Seite 1 von 1

Problem mit falschem Motor

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 16:19
von bo22e
Hallo Leute....

Ich habe folgendes Problem welches ich mit meinem Verständniss wohl nicht optimal lösen kann.

Ich habe vor kurzem, und leider auch mit nicht all zu viel Fachwissen, eine 3UW von 91´gekauft. Für das nicht sehr geschulte auge ist die Maschine noch gut in Schuss. Es wurde beim kauf auch darauf hingewiesen, dass der Motor getauscht worden ist. Ich habe mich darauf kurz über die Motoren informiert und festgestellt, dass die Motoraufnahmen gleich sind und in diesem Motorentausch kein Problem gesehen.

Nun ist leider ein 2KF Motor eingesetzt worden und die Kettenflucht sowie das Schwingenspiel stimmt nicht. (Was ja dann auch normal ist x().

Nun ist die Frage wie es mit der Xt weitergeht. Besteht die Möglichkeit mithilfe eines beschaffbaren Umbausatzes der Kettenflucht Herr zu werden?. Würde es eine andere Hinterradfelge bringen? Wie is das mit ner speziellen Antriebsradwelle? Oder ist es ratsamer einen Austauschmotor zu organisieren der passt, z.B. den aus ner 3TB oder halt nach der von xt600.de veröffentlichten Tauschtabelle.
Eine weitere Möglichkeit wäre ja vieleicht auch die restlichen 2KF Teile zu beschaffen.... wovon ich allerdings noch abstand nehmen möchte... wollte gerne dieses Jahr noch auf die Piste.

Ich freue mich auf Anregungen und Kommentare..

Danke schon im voraus...

Gruss an alle.....

RE: Problem mit falschem Motor

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 17:26
von Hiha
Für alle Fälle hätt ich noch einen Kettenblattträger einer 1VJ, also den Breiten, übrig. Bei Bedarf Bescheid sagen. Ob das der richtige Weg ist, die Kettenflucht einzustellen? Keine Ahnung...

Gruß
Hans

RE: Problem mit falschem Motor

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 18:03
von baumafan
Moinsen
also wenn ich das richtig sehe sitzt das Ritzel dank des 2kf Motors 10mm weiter innen. da nützt doch eine breitere Kettenradaufnahme nix oder sehe ich das jetzt falsch?
Und da ich das jetzt nie richtig verstanden hab, die Motoraufnahme die zwischen der Schwinge sitzt ist nun wohl bei den neuen Motoren auch breiter, wieviel mm sind denn das?


MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]



RE: Problem mit falschem Motor

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 23:12
von juergen_
OK ich geh morgen mal messen. Ich selber fahre eine 2KF und habe eine "Gast" Tenere hier. Eine 1VJ. Welches Maß ist den interessant? Meine 2KF ist fahrbereit (fast) daher etwas schwieriger mit dem Maß nehmen. Die Tenere ist teilzerlegt. Motor ohne Zylinder und Kopf ist in der Küche (wo sonst) und der Rest steht in der Garage.

Linker-Hand-Gruß Jürgen

RE: Problem mit falschem Motor

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 23:56
von porschefuchs
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Mai-2007 UM 23:59 Uhr (GMT)[/font][p]>Nun ist leider ein 2KF Motor
>eingesetzt worden und die Kettenflucht
>sowie das Schwingenspiel stimmt nicht.
>(Was ja dann auch normal
>ist x().

Das Schwingenspiel hat aber eigentlich mit dem Versatz nichts zu tun? Da hat vermutlich einer versucht die Schwinge zu kürzen.
Ich wollte selbst beim Aufbau meiner 2kf eine rostfreie 3AJ Schwinge einbauen, was aber auch nicht ging (hab dann die originale entrostet) Bin aber auch nicht schlau geworden wo Yamaha überall was geändert hat. Den wenn man doch die Schwinge auf einer Seite kürzt (die 10mm halt) stehen ja die Räder nicht mehr in einer Flucht, sondern parallel versetzt.

