fehlende Leistung 3AJ
Verfasst: So 6. Mai 2007, 11:57
Der hier schon öfter beschriebene Leistungsverlust.
Patient wurde von mir wie beschrieben erworben:
3AJ Baujahr 1990, feinverzahnter Getriebeausgangwelle,
also durch die geänderte Primärtrieb des Baujahrs das Modell mit der Sekundärübersetzung 15/45 Zähne. Diese ist verbaut.
Geändert sind Krümmer Motad (ø grösser?) und Sebring Endtopf mit dB-Killer und allem was reingehört. Dicht montiert.
Allerdings scheint es ein Sebring für das 34L und 55W Modell zu sein, laut ABE.
Auf dem Motorblock 3AJ00 ist ein 2KF Zylinderkopf verbaut.
Operation:
Reinigung Kraftstofffilter im Benzinhahn.
Reinigung Luftfilter
Erneuerung aller Benzinschläuche
Erneuerung der Zündkerze (NGK DPR8EA-9)
Erneuerung der Ansugstutzen (von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] für offene Leistung)
Reinigung aller Teile und Gänge des Vergaseres auch des Siebs auf der Schwimmernadelventil und erneuern selbigens
Bedüsung links, prim.: HD160, rechts, sek.: HD118
Grundeinstellung Vergaser LLGS 3 1/4 rausgedreht
Membranen auf Dichtheit geprüft
Leerlaufrehzahl liegt bei 1300 U/Min
Choke und Zug kontrolliert und eingestellt.
Ventile sind frisch eingestellt.
Ich fahre mit 95 Oktan.
Symptome nach Behandlung:
tolles Kaltstart verhalten
Leistungsanahme im 1,2,3 Gang gut allerdings nur bis ca. 5000 U/Min Leistungsverweigerung im 4,5 Gang.
Im 4. Gang ist es Möglich die Maschine mühevoll bis 7000 U/Min zu quälen.
Im 5. Gang ist bei 120 Km/h Ende, diese Geschwindigkeit wird bei Halbgas erreicht.
Ich würde es subjektiv so beschreiben: das gesamte Volumen das zur Verbrennung bereitgestellten Gemischs ist zu klein.
Eventuell auch noch ein wenig zu mager (Kerzenbild liegt bei sehr hellbraun).
Forschung:
Woran kann die verminderte Leistung liegen?
Sollte der Auspuff der Fehler sein?
Wie kann ich dem entgegen wirken?
Sollte ich die Bedüsung ändern, einen anderen Luftfilter mit mehr Durchsatz einbauen?
Wenn HD ändern, welche benutzt ihr?
Wenn Luftfilter ändern, welchen benutzt ihr?
Sollte der Endtopf gar nicht harmonieren? Zu wenig Staudruck?
Gab es da nicht eine Änderung bei den original Endtöpfen im Volumen?
Gruss [link:www.xt600.de/xt_bilder/thumbnails.php?album=136|Boris]
auf der Suche nach 34 KW
"Abenteuer ist nur eine romantische Bezeichnung für Schwierigkeiten."
(Louis L'amour)
Patient wurde von mir wie beschrieben erworben:
3AJ Baujahr 1990, feinverzahnter Getriebeausgangwelle,
also durch die geänderte Primärtrieb des Baujahrs das Modell mit der Sekundärübersetzung 15/45 Zähne. Diese ist verbaut.
Geändert sind Krümmer Motad (ø grösser?) und Sebring Endtopf mit dB-Killer und allem was reingehört. Dicht montiert.
Allerdings scheint es ein Sebring für das 34L und 55W Modell zu sein, laut ABE.
Auf dem Motorblock 3AJ00 ist ein 2KF Zylinderkopf verbaut.
Operation:
Reinigung Kraftstofffilter im Benzinhahn.
Reinigung Luftfilter
Erneuerung aller Benzinschläuche
Erneuerung der Zündkerze (NGK DPR8EA-9)
Erneuerung der Ansugstutzen (von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] für offene Leistung)
Reinigung aller Teile und Gänge des Vergaseres auch des Siebs auf der Schwimmernadelventil und erneuern selbigens
Bedüsung links, prim.: HD160, rechts, sek.: HD118
Grundeinstellung Vergaser LLGS 3 1/4 rausgedreht
Membranen auf Dichtheit geprüft
Leerlaufrehzahl liegt bei 1300 U/Min
Choke und Zug kontrolliert und eingestellt.
Ventile sind frisch eingestellt.
Ich fahre mit 95 Oktan.
Symptome nach Behandlung:
tolles Kaltstart verhalten
Leistungsanahme im 1,2,3 Gang gut allerdings nur bis ca. 5000 U/Min Leistungsverweigerung im 4,5 Gang.
Im 4. Gang ist es Möglich die Maschine mühevoll bis 7000 U/Min zu quälen.
Im 5. Gang ist bei 120 Km/h Ende, diese Geschwindigkeit wird bei Halbgas erreicht.
Ich würde es subjektiv so beschreiben: das gesamte Volumen das zur Verbrennung bereitgestellten Gemischs ist zu klein.
Eventuell auch noch ein wenig zu mager (Kerzenbild liegt bei sehr hellbraun).
Forschung:
Woran kann die verminderte Leistung liegen?
Sollte der Auspuff der Fehler sein?
Wie kann ich dem entgegen wirken?
Sollte ich die Bedüsung ändern, einen anderen Luftfilter mit mehr Durchsatz einbauen?
Wenn HD ändern, welche benutzt ihr?
Wenn Luftfilter ändern, welchen benutzt ihr?
Sollte der Endtopf gar nicht harmonieren? Zu wenig Staudruck?
Gab es da nicht eine Änderung bei den original Endtöpfen im Volumen?
Gruss [link:www.xt600.de/xt_bilder/thumbnails.php?album=136|Boris]
auf der Suche nach 34 KW
"Abenteuer ist nur eine romantische Bezeichnung für Schwierigkeiten."
(Louis L'amour)