XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von guest »

Hallo,
ich bekomme das einfach nicht in den Griff....
Ab ca. 4000 Umin ruckelt meine XT550 nur, mehr als 80/90 km/h sind nicht drin.

Mir wurde mal gesagt, dass bei höheren Strömungsgeschwindigkeiten die Luftsäule der zweiten Stufe zusammenbricht, wenn nicht die Original Trichter im Luftfilter verbaut sind. Diese habe ich mittlerweile nachgerüstet, auch der Einlassschnorchel ist vorhanden.

Habe auch neue Düsen für die zweite Stufe eingebaut, da jemand die vorigen der 2ten Stufe zugelötet (!) hatte. Auch keine Besserung....

Woran kann das noch liegen, dass die verdammte 2te Stufe nicht funktioniert???

Danke für die Hilfe

Gruß
Dirk

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von Tom_s »

Hmmm, das letzte Mal hatte ich das, als ich die Enduromania gefahren bin und nach einem Tag (Tief)Sandpisten der Luftfilter zu war.
Ich nehme mal an, auf Falschluft hast Du das schon getestet (Bremsenreiniger).
Dann deutet es auf zu viel Sprit hin. Was sagt denn Dein Kerzenbild?


mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von mrbase »

das tritt auch schon auf, wenn der primärvergaser überfettet eingestellt ist, da kann die 2.stufe machen was sie will.
hast du den 5y3 vergaser?

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von Huby »

wie Tom_s sagt, solltest du erstmal das Zündkerzenbild prüfen.

Dann könnte man den linken Seitendeckel abnehmen und fahren. Dadurch bekommt sie mehr Luft.

Als weiteres unbedingt die Ansaugstutzen prüfen. Die 550-er mag das gar nicht, wenn sie dort Falschluft zieht. Und glaub mir, die zieht durch jede noch so kleine Ritze Luft !!!

Und natürlich den Vergaser kontrollieren ob alle Bohrungen offen sind. Der goldfarbene Gasschieber ist leichtgängig?
Vorn bei der 2. Stufe ist eine kleine Bohrung. Wenn du dort vorsichtig Pressluft dran hälst, muss der goldfarbene Schieber nach oben gehen.

Die 10 mm Gasschieberöffnung des Primärteils und die dann öffnende 2. Stufe ist richtig eingestellt?

Bekommt das Primärteil Sprit durch den Schlauch? Diesen mal oben (unter dem Sek.-Teil) am Vergaser abziehen.

Hat der Tankdeckel eine Belüftung?

So, jetzt gehen mir langsam die Ideen aus. Aber jetz hast du erstmal was zum prüfen ...

Huby

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von guest »

Hallo an alle!

Erstmal danke für eure Tips!

Werde die jetzt nacheinander austesten und mich dann wieder melden.

Habe die XT so gekauft, da der Vorbesitzer entnervt aufgegeben hatte, die CDI hat er bei Yamaha durchchecken lassen, die ist laut den Messergebnissen ok.

Zum Kerzenbild kann ich nicht wirklich was sagen, da ja bis jetzt immer nur kurze Probefahrten drin waren.

Schließt ihr die Elektrik (z.B. zu schwacher Zündfunke) als Fehlerquelle aus?

Gruß
Dirk

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von Tom_s »

Na ja,
im Prinzip kannst Du überall nach dem Fehler suchen. Eine Schwachstelle sind auch die Steckverbinder, vor allem der Große bei der unteren Gabelbrücke (der normalerweise hinter der schwarzen Abdeckung sitzt).
Die Steckverbinder mal trennen, mit WD40 fluten, ein paarmal auseinander und wieder stecken - oder einfach fest verbinden (Quetschverbinder mit ner guten Zange oder löten und Schrumpfschlauch).

Ich würde jedoch mit dem Kerzenbild anfangen.
Die Leitung von der CDI zur Zündung sollten nicht das Problem sein, die Zündspule zur Kerze hätte ein anderes Fehlerbild, deshalb tippe ich eher auf die Gemischaufbereitung.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von guest »

So, komme gerade von der Probefahrt zurück.

Die Kerze war etwas schwarz, zuviel für die paar Kilometer.

Die Ansaugstutzen hatte ich extra noch mit etwas Dichtmittel neu verschraubt, um ganz sicher zu gehen, dass sie da keine Falschluft zieht.

Vergaser (wieder) komplett auseinander, 2 Stufe funktioniert: Kolben bewegt sich leicht bei Druckluft auf der Bohrung, Sprit kommt an (sieht man sehr schön, wenn man mit Druckluft durch den offen Vergaser bläst)

Die 10mm Öffnung zum Anfang öffnen 2ter Stufe passt auch

Habe auch den Tankdeckel zum fahren abgenommen.

Hat jemand von Euch noch eine Idee, mir gehen sie langsam aus....

Ach ja, Düsen sind neu.

Ich glaube immer noch an den Vergaser, da das Sympton bei exakt 4000 Umin auftritt.

Was für Alternativ-Vergaser gibt es, die passen bzw. hat noch jemand von euch so etwas oder einen originalen liegen?

Gruß
Dirk


rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von rote_zora »

Wenn das Kerzenbild schwarz ist würd ich mich mal an den Primärvergaser machen und mir dort vorallem mal den Choke anschauen(gibts da einen Unterschied wenn du ihn ziehst?), dann die Bedüsung.
Die scheint hoffnungslos zu überfetten, und da liegt dann der fehler nicht in der Falschluft, sondern in zuwenig Lust (was ist mit dem Lufi?) oder zuviel Sprit
Was verbraucht die denn?


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

where incompetence meets confusion

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von guest »

>Wenn das Kerzenbild schwarz ist würd
>ich mich mal an den
>Primärvergaser machen und mir dort
>vorallem mal den Choke anschauen(gibts
>da einen Unterschied wenn du
>ihn ziehst?)
==> Ja, der funktioniert. Und an den primären glaube ich nicht so, da sie bis 4000 Umin richtig gut läuft.

>, dann die Bedüsung.
==> Die ist neu und Original-Größe (130 primär, 130 sekundär)

>Die scheint hoffnungslos zu überfetten, und
>da liegt dann der fehler
>nicht in der Falschluft, sondern
>in zuwenig Lust
==> Ja, sie hat keine Lust :-)

(was ist
>mit dem Lufi?)
==> sauber

oder zuviel
>Sprit
>Was verbraucht die denn?
==> Kann ich nicht sagen, da, wie schon erwähnt, bisher keine längeren Touren drin waren

>Anja
>
>where incompetence meets confusion

Hoffe, irgendjemand hat einen Alternativ- oder Originalvergaser für mich.

Gruß
Dirk


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT550-Ruckeln ab ca. 4000 Umin

Beitrag von guest »

Ich würde an deiner Stelle auch noch mal die CDI und die Pickups in Betracht ziehen. Selbst wenn der Vorbesitzer meint, die CDI wäre geprüft, können Vorbesitzer viel erzählen.
Wenn die Zündung nicht auf Frühzündung geht, kannst du die gleichen Ruckelprobleme ab 4000 Umin. haben, wie bei dir beschrieben...
Hab' das gleiche Spiel bei meiner 600er auch durch gespielt...
Bis zur Verzweiflung an der mechanischen Seite rumgedocktert und letzendlich war's die CDI
Nun ist wenigstens alles gemacht...die Mechanik und die Elektrik...und sie läuft gescheit...

Viel Erfolg
chris

Antworten