XT550 volllast probleme
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
XT550 volllast probleme
hallo,
ich bin neu hier, hab auch schon gesucht aber nichts passendes gefunden.. zumal ich auch nicht genau den unterschied zwischen XT550 und XT600 weiß, poste ich einfach mal mein problem:
zuerst gab es das phänomen, dass das moped vollgas gar nicht annehmen wollte: ruckeln, kotzen, aussetzer.. in jedem gang. danach hab ich sie abgeblitzt und festgestellt, dass sie bei hohen drehzahlen nicht immer zündet.
dann hab ich CDI getauscht, zündschloss und killschalter abgeklemmt, zündspule und kerze getauscht. keine besserung. lima durchgemessen, masseschluss (ca. 2k), getauscht.
da war es besser: zwar immer noch ruckeln und kotzen bei vollgas, aber nach einer gewissen zeit vollgas im 4.gang erholte sie sich und nahm das gas plötzlich an, zündete also. ging ab wie schmitts katze, aber sobald ich das gas nur ganz kurz zugemacht oder in den 5. geschaltet habe, ging es von vorne los.
ich vermute nun den vergaser als 2. übeltäter.. kann mir jemand einen tipp geben, was ich ändern sollte (kenne mich mit diesem teil gar nicht aus) bzw. was es noch sein könnte?
das teil macht mich noch wahnsinnig.. x(
gruß, kohai
ich bin neu hier, hab auch schon gesucht aber nichts passendes gefunden.. zumal ich auch nicht genau den unterschied zwischen XT550 und XT600 weiß, poste ich einfach mal mein problem:
zuerst gab es das phänomen, dass das moped vollgas gar nicht annehmen wollte: ruckeln, kotzen, aussetzer.. in jedem gang. danach hab ich sie abgeblitzt und festgestellt, dass sie bei hohen drehzahlen nicht immer zündet.
dann hab ich CDI getauscht, zündschloss und killschalter abgeklemmt, zündspule und kerze getauscht. keine besserung. lima durchgemessen, masseschluss (ca. 2k), getauscht.
da war es besser: zwar immer noch ruckeln und kotzen bei vollgas, aber nach einer gewissen zeit vollgas im 4.gang erholte sie sich und nahm das gas plötzlich an, zündete also. ging ab wie schmitts katze, aber sobald ich das gas nur ganz kurz zugemacht oder in den 5. geschaltet habe, ging es von vorne los.
ich vermute nun den vergaser als 2. übeltäter.. kann mir jemand einen tipp geben, was ich ändern sollte (kenne mich mit diesem teil gar nicht aus) bzw. was es noch sein könnte?
das teil macht mich noch wahnsinnig.. x(
gruß, kohai
RE: XT550 volllast probleme
hi,
wie ist denn Dein Kerzenbild? Und röchelt Sie auch ohne Last bei hohen Drehzahlen. Vielleicht ist die Gummimembran im Sekundärvergaser nicht mehr die beste.
Roman
wie ist denn Dein Kerzenbild? Und röchelt Sie auch ohne Last bei hohen Drehzahlen. Vielleicht ist die Gummimembran im Sekundärvergaser nicht mehr die beste.
Roman
RE: XT550 volllast probleme
kerzenbild ist außen schwarz, innen fast blank. eigentlich merkwürdig.. ich dachte, dass sie zu fett ist, aber so... membran werde ich checken.
sie röchelt eigentlich immer sobald vollgas anliegt (fängt sich dann aber wieder, s.o.), im teillastbereich ist alles i.O.
gruß, kohai
sie röchelt eigentlich immer sobald vollgas anliegt (fängt sich dann aber wieder, s.o.), im teillastbereich ist alles i.O.
gruß, kohai
RE: XT550 volllast probleme
Hoi Ihrs!
Im Sekundärvergaser dürfte keine Membrane zu finden sein...
...die XT550 hat noch den feinen Alukolben. Somit kann man dort nur checken, ob die Flachdichtung noch unterm Sek.vergaserdeckel eingelegt ist.
Desweiteren, findet man gelbgrünliche Ablagerungen in der Schwimmerkammer, so steht eine komplette Vergaserreinigung per Ultraschall an.
Dann die weiteren 'üblichen' Dinge des Vergasers überprüfen.
- das ominöse Sieb über dem Schwimmernadelventil
- Schwimmerstand
- Drosselklappe waagerecht des Sek.vergasers bei Vollgas
Gruss
hombacher
--------------------------------------
XT600Z 3AJ, Bj. '90, 47tkm
TT600 59X, Bj. '88, 9tkm
TT350 1RG, Bj. '87, 23tkm
XJR1200SP 4PU, Bj. '98, 43tkm
RE: XT550 volllast probleme
hab den vergaser jetzt mal zerlegt. stimmt, der hat einen kolben im sek.-vergaser. sieht gut aus. nur.. die nadel im sek.-vergaser war ganz unten! ich hab sie jetzt mal in die mitte gehängt.. test folgt heute (ich kanns nicht testen .. gipsfuß x( )
schwimmerstand.. hat da jemand angaben dazu? wo muss der stehen?
gruß, kohai
schwimmerstand.. hat da jemand angaben dazu? wo muss der stehen?
gruß, kohai
RE: XT550 volllast probleme
Hallo
Sollte laut Bucheli 5-7mm unter der Trennfüge zwischen Vergaser und Schwimmerkammer stehen!
Sollte laut Bucheli 5-7mm unter der Trennfüge zwischen Vergaser und Schwimmerkammer stehen!

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010