Wäre da nicht das drehen des Ritzels und ein anderer Kettenblattträger möglich???
Gibt es auch evtl. unterschiedlich lange Distanzhülsen am Hinterrad???
Ich dachte eigentlich auch immer, das bei den alten Motoren wo das Ritzel mit den 2 M6er Schrauben gehalten wird, dies auf die "schmalen Motoren" hinweist. Meine 2kf hat aber auch schon die "Zentralmutter"

- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AT RD07

RE: Problem mit falschem Motor

Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 16:41
von bo22e
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Mai-2007 UM 22:54 Uhr (GMT)[/font][p]Ich habe bisher kein Anzeichen für eine Kürzung der Schwinge gefunden um die Kettenflucht auszugleichen. Ich glaube viel mehr, dass es dem Vorbesitzer(n) scheißegal gewesen is das die Flucht nich mehr stimmt. Die Maschine war auch mit einem, meines erachtens diletantischen, selbstgebauten Zwischenstück höhergelegt worden. Und dies soweit das die Kette am rahmen schliff... Das war das erste was ich beseitigt habe. Der Rahmen hat davon keinen bedeutenden Schaden genommen.

Nun zur Kettenflucht.... Am Hinterrad könnte ich nur durch aufwendige und auch wohl materialschwächende Bearbeitung der Kettenblattaufnahme das Spiel verringern. Distanzstücke sind dort nicht eingesetzt. Das weitere Problem ist, dass um so weiter man in Spurrichtung bewegt die Kette den Haltern für den Kettenschutz sowie den Schmiernippeln der Schwingenaufnahme nähert.. da is echt nich viel platz...

"Wäre da nicht das drehen des Ritzels und ein anderer Kettenblattträger möglich???"....

Meinst du das bearbeiten des neuen Antriebskettenblattes und das bauen einer nach außen versetzten Aufnahme für dieses auf der Antrieswelle?.....


Das Schwingenspiel is desweitern glaube ich nicht so tragisch. Da kann man sich noch was einfallen lassen. Es is mir nur aufgefallen das die Spalte zwischen der Schwinge am Schwingenlager und der Aufnahme am Motor ungewöhnlich groß sind (ca 1.5-2.5mm)

RE: Problem mit falschem Motor

Verfasst: Fr 18. Mai 2007, 13:57
von juergen_
hallo zusammen,
habe es doch noch geschafft zu messen. Leider nur die Rahmenbreite dort wo die Fußrasten angeschraubt werden.
2KF 284mm bei der 1VJ 294mm
Motor 1VJ Schwingenbolzen 62mm.
Die untere Befestigungschraube M10 80mm.
Bei meiner kann ich die Maße im eingebauten Zustand leider nicht messen sorry.

Linker-Hand-Gruß Jürgen

RE: Problem mit falschem Motor

Verfasst: Fr 18. Mai 2007, 18:02
von Phase4
Hi!
Wie wär's denn ein altes Ritzel auf die entsprechenden mm abzudrehen und unter zu packen.
Was die Schwinge betrifft gibt's doch laut [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] diese Ausgleichsscheiben.
Wenn Du den Kettenblattträger bearbeitest stimmen hinten an der Achse die Distanzen ja auch nicht mehr.


2KF&NX650

RE: Problem mit falschem Motor

Verfasst: Fr 18. Mai 2007, 20:45
von baumafan
@bo22e
also im Prinzip bleibt dir nur eins.
Die Kette muss ja auf ihrem alten Weg laufen damit das mit dem Kettenschuz etc passt. Also vorne weiter raus!
Wie man das bewerkstellen soll weis ich jetz auch nicht, mach mal ein Bild von der Welle, einmal mit ritzel drauf und einmal ohne und stell das hier ein, denn ich kenne die 2kf nicht so genau und weiß auch nicht ob die die alte oder die neue Ritzelaufmnahme hat.

Warscheinlich wäre es das einfachste den 2kf Motor zu verticken und einem passenden zu besoregn denn 10mm fehlender Welle sind nicht einfach her zu zaubern. Und ne andere Welle wäre zu viel Aufwand und irgenwelche Ritzel anfertigen ? Naja das darfste dann bei jedem Kettensatzwechsel.

@Jürgen
Auf der Motortauschseite steht das die Aufnahmen 1:1 passen und dann steht dort das man an der Schwinge mit Ausgleichsscheiben arbeiten muss - das wiederspricht sich.
Mich würde nun interessieren in wie weit die Motorhalter von einander abweichen.


MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]