut so, wenn sie läuft. Habt ihr ne Ahnung wie ich die Schraube drehn muss, rein oder raus damit die Maschine im lauwrmen Zusatnand wieder anspringt. Oder sonstige Tips?
Habt vielen Dank
RE: XT600 3tb BJ 93 springt im lauwarmen Zustand nicht mehr an
hei.
fahr mal ohne Tankdeckel.
dann schau mal, ob da anständisch Sprit aus den wasserhähnen rauskommt.
dann dreh ma die Ablassschraube von Schwimmerkammerdeckel raus + lass ma ~30 sec laufen - kommt da auch noch ausreischend?
Ergebniss hier (...........) schreiben.
gruss von unten
fahr mal ohne Tankdeckel.
dann schau mal, ob da anständisch Sprit aus den wasserhähnen rauskommt.
dann dreh ma die Ablassschraube von Schwimmerkammerdeckel raus + lass ma ~30 sec laufen - kommt da auch noch ausreischend?
Ergebniss hier (...........) schreiben.
gruss von unten
RE: XT600 3tb BJ 93 springt im lauwarmen Zustand nicht mehr an
Hallo danke für die schnelle Antwort
Ich habe nach dem Vergasereinbau den Benzinschlau gewechselt. Vorher waren es 7 mm dansch nen 5 mm Schlauch. Kann das der Grund sein?
Eigentlich gehn doch auch genug durch nen 5mm Schlauch?
Ich habe nach dem Vergasereinbau den Benzinschlau gewechselt. Vorher waren es 7 mm dansch nen 5 mm Schlauch. Kann das der Grund sein?
Eigentlich gehn doch auch genug durch nen 5mm Schlauch?
RE: XT600 3tb BJ 93 springt im lauwarmen Zustand nicht mehr an
>
>Ich habe nach dem Vergasereinbau den Benzinschlau gewechselt.
>Vorher waren es 7 mm dansch nen 5 mm Schlauch. Kann das der
>Grund sein?
Nein.
Gruss mit Profil
RE: XT600 3tb BJ 93 springt im lauwarmen Zustand nicht mehr an
Moin,
wenn ich lese, nach dem Vergaseraus oder einbau klingelt es bei mir immer.
Ich würde sagen, Du hast beim Ausbau die oder einen Ansazgstutzen ruiniert.
LAss sie mal laufen und sprüh im Standgas Bremsenreiniger drauf, entweder geht die Drehzahl hoch oder der Motor aus.
Gruß Rüdi
wenn ich lese, nach dem Vergaseraus oder einbau klingelt es bei mir immer.
Ich würde sagen, Du hast beim Ausbau die oder einen Ansazgstutzen ruiniert.
LAss sie mal laufen und sprüh im Standgas Bremsenreiniger drauf, entweder geht die Drehzahl hoch oder der Motor aus.
Gruß Rüdi
RE: XT600 3tb BJ 93 springt im lauwarmen Zustand nicht mehr an
geht auch wd50?
RE: XT600 3tb BJ 93 springt im lauwarmen Zustand nicht mehr an
...also meine 3tb K springt im "lauwarmen" Zustand auch schlechter an.
Kalt oder mit Betriebsttemperatur gibt es keine Probs.
Man muß einfach lernen etwas sensibler mit dem Choke umzugehen.
Ich ziehe den Choke in diesem Fall nur ca. 50% bis gar nicht und dann geht es recht gut. Tödlich ist im lauwarmen Zustand den Choke voll zu ziehen.
Ebenso bei hohen Außentemperaturen, da verzichte ich auch auf den "vollen" Choke.
Vielleicht ist das Teil insgesamt ein wenig fett eingestellt, läuft auber gut so.
Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl für die "Resttemperatur" des Motors, bei der K geht das sonst auch in die Beine.
Gruß 3tb
Kalt oder mit Betriebsttemperatur gibt es keine Probs.
Man muß einfach lernen etwas sensibler mit dem Choke umzugehen.
Ich ziehe den Choke in diesem Fall nur ca. 50% bis gar nicht und dann geht es recht gut. Tödlich ist im lauwarmen Zustand den Choke voll zu ziehen.
Ebenso bei hohen Außentemperaturen, da verzichte ich auch auf den "vollen" Choke.
Vielleicht ist das Teil insgesamt ein wenig fett eingestellt, läuft auber gut so.
Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl für die "Resttemperatur" des Motors, bei der K geht das sonst auch in die Beine.
Gruß 3tb