Seite 1 von 2
XT springt schlecht an und geht urplötzlich aus! Hilfe!
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 08:27
von heinz
Halli hallo,
ich habe seit heute morgen ein Problem mit meiner Xt600e. Ich wollte sie mit dem Knöppchen starten, aber sie sprang nicht an. habe es natürlich erst mit Choke probiert, das hat nicht geklappt. Nachdem ich es ohne Choke probiert habe, hat es funktioniert. Komisch oder? Das ist mir in dem halben Jahr, in dem ich sie fahre, noch nie passiert, immer 1a angesprungen.
Das ist aber noch nicht das Einzige. Nach etwa 5Km an der Ampel, ging sie einfach so aus und erst nach einer Zeit wieder an. BEim Losfahren habe ich gemerkt, dass sie , wenn ich aus niedriger Drehzahl Gas geben will, fast wieder ausgeht und nur schlecht auf Touren kommt. Dann ist sie nochmal nach ca 15Km ausgegangen, als ich gerade von der Bundesstraße abfahren wollte und die Kupplung gezogen und das Gas zurück genommen hatte. Habe 5 Min gebraucht, um sie wieder anzukriegen.
Jetzt hoffe ich, dass mir schnell jemand helfen kann, ich habe nähmlich keine Ahnung, woran das liegen könnte und die anderen Beiträge in dieser Sparte des Forums haben mich auch noch nicht viel weiter gebracht.
Gruß heinz
RE: XT springt schlecht an und geht urplötzlich aus! Hilfe!
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 09:03
von tombulli
grundsätzlich ist bei solchen problemen erstmal zu klären, ob es sich um ein elektrisches oder ein gaserproblem handelt.
die entwicklung zur unterbrecher-loser zündung hat es uns da etwas einfacher gemacht, weil es keine "verstellte zündung" mehr gibt, sodass einfach nur die frage übrig bleibt: zündfunken, ja oder nein (bzw. sehr schwach).
in deinem fall sollte es sich aber vermutlich um ein gaserproblem handeln. ich nehme an, dass die kerze ziemlich dunkel ist (sonst würde der motor nicht anspringen wenn kalt). dies lässt auf ein zu fettes gemisch schließen. da du vermutlich nix geändert hast am gaser und die fuhre ja vorher lief, kontrolliere zuerst mal den luftfilter und auch die chokefunktion.
...ach ja, bevor du ans zerlegen gehst, mal eine neue kerze verwenden und alle kabel, stecker, schalter überprüfen.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
RE: XT springt schlecht an und geht urplötzlich aus! Hilfe!
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 11:12
von heinz
Danke für deine Tipps, tombulli!
War eben bei der Werkstatt und hab gefragt, an was es liegen könnte, und die meinten auch, dass ich zuerst mal die Zündkerze und den Zündkerzenstecker, sowie alle Steckverbindungen überprüfen soll. Sowas käme oft plötzlich. Erst recht, wenn sie die letzte Nacht im Regen stand. Könnte sein, dass der Zündkerzenstecker nicht mehr ganz dicht ist und Feuchtigkeit eingedrungen ist, oder an anderen Steckverbindungen Oxidation statt gefunden hat. Dass sie am Anfang ohne Choke ansprang, hat der Mopeddoktor damit erklärt, dass viel Benzin an der Zündkerze war. Nach den paar Km ist sie wahrscheinlich ausgegangen, weil dieses dann verbraucht war, der Motor aber noch zu kalt war und noch ein wenig Choke gebraucht hätte.
Klingt eigentlich alles ganz logisch. Wenn das alles wäre, wäre das natürlich sehr angenehm. Werde mich gleich nach Feierabend dran machen.
RE: XT springt schlecht an und geht urplötzlich aus! Hilfe!
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 16:29
von heinz
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Nov-2007 UM 16:31 Uhr (GMT)[/font][p]Also, war nach Feierabend bei der Werkstatt und die haben mir die Zündkerze und den Stecker ausgewechselt. In den war Flüssigkeit eingedrungen, weil das eine Gummiding nicht nehr richtig drauf gesteckt war. Die Zündkerze war auch nicht mehr berühmt.
Jetzt fährt sie wieder wunderbar.
@tombulli: die Kerze war ziemlich dunkel;-)
RE: XT springt schlecht an und geht urplötzlich aus! Hilfe!
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 16:41
von Phase4
Mach den Luftfilter trotzdem mal sauber oder neu.
2KF&NX650
1250ccm!
RE: XT springt schlecht an und geht urplötzlich aus! Hilfe!
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 18:41
von heinz
Das hatte ich sowieso vor. Danke
...auf ein Neues!
