Seite 1 von 2

fehlende Leistung 3AJ

Verfasst: So 6. Mai 2007, 11:57
von ferzz
Der hier schon öfter beschriebene Leistungsverlust.
Patient wurde von mir wie beschrieben erworben:

3AJ Baujahr 1990, feinverzahnter Getriebeausgangwelle,
also durch die geänderte Primärtrieb des Baujahrs das Modell mit der Sekundärübersetzung 15/45 Zähne. Diese ist verbaut.
Geändert sind Krümmer Motad (ø grösser?) und Sebring Endtopf mit dB-Killer und allem was reingehört. Dicht montiert.
Allerdings scheint es ein Sebring für das 34L und 55W Modell zu sein, laut ABE.
Auf dem Motorblock 3AJ00 ist ein 2KF Zylinderkopf verbaut.

Operation:
Reinigung Kraftstofffilter im Benzinhahn.
Reinigung Luftfilter
Erneuerung aller Benzinschläuche
Erneuerung der Zündkerze (NGK DPR8EA-9)
Erneuerung der Ansugstutzen (von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] für offene Leistung)
Reinigung aller Teile und Gänge des Vergaseres auch des Siebs auf der Schwimmernadelventil und erneuern selbigens
Bedüsung links, prim.: HD160, rechts, sek.: HD118
Grundeinstellung Vergaser LLGS 3 1/4 rausgedreht
Membranen auf Dichtheit geprüft
Leerlaufrehzahl liegt bei 1300 U/Min
Choke und Zug kontrolliert und eingestellt.
Ventile sind frisch eingestellt.
Ich fahre mit 95 Oktan.

Symptome nach Behandlung:
tolles Kaltstart verhalten
Leistungsanahme im 1,2,3 Gang gut allerdings nur bis ca. 5000 U/Min Leistungsverweigerung im 4,5 Gang.
Im 4. Gang ist es Möglich die Maschine mühevoll bis 7000 U/Min zu quälen.
Im 5. Gang ist bei 120 Km/h Ende, diese Geschwindigkeit wird bei Halbgas erreicht.
Ich würde es subjektiv so beschreiben: das gesamte Volumen das zur Verbrennung bereitgestellten Gemischs ist zu klein.
Eventuell auch noch ein wenig zu mager (Kerzenbild liegt bei sehr hellbraun).

Forschung:
Woran kann die verminderte Leistung liegen?

Sollte der Auspuff der Fehler sein?
Wie kann ich dem entgegen wirken?
Sollte ich die Bedüsung ändern, einen anderen Luftfilter mit mehr Durchsatz einbauen?
Wenn HD ändern, welche benutzt ihr?
Wenn Luftfilter ändern, welchen benutzt ihr?

Sollte der Endtopf gar nicht harmonieren? Zu wenig Staudruck?
Gab es da nicht eine Änderung bei den original Endtöpfen im Volumen?


Gruss [link:www.xt600.de/xt_bilder/thumbnails.php?album=136|Boris]
auf der Suche nach 34 KW



"Abenteuer ist nur eine romantische Bezeichnung für Schwierigkeiten."
(Louis L'amour)

RE: fehlende Leistung 3AJ

Verfasst: So 6. Mai 2007, 17:09
von kOepi
wie bist du auf diese beduesung gekommen?

gruß

RE: fehlende Leistung 3AJ

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 10:37
von ferzz
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Mai-2007 UM 10:37 Uhr (GMT)[/font][p]@kOepi

Diese Bedüsung habe ich im Vergaser vorgefunden, als ich ihn geöffnet habe.
Sie entspricht somit der Bedüsen welche Yamaha in dieses Baujahr/Modell eingebaut hat.
siehe: [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btechnische ... tungsdaten] auf der XT600 Site
Es ist auch eine 46er Leerlaufdüse verbaut.

@ alle
Nach einigen Versuchen gestern habe ich es geschafft durch ein Ausdrehen der LLGS auf 3 3/4 Umdrehungen eine bessere Gasannahme zu bekommen.
Jetzt dreht sie im 5ten Gang besser und ich schaffe eine Vmax von 145 Km/h. Kerzenbild rehbraun.
Sie hat Zündaussetzer ab ca 5000 U/Min.
Kontrolle des Killschalters und des Seitenständerschalters zeigen dass beide in Ordnung sind.
Beide wurden nach einander probeweise Überbrückt-> keine Veränderung.

Die nächste Frage ist ob der verbaute 2KF Zylinderkopf eine andere Nockenwelle und/oder andere Ventile hat als
der 3AJ Kopf und somit Nockenwelle und/oder Ventile nicht mit der Bedüsung des 3Aj Vergasers harmonieren.


