Seite 1 von 1

Motor der K springt nicht an nach Umbau

Verfasst: So 4. Mai 2008, 15:04
von Schrauba muasch
Servus miteinander,
habe folgendes Problem mit meiner XT 600 K:
Habe den Motor getauscht (der war hinüber) komplett mit Kabelbaum und nun springt das Teil nicht mehr an. Es is alles angeschlossen usw... habe nun nachgemessen und festgestellt das an der Zündkerze kein Strom ankommt...
Wie is denn das, woher kommt denn der Strom für die Kerze? Und wann?
Hoffe ihr könnt mir helfen,

MFG Schrauba muasch!

RE: Motor der K springt nicht an nach Umbau

Verfasst: So 4. Mai 2008, 22:20
von Paul2
>Es is alles angeschlossen usw...
Das ist genau die Frage! Du solltest vielleicht nochmal ganz geduldig nachschauen:
- Zündkabel lose (entweder am Stecker oder an der Spule)?
- Stecker zur Zündspule i.O.?
- Pickup richtig herum eingebaut?
- Seitenständerschalter
...

>Wie is denn das, woher kommt denn der Strom für die Kerze? Und
>wann?
Lima -> CDI -> Zündspule -> Kerze
Fürs 'Wann' sorgen die Zapfen auf dem Pickup. Mit einem normalen Multimeter kann man da aber nicht sehr viel messen. Der Strom ist meist nur ziemlich kurz da :D.

RE: Motor der K springt nicht an nach Umbau

Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 21:21
von Joe_HXL
also bei mir gab es keine probleme beim wechseln des motors und kabelbaum.....doch an der zündspule nochmal kontrolieren ob die stecker auch richtig fest sind...habe mit jeden kontakt vom kabelbaum mit kontaktspray eingesprüht


kleiner tipp hol dir eine irridium-Zündkerze von NGK
die kostest zwar ein bissle mehr aber du hast ein besseren funken und sie springt auch leichter an.

RE: Motor der K springt nicht an nach Umbau

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 02:46
von Phase4
Zieh' mal das schwarz/weisse Kabel von der CDI ab.

RE: Motor der K springt nicht an nach Umbau

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 09:23
von Tom77
Moin Schrauba

Rate mal mit Rosental...

Vielleicht fängst du mal damit an uns zu erzählen was du für eine XT hast (3UW/TB oder älter) und welchen Motor incl. welchen Kabelbaum du eingebaut hast.
Was ist mir der CDI/TCI und was ist mit der Lima, hast du die auch getauscht?

Gruß Tom

RE: Motor der K springt nicht an nach Umbau

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 17:08
von Schrauba muasch
Servus, hier ne nähere Beschreibung meines Dilemmas:
Hatte ne XT 600 E 3TB Bj '93 die ich im Graben versenkt habe...der Motor blieb ohne Schäden. Kaufte darauf hin eine XT 600 K (Bj '92, 3TB) - musste aber dann feststellen das an dieser die Zylinderkopfdichtung hinüber war und jede Menge Öl braucht und alles vollsifft und .. ja ihr wisst ja bestimmt wie das so ist. x( Also tauschte ich den "alten" E-Motorblock in die "neue" K-Karosserie samt Kabelbaum und umgekehrt. Das einzige was an der K-Karosserie blieb war der Tacho. Die Maschine mit dem getauschten E-Motor geht einwandfrei, hatte kaum Probleme. Aber die K will einfach net.

Das da kein Strom an der Zündkerze und dem schwarzen runden Teil davor ankommt hab ich mit einer Vergleichsmessung am E-Motor festgestellt - Strom is sofort da sobald der Starter gedrückt wird, bei der K jedoch rührt sich nix beim Durchtreten. Elektrik funktioniert sonst soweit alles. Das Ding macht mich noch wahnsinnig!

Da ich in Sachen XT noch recht grün bin, äh, was is CDI/TCI und die Lima?!?

Noch was nebenbei:
Was mir grad noch einfällt, der Tacho der E-Version hat ein einziges schwarzes Kabel mehr als der der K - für was is das zuständig? Hab es an beiden Maschinen nicht angeschlossen aber alles funktioniert (außer das die K nicht anspringt aber denke das kann kaum der grund dafür sein..)

RE: Motor der K springt nicht an nach Umbau

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 21:47
von Torn
haste die CDI getauscht? wenn nicht wundert mich, daß da überhaupt was funktioniert.
sind die Zündspulen mit getauscht worden ??? - die sind auch unterschiedlich!

MfG,
Torn

RE: Motor der K springt nicht an nach Umbau

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 11:39
von Tom77
Ich blick trotzdem nicht was jetzt wie wo eingebaut ist, daher bescheibe ich dir jetzt einfach mal worauf du achten solltest:

Die Motoren sind identisch bis auf folgende Details:
Der K-Motor hat eine kleine Lichtmschine (Lima) welche auch von der Funktionsweise anders funktioniert als die des E-Modells. In der K ist ein Wechselstromgenerator (Schwunglichtmagnetzünder) bei der E ein Drehstromgenerator verbaut. Du bekommst als einmal Wechselstrom und beim anderen Drehstrom geliefert, daher musst du zusammen mit dem Motor auch die Zündbox tauschen (CDI bei er K-Version und TCI bei der E-Version) damit aus den unterschiedlichen Spannungsimpulsen auch ein Zündfunke erzeugt werden kann.

Falls du dich etwas hierzu einlesen willst ist das hier ganz gut und verständlich beschrieben:
http://660er.de/Tenere/elektrik.htm#Fun ... Bordnetzes


Achso die zusätzliche Anzeige bei der E-Version ist eine Warnleuchte die bei erreichen den Drehzahlbegrenzung aufleuchtet - aufgrund der älteren CDI-Zündung des K-Motors gibt es dieses Feature hier nicht - ich habe es nie vermisst ;-)

Gruß Tom