Puffen / Fehlzündungen während der Fahrt

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
RedSock
Beiträge: 50
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:11

Puffen / Fehlzündungen während der Fahrt

Beitrag von RedSock »

Hallo,


seid neustem habe ich währed der Fahrt zum normalen Motorengeräusch immer noch ein puffgeräusch dabei und wenn ich schnell von hoher in geringe Drehzahl wechsel kommt es zu kleinen Fehlzündungen (die manchmal auch gut laut werden).

Das Problem tratt eines morgends ohne das ich vorher etwas verändert habe auf. Es fängt erst ca 30 sec nachdem ich den Motor aus dem kalten Zustand aus gestartet habe an und bleibt bis zum Ende :(.

Da ich absolut kein Technisches Wissen über das Motorrad habe (leider, ist mein erstes) hab ich nicht die geringste Ahnung wie ich es beheben kann und mach mir Sorgen ob da nicht was kaputt geht.

Hab in anderen Thread gelesen das man an der Gemischschraube (Gemischschraube = Leerlaufschraube?) drehen soll, was aber auch zu keiner Verbesserung geführt hat.

Hoffe mir kann jemand die mögliche Ursache geben und evntl auch leicht verständlich wie man es beheben kann.

Vielen dank schonmal

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: Puffen / Fehlzündungen während der Fahrt

Beitrag von XTmaniac »

Hallo,

prüfe zunächst mal:

a) Krümmer fest angezogen/Krümmerdichtungen o.K?

b) Verbindungsstelle Krümmer/Auspuff fest/dicht?

c) Ist das Kerzenbild o.K?

d) Lufi dicht/o.k?

e) Luftfilterkasten und Anschlüsse zum Vergaser dicht?

f) Ansauggummis vom Vergaser zum Zylinderkopf o.K?

Weitere Vorgehensweise je nach Ergebnis.

So long


Eddie
DJ02/99
>90000km
DJ02/99

RedSock
Beiträge: 50
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:11

RE: Puffen / Fehlzündungen während der Fahrt

Beitrag von RedSock »

Moin uhm sorry den Thread hier hab ich total vergessen =)

Also Zündkerze wars nicht, vom Rest hab ich keinen Plan und deshalb hab ich mal ne Yamaha Vertragswerstatt gefragt wo mir der freundliche Mechaniker sagte es wäre höchstwahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung was mit Unkosten von ca 400? einschlagen würde O_o.

Da mir der Kerl aber nicht so den kompetenten Eindruck gemacht hat werd ich noch ne andere Werkstatt fragen, jedoch frag ich parallel dazu auch nochmal hier.


Kann das sein was mir der Kerl da erzählt hat?


MFG

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Puffen / Fehlzündungen während der Fahrt

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Okt-2005 UM 16:44 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,

Leerlaufschraube = Standgasschraube

ungleich Gemischschraube.

Während Du mit ersterer die Drehzahl im Standgas einstellst, stellst Du mit letzterer ein, wie fett bzw. mager das Gemisch wird.

Hast Du an der letzteren rumgefummelt, sollte sie jemand in den korrekten Zustand (zurück-)bringen.

Standgasschraube wäre nicht so schlimm, denn selbst ohne DZM würde Dir auffallen, wenn Dein Moped an der roten Ampel mit 3.000 U/min im Standgas liefe :-).


Ralph123

RedSock
Beiträge: 50
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:11

RE: Puffen / Fehlzündungen während der Fahrt

Beitrag von RedSock »

hab an dem ersten rumgespielt :P

Aber kann es nicht am Gemisch liegen sprich ich sollte auch mal an der gemisch schraube rumfummeln ;)?

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Puffen / Fehlzündungen während der Fahrt

Beitrag von guest »

Hi,

bin da leider nicht der Crack; macht aber Sinn, erst einmal das zu prüfen, was XTmaniac schreibt.

Letztlich will er mit einigen Punkten darauf hinaus, ob Dein Moped Luft zieht. Um das zu prüfen, kannst Du, während die Maschine im Stand läuft, Bremsenreiniger in Richtung der Stutzen und Gaser sprühen.

Sollte sie Luft ziehen, zieht sie auch Bremsenreiniger und würdest Du dann merken, dass sich die Leerlaufzahl ändert.


Gruß,

Ralph123

RedSock
Beiträge: 50
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:11

RE: Puffen / Fehlzündungen während der Fahrt

Beitrag von RedSock »

Wenn ich wüsste wo Stutzen und Gaser sind könnte ich das wohl machen ;)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Puffen / Fehlzündungen während der Fahrt

Beitrag von guest »

Hi,

das kann doch nicht sein?!?!?

Wenn Du am Vergaser geschraubt hast, wirst Du doch wissen wo er ist?!?!!? Die Ansaugstutzen befinden sich zwischen Vergaser und Zylinder; sie führen das fertige Gemisch in den Zylinder.

Sonst schau mal hier:



Solltest Du wirklich technisch unversiert sein, und das ist nicht böse gemeint, dann hole Dir jemanden, der sich auskennt oder fahr zu Yamaha. Lass auf jeden Fall dann die Finger davon.


Gruß,

Ralph123

...und berichte mal, wie es ausging ...

RedSock
Beiträge: 50
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:11

RE: Puffen / Fehlzündungen während der Fahrt

Beitrag von RedSock »

Wer sagt denn das ich am Vergaser gebastelt hab ;).

Und bei Yamaha war ich schon, das sind ja die die 400? wollen :P

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Puffen / Fehlzündungen während der Fahrt

Beitrag von baumafan »

Hallo
>Wer sagt denn das ich am Vergaser gebastelt hab
Du! Denn du hast doch geschrieben, das du an der Gemischschraube
gedreht hast! Also hast du am Gaser gefummelt!

Aber egal.

Was die Kopfdichtung angeht weißt du wo die sitzt?
Was das Gemisch angeht daran könnte es natürlich liegen,
allerdings kannst du mit dieser Gemischraube das Gemisch
nur im Leerlauf und im unteren Lastbereich beeinflussen.
(Was das mit der Gemischeinstellung so auf sich hatt kannst
du in der XT Werkstatt auf Xt600.de nachlesen oder schau
mal auf die Seite von Kedo da wird das mit der Gemischregulierung
in den Lastbereichen auch ganz gut beschrieben.)

Zuletzt muss ich Ralp123 recht geben wenn du Gaser und Stutzen
nicht kennst sieht das schlecht aus mit selbst reparieren.
Allerdings ist ja auch noch kein Meister vom Himmel gefallen.


Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten