Seite 1 von 2

TENERE "reserve" info

Verfasst: So 2. Sep 2007, 22:53
von Domi
Howdy XT Gemeinde,

nachdem mir meine alte 2kf nur ärger machte, habe ich mir als sie mir so plötzlich reinlief ne 3AJ tenere günstig gekauft.
läuft einwandfrei, springt super an und hat keine nebengeräusche
(trotz ihrer 70tkm).
meine einzige frage liegt nun an der funktion der benzinpumpe.
als ich neulich nach der mittagspause zur arbeit fuhr verließ mich die XT auf grund von spritmangel.
was mir nur komisch vorkommt ist das ich sie selbst nach 10min. orgeln nicht mehr zum laufen bekam.
nun meine frage
hängt es evtl mit luft in der benzinpumpe zusammen?
warum lief sie nach feierabend sofort wieder an?

so hat sich Yamaha das bestimmt nicht gedacht das die tenere bei "zu langsamen" umschalten auf reserve einige stunden nicht mehr anläuft, oder?

danke schonmal im voraus

Gruß Domi


RE: TENERE "reserve" info

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 10:43
von motorang
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Sep-2007 UM 10:45 Uhr (GMT)[/font][p]Aber genau so ist es. Da muss man echt schnell umschalten, und vor allem VORHER den rechten Benzinhahn zumachen (so vorhanden und offen) weil sonst die Reserve flugs in die andere Tankhälfte läuft statt zum Vergaser ...

Einige Stunden sollten es trotzdem nicht sein. In der Not kann man (wenn es die Schlauchlänge erlaubt) den Schlauch von Benzinpumpe direkt auf den Vergaser umstecken. Oder man zieht den Schlauch nur kurz von der Benzinpumpe ab und steckt ihn wieder drauf wenn man nasse Finger bekommt, dann sollte der Schlauch wieder mit Benzin vollgelaufen sein und die Pumpe fördern. Theoretisch.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!

RE: TENERE "reserve" info

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 12:32
von Wolfgang
Ich habe meine auch schon 3x leergefahren.
Zuerst dachte ich ich würde den Benzinhahn nicht verstehen, inzwischen habe ich entdeckt dass ein Vorbesitzer bei den Benzinhähnen scheinbar das Rohr mit Filter von der "Normal-Öffnung" entfernt hat und damit nur noch 0,1L Reserve bleiben

Was mir geholfen hat nach Neubetankung:
Benzinhähne aufdrehen, man hört die Luft aus den Leitungen entweichen (Blubbern im Tank), dann wieder zudrehen, bei einem Benzinhahn den Schlauch abziehen und hineinblasen. Das zwei mal hintereinander und die XT springt nach kurzem Orgeln wieder an

@Motoang: Warum den rechten Benzinhahn zudrehen?
Die beiden Tankhälften sind doch durch den Benzinschlauch komunizierende Gefässe und sollte das Benzin von einer Seite zur anderen fliessen so sollte das nicht stören, oder?

Wolfgang

XT 600 Tenere 3AJ Bj 89

RE: TENERE "reserve" info

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 14:29
von motorang
http://www.moppedcafe.de/xt600z/xt600z_tips.html

Eigentlich steht der Rest auch schon dort ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!

RE: TENERE "reserve" info

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 14:52
von Wolfgang
@Motorang: Danke, hatte ich sogar schon mal gelesen :-)
Das mit der einseitigen Reserve betrifft ja nur die 1VJ

Wolfgang

XT 600 Tenere 3AJ Bj 89

RE: TENERE "reserve" info

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 16:07
von motorang
Ah so - hat die Deine beidseitig Reserve?

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!

RE: TENERE "reserve" info

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 16:38
von Wolfgang
Auf der von Dir verlinkten Seite steht dass dieser Hinweis nur für die 1VJ gilt, zumindest lese ich das so

Meine hat derzeit auf keiner Seite Reserve (siehe mein oberes Posting), zumindest die Benzinhähne haben aber beide eine Reserve-Stellung.

Übrigens, hast Du eine Idee wo ich die Ansaugschnorchel für die Benzinhähne für Normal-Stellung herbekommen könnte oder brauche ich da 2 neue Benzinhähne?

Wolfgang

XT 600 Tenere 3AJ Bj 89

RE: TENERE "reserve" info

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 16:50
von Domi
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Sep-2007 UM 16:51 Uhr (GMT)[/font][p]Howdy ihr zwei,
danke erst mal für die schnelle Antwort,
meine hat auf beiden seiten reserve, aber.......
sie sprang nicht mehr an obwol ich den zulaufschlauch zum vergaser abzog und die spritpumpe laufen lies bis sprit kahm.

Noch ne frage:
ist es normal das der sprit bei abgezogenem schlauch am vergaser beim orgeln nur stoßweiße rauskommt, in ungefähr dem gleichen takt wie der kolbenhub, oder war sie einfach doch zu leer?

Gruß Domi

PS: eigentlich ist es mir ja egal da sie jetzt wieder läuft, ich wollte nur nicht dumm sterben:D

RE: TENERE "reserve" info

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 04:46
von motorang

>ist es normal das der sprit
>bei abgezogenem schlauch am vergaser
>beim orgeln nur stoßweiße rauskommt,
>in ungefähr dem gleichen takt
>wie der kolbenhub, oder war
>sie einfach doch zu leer?

Als ich genau das nach 10minütiger Kickerei gesehen hatte, beschloss ich unwiderruflich, die Scheisspumpe rauszubauen. Habs nie bereut ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!

RE: TENERE "reserve" info

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 09:52
von Wolfgang
> Noch ne frage:
> ist es normal das der sprit bei abgezogenem schlauch am
> vergaser beim orgeln nur stoßweiße rauskommt, in ungefähr dem
> gleichen takt wie der kolbenhub, oder war sie einfach doch zu
> leer?

Das ist normal weil die Benzinpumpe mit Unterdruck aus dem Ansaugschnorchel angetrieben wird und der liegt dort eben nur an wenn der Kolben mit offenem Einlassventil nach unten fährt (Ansaugtakt)

@Motorang: Hat die 3AJ jetzt normalerweise beidseits Reserve oder ist meine verbastelt (ist sie ja mangels Schnorchel sowieso)?
Hat die 1VJ dann am rechten Benzinhahn eine Reserve-Stellung?

Wolfgang

XT 600 Tenere 3AJ Bj 89