Seite 1 von 2

Standgasprobleme

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 22:53
von P40P40
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Okt-2006 UM 21:47 Uhr (GMT)[/font][p]Meine Kare XT 550 28KW läuft im Standgas nicht mehr richtig wenn der Cock drinnen ist sie läut etwa mit 1500 Um/min und geht dann plötzlich aus als wenn jemand die Zündung ausschaltet für einen Moment wenn das Gas höher ist übersteht sie die Aussetzer !
( Im Stand auf den Seitenständer gestellt )über 2000 ist das problem fast weg aber so alle 3 sek kommt so ein aussetzer oder leichte fehlzündung

RE: Standgasprobleme

Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 08:51
von Huby
Vergaser sauber? Kein Wasser drin?
Leerlaufgemischschraube korrekt eingestellt?
Ansaugstutzen dicht?

Das wären die ersten Dinge dich ich überprüfen würde.

Huby

schau mal ....
http://www.xt-stammtisch.de/index.php?a ... 79&clang=0

RE: Standgasprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 16:55
von P40P40
Vergaser sauber alles durchgeblasen
Leerlaufgemischschraube 3umdehungen herausen
Vergaser mit Startpilot eingenebelt
Die Aussetzer sind mir zu Regelmäsig das ich auf Dreck oder Gemisch tippen würde und bis der Aussetzer kommt ca: alle 3 Sek läuft sie topp und stirbt dann von einen Moment auf den anderen ab
Über 2000 kein problem also auch kein Killschalterproblem

RE: Standgasprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 19:48
von kriz
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Okt-2006 UM 19:50 Uhr (GMT)[/font][p]Kriz

Hallo

Check doch mal den Schwimmerstand bei laufendem Motor.

Ich würde aber trotzdem mal den Seitenständer
und den Killschalter abklemmen.
Naggel mal am Zündschlüssel rum, vielleicht...

MFG Christian

RE: Standgasprobleme

Verfasst: So 29. Okt 2006, 15:48
von P40P40
Zum Schwimmerstand checken ! wenn sie über 2000Umd. sauber läuft dann braucht sie mehr Sprit als wenn sie 1000 - 1500 Umd.macht also dürfte es nicht am Schwimmerstand liegen was mich verwundert das die Aussetzer so regelmäsig kommen und nimmer nur 1 wenn er diesen Übersteht läuft sie bis zum mächsten 1a Elektrik ?

RE: Standgasprobleme

Verfasst: So 29. Okt 2006, 22:23
von kriz
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Okt-2006 UM 22:38 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Okt-2006 UM 22:36 Uhr (GMT)[/font]

Hallo

Zum Schwimmerstand:

Ich kann nur sagen, solche Fehler findet man oft nur,
indem man alle möglichen Quellen der Reihe nach ausschaltet,
auch wenn manche unlogisch erscheinen.
Ich beginne halt immer bei den billigen :-)
Falls das mit deinem anderen Fehler "Gas bleibt oben"
zusammenhängt würde ich nicht auf die Elektrik tippen.
Ein zu mageres Gemisch ist warscheinlicher.
wenn der Chocke draussen ist, was passiert dann?
Ist der Sekundärschieber leichtgängig, die Membrane dicht?
Bleibt der Schieber hängen, ist sie für unter ca.3000 1/min
viel zu mager. Nimmt sie Gas an? Kerzenbild?

Christian

RE: Standgasprobleme

Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 08:58
von P40P40
Das Problem Gas bleibt oben ist behoben .Wenn der Motor warm wurde ist der Sekundär Schieber der vom Primärvergaser aufgeschoben wurde nicht sofort zurückgegangen sondern langsam und dadurch schätze ich gekam er Luft.
Aber zu Standgas Problem wenn sie ausgeht kannst mann sie problemlos wieder anschmeisen 1 kick genügt
Wenn der Chock drausen ist dann geht die Drehzahl nach oben
Ich hab mal gelesen das wenn mann den Chock im warmen zieht müste sie kurz hochgehen und dannach aus stimmt das ?

RE: Standgasprobleme

Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 21:01
von Huby
also wenn sie über 2000 Touren gut ohne Aussetzer läuft, tippe ich trotzdem auf Vergaser. Was passiert, wenn du die LLGS weiter raus drehst.

Wenn du langsam Gas gibst, öffnet sich wenn du das richtig eingestellt hast, nach 10 mm GasSchieberöffnung der Sekundärvergaser. Ab da läuft der Motor wie es sein soll.

Meiner Meinung nach ist die Bohrung der LLGS verstopft. Mal mit Druckluft vorsichtig ausblasen.

Den Schwimmerstand kannst du schnell prüfen. Du nimmst Benzinschlauch für die Ablassschraube der Schwimmerkammer, öffnest die Schraube und hälst den Schlauch hoch. Dabei den Motor laufen lassen. Ich glaube ca. 6-7 mm ab Oberkante Schwimmergehäuse sollte der Benzinstand sein. (natürlich nach unten ... :P )

Huby

RE: Standgasprobleme

Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 21:39
von P40P40
Heute habe ich mal den Chock ein bischen reingedrückt und dann die Standgasschraube heruntergedreht und bin auf 1500Um/min gekommen ohne aussetzer die Leerlaufgemischschraube habe ich dann weiter herausdedreht ohne wirkung . Wenn ich hineinblase ( in die LLGS ) wo muß es überall herauskommen

RE: Standgasprobleme

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 17:22
von guest
Hi,
ich hatte mal bei einer SR500 das Problem, dass bei heissem Motor dieser im Standgas plötzlich stehen blieb, dann aber auf den 1. Kick wieder ansprang. Ansonsten lief sie top.
Bei mir war das ein zu geringes Ventilspiel am Auslassventil. Das hat bei heissem Motor einfach nicht mehr richtig geschlossen, bzw. war zu lange offen.

Gruß
Bernie