Hallo zäme...
Habe seit ca 4 Wochen eine xt600 2kf, und habe richtig Spaß mit dem Teil.Wenn da nicht das Ankicken wäre. Am Anfang hatte ich riesen Probleme, dann ohne irgendetwas zu ändern, sprang sie echt so toll an, das ich sie sogar mit der Hand ankicken konnte.
Seit ein paar Tagen dann mein Problem.:
Schon beim ausklappen des Kickers blockiert dieser (ich kann mit dem vollen Körpergewicht draufstehen,tut sich nichts), ich muß dann Vollgas geben um ihn dann ganz runter zu bekommen. Beim hochlassen und wieder runter kicken, blockiert er dann auf dem halben Weg, und dann geht das kicken erst richtig los. Nach 15 mal kicken,blockieren, kicken,usw. kommt sie dann,oder auch nicht... wie sie will...
Da ich kein besonderst guter Schrauber bin, suche ich eine Werkstatt (oder Privatperson) die sich mit der xt richtig gut auskennt,im Raum Lörrach/Weil am Rhein...
Last mich bitte nicht im Stich,... brauche eure Hilfe...
Gruß rundling2
Blockiert beim Ankicken
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Blockiert beim Ankicken
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Jun-2005 UM 09:12 Uhr (GMT)[/font][p]Das sollte nur der Dekompressor sein - normalerweise nicht so der große Aufwand. Hast Du eine Reparaturanleitung, dann mach dich dran. Sonst sollte das jede Yamaha-Werkstatt für kleines Geld checken/einstellen/reparieren können.
Was da "blockiert" ist die Kompression. Die scheint jedenfalls in Ordnung zu sein
Achja: wenn Du mit etwas weniger Kraft auf dem Kicker bleibst, bis der so eben über den Widerstand drüber ist, kannst Du die XT sehr kraftsparend ankicken, weil bei der nächsten Kompression läuft sie dann schon. Das hilft bis es repariert ist.
Cheers
motorang 8)
Was da "blockiert" ist die Kompression. Die scheint jedenfalls in Ordnung zu sein

Achja: wenn Du mit etwas weniger Kraft auf dem Kicker bleibst, bis der so eben über den Widerstand drüber ist, kannst Du die XT sehr kraftsparend ankicken, weil bei der nächsten Kompression läuft sie dann schon. Das hilft bis es repariert ist.
Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Nachhilfe
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Jun-2005 UM 09:19 Uhr (GMT)[/font][p][nachhilfe]
Vielleicht noch zur Funktion, damit das auch verständlich ist:
Mit dem Kickstarter bringt man den Motor in Schwung, damit der Kolben das Gemisch zündfähig verdichten kann. Am besten geht das, wenn einem der Motor möglichst wenig Widerstand entgegen setzt.
Deswegen gibt es einen Dekompressor. Manuell (bei den alten Eisen) ging das so: Man tritt den Kicker langsam runter bis man diesen Widerstand spürt (jetzt verdichtet der Kolben das Gemisch). Durch das Betätigen des Dekompressores (kurz Deko) lupft man das Auslassventil und kann jetzt ein wenig Weiterkicken, so eine Handbreit Weg am Kickerende. Dann steht der Kolben NACH der Kompression. Deko auslassen und Kicker wieder rauflassen, dann mit Schwung durchtreten. Der Kurbeltrieb wird fast widerstandsfrei beschleunigt, und durch die Eigenmasse über die nächste Kompression (samt Zündung) drübergelupft. Motor läuft.
Nix anderes machen automatische Dekosysteme heutezutage (besser oder schlechter), um das Bein des Fahrers oder den E-Starter zu schonen.
[/nachhilfe]
Kick it!
motorang
Vielleicht noch zur Funktion, damit das auch verständlich ist:
Mit dem Kickstarter bringt man den Motor in Schwung, damit der Kolben das Gemisch zündfähig verdichten kann. Am besten geht das, wenn einem der Motor möglichst wenig Widerstand entgegen setzt.
Deswegen gibt es einen Dekompressor. Manuell (bei den alten Eisen) ging das so: Man tritt den Kicker langsam runter bis man diesen Widerstand spürt (jetzt verdichtet der Kolben das Gemisch). Durch das Betätigen des Dekompressores (kurz Deko) lupft man das Auslassventil und kann jetzt ein wenig Weiterkicken, so eine Handbreit Weg am Kickerende. Dann steht der Kolben NACH der Kompression. Deko auslassen und Kicker wieder rauflassen, dann mit Schwung durchtreten. Der Kurbeltrieb wird fast widerstandsfrei beschleunigt, und durch die Eigenmasse über die nächste Kompression (samt Zündung) drübergelupft. Motor läuft.
Nix anderes machen automatische Dekosysteme heutezutage (besser oder schlechter), um das Bein des Fahrers oder den E-Starter zu schonen.
[/nachhilfe]
Kick it!
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Blockiert beim Ankicken
Danke, für die super schnelle und klare Antwort. Jetzt weis ich wie das mit der Deko genau funktioniert.Habe seit gestern leider keinen Zündfunken mehr.D.h. für mich,wenn ich das Problem gelöst habe, werde ich das mit dem "Kicken" auch hinbekommen...
Irgend wie ein gutes Gefühl,zu wissen mir wird hier im Forum auch wirklich geholfen...Vielen Dank...
