Anlasser-Freilauf defekt? 3TB Bj91
Verfasst: Di 14. Aug 2007, 19:48
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Aug-2007 UM 19:49 Uhr (GMT)[/font][p]Guten Abend!
Ich habe mich heute hier registriert, lese aber schon seit ca. einem Jahr des öfteren hier mit und habe schon viele tolle Tips finden können.
Habe seit einem Jahr eine 3TB BJ 91 mit momentan 30tkm.
Nun mein Problem:
Seit langer Zeit schon zickt der Anlasser rum, Kaltstarts funktionieren gut, da ist der Motor sofort da.
Bei Warmstarts knallt es aus dem Motor, der Anlassermotor dreht frei durch, dann knallt es, und er dreht die Kurbelwelle wieder ein bisschen mit und soweiter.
Jetzt sprang sie fast gar nicht mehr an und ich habe den ganzen Krempel zerlegt, um mir den Freilauf anzuschaun.
Anlassermotor selbst funktioniert,Getriebe einwandfrei.
Freilauf funktioniert bei "Trockenübungen" auf der Werkbank auch einwandfrei, auf den ersten Blick sehen auch alle Teile völlig in Ordnung aus, leichte Laufspuren auf Lagerinnnen-und Außenseite des Freilaufs.
War heut beim Händler, Freilauf kostet 187,äußerer Ring( Polrad)100, Schwungrad vermutlich auch um die 100 Euros.
Hatte schonmal jemand Probleme mit dem Freilauf? kann man vielleicht die Reibfleichen des Freilaufs überarbeiten? Kann man die Ringfeder der Freilauf-Steinchen nachspannen?
Habe keine Lust, soo viel Kohle in den dummen Anlasserfreilauf zu stecken..
mfg Martin
Ich habe mich heute hier registriert, lese aber schon seit ca. einem Jahr des öfteren hier mit und habe schon viele tolle Tips finden können.
Habe seit einem Jahr eine 3TB BJ 91 mit momentan 30tkm.
Nun mein Problem:
Seit langer Zeit schon zickt der Anlasser rum, Kaltstarts funktionieren gut, da ist der Motor sofort da.
Bei Warmstarts knallt es aus dem Motor, der Anlassermotor dreht frei durch, dann knallt es, und er dreht die Kurbelwelle wieder ein bisschen mit und soweiter.
Jetzt sprang sie fast gar nicht mehr an und ich habe den ganzen Krempel zerlegt, um mir den Freilauf anzuschaun.
Anlassermotor selbst funktioniert,Getriebe einwandfrei.
Freilauf funktioniert bei "Trockenübungen" auf der Werkbank auch einwandfrei, auf den ersten Blick sehen auch alle Teile völlig in Ordnung aus, leichte Laufspuren auf Lagerinnnen-und Außenseite des Freilaufs.
War heut beim Händler, Freilauf kostet 187,äußerer Ring( Polrad)100, Schwungrad vermutlich auch um die 100 Euros.
Hatte schonmal jemand Probleme mit dem Freilauf? kann man vielleicht die Reibfleichen des Freilaufs überarbeiten? Kann man die Ringfeder der Freilauf-Steinchen nachspannen?
Habe keine Lust, soo viel Kohle in den dummen Anlasserfreilauf zu stecken..
mfg Martin