kaltstartproblem

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

kaltstartproblem

Beitrag von guest »

modell xt600e, springt sehr schlecht an wenn motor kalt. Choke voll gezogen, springt kurz an geht mit erhöter Drehzahl und stirbt dann schlagartig ab. Dies wiederholt sich ca. 15min. lang bis Sie vieleicht anspringt. Benzinzufuhr ok. Schwimmerstand ok
Kerze und Luftfilter gewechselt. wer weiß Rat?

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: kaltstartproblem

Beitrag von guest »

Ja, dasselbe Problem hab ich auch. DIe Karre will einfach nicht angehen, ob Choke drin oder draußen. Hab sie erst seit heute. Beim Verkäufer ging sie noch beim ersten Versuch an. Ich weiß nicht was los ist?!

janusz
Beiträge: 28
Registriert: Di 25. Jul 2006, 19:49

RE: kaltstartproblem

Beitrag von janusz »

ich habe es bei meiner auch. nach einer weile reintreten geht sie an um nach eine paar sekunden abzusterben, das nächste mal geht sie dann schon besser an, doch stirbt sie noch mal ab, das dritte mal hält dann und ich düse los}>

wahrscheinlich sind unsere vergaser falsch eingestellt.

gruß, janusz

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: kaltstartproblem

Beitrag von guest »

Dem Choke mehr Sprit geben.

Wahrscheinlich läuft sie zu mager, wenn sie kalt ist.

Ist eine Spielerei, denn wenn sie kalt gut läuft, dann heißt das nicht das sie es auch noch im warmgefahrenen Zustand tut.


Meine springt nach dem Tanken prinzipiell erst nach 15 Minuten treten an.
Wenn jemand weiß woran das liegen kann, bitte hier posten.

Kalt oder warm springt sie sofort an, nur nach dem Tanken nur äußerst widerwillig.

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: kaltstartproblem

Beitrag von Phase4 »

Vielleicht seid Ihr ja Vergaservereisungskandidaten.
Bei entsprechender Witterung kann das auch schon über 0 C passieren,durch die Strömungsgeschwindigkeit der angesaugten Luft im Vergaser.Im letzten Winter habe ich vorm Anschmeißen immer heißes Wasser über die Vergaser gekippt.Für diesen Winter hatte ich mir gedacht es mal mit einer Glühbirne im Lufi zu versuchen und diese dann an's Bremslicht anzuschließen.
Wenn man gerade gar nix zum wärmen hat und der Motor lief schon'n paar Takte,kann man auch eine Weile den Hahn ganz aufreissen,damit der Motor dem Vergaser besser etwas Wärme abgeben kann und die Düsen freischmilzt,dann weiter versuchen.Mehr als 2-3 Versuche mit Choke würde ich nicht riskieren.


2KF&NX650

tombulli

ohne vereisung!

Beitrag von tombulli »

>Vielleicht seid Ihr ja Vergaservereisungskandidaten.

nene, ihr seid "Vergaserkandidaten" - die kommentare passen in eine comedy-show!


gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: ohne vereisung!

Beitrag von Phase4 »

Das ist das,was bei meinen "tatsächlich" geholfen hat,insbesondere,wenn sie anspringen und laufen MUSS,weil man anders nicht wegkommt.


2KF&NX650

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: kaltstartproblem

Beitrag von DeezNutz »

könnte man nicht gleich, um auch energie zu sparen die oft gewollte, doch nie geschaffene vergaserinnenbeleuchtung dafür bauen?

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: kaltstartproblem

Beitrag von Phase4 »

In Deinem Schädel wäre mal eine ordentliche Innenbeleuchtung von Nöten.


2KF&NX650;-)

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: kaltstartproblem

Beitrag von DeezNutz »

Der springt aber im Grunde, wenn auch mit einigem Holpern, selbst im tiefsten Winter an :p

Die Vergaserinnenbeleuchtung is doch geil. Man muss nur eine ineffiziente Glühbirne einsetzen, die halt mehr Wärme als Licht produziert ;)

Aber ihr könnt auch gerne bei der Idee mit der Luftfilterinnenbeleuchtung bleiben, die allerdings verbesserungswürdig ist.

Kurzer Tip: Einbau eines Föns! }>

Antworten