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 11:32
von heinz
Hallo ihr Lieben,
ich melde mich mal wieder, weil die Juckelbude im Moment ordentlich Probleme macht. Als ich diesen Fred eröffnet habe, war mein Problem, dass die Maschine bei Regen, bzw nach einer regenreichen Nacht im Freien nicht gescheit anspringen wollte und ständig wieder aus gegangen ist. Die Lösung war anscheinend die Zündkerze, denn als ich diese samt dem Kerzenstecker, der nicht mehr dicht war, austauschte, war alles beim Alten.
Seit dem habe ich aber immer wieder, wenn es regnet und so richtig schön eklig feucht, ist das Phänomen beobachten können. dass sie mir bei Leerlaufdrehzahl einfach ausgeht. Je nässer es ist und je stärker es regnet, desto schlimmer wird es. Manchmal springt sie dann auch nicht wieder an und ich muss 5 Minuten warten. Dann läuft sie wieder ohnen Probleme; bis zur nächsten Ampel zumindest.
Heute morgen war es nun soweit, dass ich sie gar nicht mehr zum Leben erwecken konnte. Es hat die ganze Nacht geregnet und es waren muckelige +3 Grad Celsius. Der Starter möchte den Motor anschmeissen, der spuckt aber nur hin und wieder aus dem Auspuff und weigert sich. Hab sie dann weitestgehend auseinander genommen und alle Steckverbindungen und Kabel überprüft. Alles ok. Dann die Zündkerze. Bei ihr bin ich wieder auf einen schön vollgesifften Kerzenstecker und eine gut korossierte Kerze gestoßen. Anscheinend sammelt sich dort tief unten im Zylinder das Wasser und steht dann an der Zündkerze. Das hat mir nicht gefallen und ich habe alles gesäubert und wieder montiert. Funktioniert hat es dann trotzdem nicht.
Der Luftfilter ist ok.
Irgendwie weiß ich nicht, wonach ich bei diesem Problem suchen soll. Dass sie nicht anspringt und ausgeht kann ja viele Gründe haben. Von defekter Lichtmaschine über die Zündung, den Vergaser bis zu verunreinigtem Benzin uvm...
Ich denke, der entscheidende Hinweis ist, dass es wirklich, und das schwöre ich bei meiner Mutter!!!, ausschließlich bei Nässe auftritt. Und je mehr Nässe, desto mehr Problem. Wahrscheinlich bin ich einfach zu doof, um den Grund dafür zu finden. Kann es die Zündkerze sein? Soll ich sie samt Stecker austauschen? Vergaser? Vieleicht eher was an der Elektronik übersehen?
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte!
MfG Heinz
RE: ...auf ein Neues!
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 12:14
von holgicruembreg
Hi Heinz,
Du arbeitest wahrscheinlich am falschen Ende des
Zündkabels!
Vermutlich ist Wasser,oder noch übler Salzwasser
in den Anschluß des Zündkabels an der Zündspule
geraten.
Nimm eine Gummitülle,wie sie auf dem Übergang
Zündkabel-Kerzenstecker sitzt und schieb sie
auf's Zündkabel bis zur Zündspule.
Sollte eigentlich recht gut passen,sicherheitshalber
kann man noch'n wenig Silikon drunterpacken.
Gruß Holger
Master of Desaster
RE: ...auf ein Neues!
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 13:19
von heinz
Danke für den Tipp Holger,
werde ich gleich überprüfen, wenn ich von der Arbeit zurück bin. Aber sag mal, kommt da überhaupt großartig Wasser hin? Zumindest hab ich daran überhaupt nicht gedacht. Gibt es noch eine Möglichkeit?
RE: ...auf ein Neues!
Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 10:34
von Phase4
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Jan-2008 UM 10:43 Uhr (GMT)[/font][p]Was für'n Baujahr hast Du denn?
Kann nicht schaden WD40 in Killschalter,Zündschloss und Seitenständerschalter zu machen und hin und her zu schalten.
Killschalter kannst Du auch mal probieren auseinander zu nehmen,um die Schaltkontakte zu säubern.
Ansonsten habe ich den Verdacht,daß die neueren Modelle,wie DJ02,sehr schnell zu rußen,wenn man die Kombination viel Stadtverkehr,viel choke,niedrige Drehzahlen und schlechten Luftfilter fährt.
Die Gänge mal richtig ausfahren und z.B. eine Iridium Zündkerze sind bestimmt nicht verkehrt.
Zündkabel muss natürlich in der Zündspule und Stecker gut eingedreht und dicht sein.Auch hier schadet ein Tropfen WD40 vor dem verbinden nichts.
Ach so,wo waren Kerze und Stecker korrodiert?
Ist ja wohl hoffentlich immer fest genug mit etwas Kupferpaste reingedreht?
2KF&NX650
1250ccm!