Seite 1 von 1
ruckeln bei konstantfahrt und beim beschleunigen
Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 11:36
von B52
Hallo, hab probleme mit meiner DJ 02.
Wie gesagt, sie ruckelt bei konstantfahrt und beim beschleunigen.
Vergaser ist gereinigt, Ansaugstutzen sind i.O., bei höherer Drehzahl ist das Problem fast verschwunden. Das Problem habe ich, seit ich sie im Frühjahr ausgemottet habe. Ich habe auch beobachtet, dass der Zeiger des Drehzahlmessers ziemlich stark schwankt bzw vibriert, was vorher auch nicht war, oder ich hab es nie bemerkt. Zündkerze hab ich auch schon erneuert, Kerzenbild rehbraun.
RE: ruckeln bei konstantfahrt und beim beschleunigen
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 12:34
von motorang
Frischen Sprit schon probiert?
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
RE: ruckeln bei konstantfahrt und beim beschleunigen
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 16:47
von B52
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Jun-2007 UM 16:50 Uhr (GMT)[/font][p]Hab seit dem Ausmotten schon mehrfach getankt, daran kanns bestimmt nicht liegen, könnte es sein, dass vielleicht irgend ein Lager ausgeschlagen ist, oder die Fehlerursache im Antriebsstrang liegt.
RE: ruckeln bei konstantfahrt und beim beschleunigen
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 18:35
von motorang
Also, als Fahrer müsstest Du am ehesten beurteilen obs am Antriebsstrang hakelt (z.B. kette) oder am Motor. Spür mal genau hin.
Sonst wärs besser Du findest wen in der Nähe der das beurteilen kann, als Fernkurs wird das nicht klappen ...
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
RE: ruckeln bei konstantfahrt und beim beschleunigen
Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 14:56
von B52
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Jun-2007 UM 16:52 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Jun-2007 UM 14:58 Uhr (GMT)[/font]
Am Antriebsstrang liegt es nicht, Kettensatz und Anruckdämpfer sind i.O.
Nächste Frage:Kann eine Vergrößerung der Evakuierbohrung im Sekundärvergaser dafür verantwortlich sein. Hab im Zuge der Ausmottung auch den K&N Filter gereinigt.