Motor geht warm im Leerlauf und beim Gasaufreißen aus
Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 12:03
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Okt-2007 UM 12:04 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo!
Meine alte 43F (Bj. 85) ärgert mich zunehmend mit wechselnden Zicken. Größtes Problem zur Zeit: Auch nach längerer Stehzeit springt sie nach einigen Kicks sehr gut an, mit Choke ist der Leerlauf o.k., und sie dreht auch mit nur minimalem Ruckeln hoch. Sobald ich den Choke rausnehme, geht sie im Leerlauf aus oder beim Gasaufreißen. Gebe ich ganz sanft Gas, gibt es auch Ruckler, aber sie dreht hoch. Wenn sie abstirbt, ist sie dann fast nicht mehr anzukicken, oder läuft nur einige Sekunden, bis sie wieder ausgeht. Es reichen dafür aber "leichte" Kicks, manchmal springt nur beim Durchtreten zum OT-suchen kurz an.
Den Vergaser habe ich gerade erst von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] richten lassen, der sollte es also eigentlich nicht mehr sein. Der Fehler ist aber nach der Reparatur noch identisch vorhanden. Der Ansaugtrakt scheint dicht zu sein (Startpilot); sprühe ich aber Startpilot in die Airbox, sinkt(!) die Leerlaufdrehzahl sehr stark. Wie kann man das denn erklären?? Zu fett? Ich habe auch mal einen Tauschvergaser ausprobiert, da ist das Leerlaufverhalten besser, aber beim schnellen Gasgeben geht sie auch da aus. Vergangenes Jahr (mit dem Tauschvergaser) lief sie noch deutlich besser (wenn sie mal lief), das Problem scheint sich zu verschlimmern.
Der Zündfunke kommt mir recht schwach vor. Zündspule, Kabel, Stecker, Kerze, CDI habe ich getauscht, den Killschalter und das Zündschloß mal kurzgeschlossen. Nichts brachte eine richtige Besserung. LiMa war meßtechnisch o.k. Einen Seitenständerschalter hat sie nicht.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und fange schon an, nach der neuen Ténéré zu schielen (weia, ist die häßlich im Gesicht) oder nach einer LC4. Das kann doch aber nicht die Lösung sein, oder?
Meine alte 43F (Bj. 85) ärgert mich zunehmend mit wechselnden Zicken. Größtes Problem zur Zeit: Auch nach längerer Stehzeit springt sie nach einigen Kicks sehr gut an, mit Choke ist der Leerlauf o.k., und sie dreht auch mit nur minimalem Ruckeln hoch. Sobald ich den Choke rausnehme, geht sie im Leerlauf aus oder beim Gasaufreißen. Gebe ich ganz sanft Gas, gibt es auch Ruckler, aber sie dreht hoch. Wenn sie abstirbt, ist sie dann fast nicht mehr anzukicken, oder läuft nur einige Sekunden, bis sie wieder ausgeht. Es reichen dafür aber "leichte" Kicks, manchmal springt nur beim Durchtreten zum OT-suchen kurz an.
Den Vergaser habe ich gerade erst von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] richten lassen, der sollte es also eigentlich nicht mehr sein. Der Fehler ist aber nach der Reparatur noch identisch vorhanden. Der Ansaugtrakt scheint dicht zu sein (Startpilot); sprühe ich aber Startpilot in die Airbox, sinkt(!) die Leerlaufdrehzahl sehr stark. Wie kann man das denn erklären?? Zu fett? Ich habe auch mal einen Tauschvergaser ausprobiert, da ist das Leerlaufverhalten besser, aber beim schnellen Gasgeben geht sie auch da aus. Vergangenes Jahr (mit dem Tauschvergaser) lief sie noch deutlich besser (wenn sie mal lief), das Problem scheint sich zu verschlimmern.
Der Zündfunke kommt mir recht schwach vor. Zündspule, Kabel, Stecker, Kerze, CDI habe ich getauscht, den Killschalter und das Zündschloß mal kurzgeschlossen. Nichts brachte eine richtige Besserung. LiMa war meßtechnisch o.k. Einen Seitenständerschalter hat sie nicht.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und fange schon an, nach der neuen Ténéré zu schielen (weia, ist die häßlich im Gesicht) oder nach einer LC4. Das kann doch aber nicht die Lösung sein, oder?