Gruss [link:www.xt600.de/xt_bilder/thumbnails.php?album=136|Boris]



"Abenteuer ist nur eine romantische Bezeichnung für Schwierigkeiten."
(Louis L'amour)

RE: fehlende Leistung 3AJ

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 14:26
von jan
Hallo Boris,

der Original-Motor meiner 3AJ (Bj. 89, Grauimport) hatte auch einen 2KF-Kopf auf dem 3AJ-Block; das scheint relativ normal zu sein.
Jetzt habe ich den Motor einer 3UY drin, auf dessen Zylinder 1JK steht…

In meinem Vergaser stecken allerdings völlig andere Düsen: 130 und 120. ICH habe sie nicht getauscht, aber ob das original ist, weiß ich auch nicht.

Viel Erfolg weiterhin!
Gruß,
Jan

RE: fehlende Leistung 3AJ

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 16:16
von Torn
Die Primärübersetzung dürfte bei der 3AJ doch noch die 31/74 sein, da die längere Übersetzung doch erst ab 3TB mit (!) E-Start verbaut wurde???
MfG,
Torn

RE: fehlende Leistung 3AJ

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 00:28
von ferzz
Es gab bei der 3AJ eine Änderung ab Baujahr 1989.

Zitat von Ingo Löchert auf der [link:www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_z-3A ... lye-Tenere Site]:
"Mit dem Modelljahr 1989 wurde der Primärtrieb geändert, um den Verschleiss zu minimieren,
der duch das untertourige Hochbeschleunigen am Getriebe entstand.
So wurde die Drehzahl im Getriebe erhöht, dies erforderte natürlich auch eine geänderte Sekundärübersetzung,
die bei gleichbleibendem Ritzel am Kettenrad eine Differenz von 5 Zähnen mehr ausmachte."

Findest du auch auf der XT600 Site bei den [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btechnische ... rungsdaten].

Da wurde dann auch eine andere Getriebeausgangswelle feinverzahnt verbaut.

Gruss [link:www.xt600.de/xt_bilder/thumbnails.php?album=136|Boris]



"Abenteuer ist nur eine romantische Bezeichnung für Schwierigkeiten."
(Louis L'amour)

RE: fehlende Leistung 3AJ

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 02:11
von Phase4
Hi!
Ist nur eine Vermutung,aber ich glaube Dein Sek. streikt und mit dem höher drehen der LLGRS hilfst Du bloß dem Prim. etwas weiter über den Berg,was für sich betrachtet aber schon erstaunlich ist.

Sollte es wirklich am Sek liegen und Du das Problem finden und beseitigen können,dürfte anschließend die LLGRS wieder viel zu fett sein,denn laut Werkstatt dürfte die eigentlich nur 1 5/8 Umdrehungen in die weite Welt raus äugen.

Wenn ab 5000 Fehlzündungen und womöglich bis Anschlag zeigen eigentlich alle Finger auf den Sekundär.


2KF&NX650

RE: fehlende Leistung 3AJ

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 16:10
von jan
Soweit ich weiß sollten es 3 1/4 Umdrehungen sein (Bucheli). Meine scheint mit dieser EInstllung jedenfalls nicht zu fett zu laufen.

Und wie zur Hölle misst man 5/8???


RE: fehlende Leistung 3AJ

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 21:53
von ferzz
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 08-Mai-2007 UM 23:44 Uhr (GMT)[/font][p]3 1/4 Umdrehungen sagt die mir bekannte Literatur und das Studium vieler Netz Seiten auch.
Wenn man den Schraubendreher markiert (Lackstift), kann man auch 5/8 Umdrehungen ausmessen.

Apropos BÜCHELI.....wer hat ein original Yamaha WERKSTATTHANDBUCH
für die 3AJ? und lässt mich an seinem Glück teilhaben.

Am Wochenende steht also noch mal der Vergaser auf dem Zettel.
Der Finger zeigt dann nicht nur auf den sekundären Versager,
sondern wird drinnen stecken.

Gruss [link:www.xt600.de/xt_bilder/thumbnails.php?album=136|Boris]



"Abenteuer ist nur eine romantische Bezeichnung für Schwierigkeiten."
(Louis L'amour)

RE: fehlende Leistung 3AJ

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 23:56
von Phase4
Das mit 1 3/8 ist unter Deinem eigenen Link (Wartungsdaten) weiter oben nachzulesen.


2KF&NX650