Seite 1 von 2

Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 22:30
von Pherres
Hallo,
Mein Problem:
Sobald ich nicht mehr beschleunige/bremse läuft der Motor meiner 3tb sehr unruhig. Es ist,als würde etwas bremsen und dann wieder locker lassen.
Auch wenn ich zum Beispiel im ersten Gang langsam beschleunigen will, dreht der Motor bis zu einer bestimmten Drehzahl und nicht weiter... bis ich fast Vollgas geben muss um weiter beschleunigen zu können.

Ansaugstutzen sind neu und andere Falschluft kann ich ausschließen. Können es auch verschlissene Anruckdämpfer sein?
Seit kurzem sind jedoch leichte Schleifgeräusche im Motor auf Höhe der Kupplung zu hören (sehr unregelmäßig)...
Ist es außerdem normal, dass man vor allem nach dem Kaltstarten "Klacker-Geräusche" auf Höhe der Ventile, also Zylinderdeckel... hört, die gleichmäßig mit dem Vibrieren des Motors vorkommen?

Ich habe dieses Problem seit einem halben Jahr und es wird immer unangenehmer. Krümmerdichtungen an Zylinder sind neu. Der Vergaser ist absolut sauber. Wenn es nicht am Gemisch liegt, dann vielleicht an den Ventilen???

Hoffe mir kann da jemand helfen.... :'(


Vielen Dank im Voraus!!!!
:-)

RE: Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!

Verfasst: Do 19. Mai 2005, 15:48
von guest
sorry, keine lösung.
aber auch gespannt auf antworten in diesem thread.

RE: Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 21:30
von guest
Hallo !

Hatte heute bei einer schönnen Tour durch den Bayerischen Wald die gleichen Symptome ! Nach einer Weile ging es nur noch mehr "reitend" als fahren weiter, volle Leistung weg, ruckeln etc.
Erster Gedanke: Tankentlüftung nicht in Ordnung. Wars aber nicht ! Dann kommt eigentlich nur noch der Sekundärvergaser( rechts) als "Täter" in Frage.
Und,....man glaubt es kaum, die Hauptdüse des (rechten ) Sekundärvergasers hatte sich, offenbar durch die Vibrationen der 600er Tenere, im Gewinde gelöst und selbständig "losgeschraubt" !
Nach erneutem Einschrauben alles wieder O.K !

Kleine Ursache, große Wirkung !


Gruß !

Henning

RE: Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!

Verfasst: So 22. Mai 2005, 21:17
von Witschman
moin schau dir mal meinen beitrag an unter motor gemischbildung der da heißt schlechtes startverhalten wegen hauptdüsen!
bei mir war es die düsennadel des primärvergasers die zu hoch hing dadurch bekam sie zu viel sprit und ruckelte genau wie deine!ruckeln heißt nicht immer zu wenig sprit! sie hing bei mir zwei clips zu hoch das war der grund!

TEST IT

RE: Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 21:07
von guest
Habe in etwa das gleiche Problem aber es ruckelt nur im letzten Gang bei etwa 120 Km/h. Sie geht auch nicht schneller. Fühlt sich so ein bißchen an als ob man am einem Bungeeseil angebunden wäre. Auf´s Hinterrad bekommt man sie auch nicht. Nicht das ich das für wichtig halte aber das sollte man von so einem Moped doch erwarten dürfen. Es handelt sich um eine 91er 3UW.

Gruß Johann

RE: Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 21:09
von guest
Habe in etwa das gleiche Problem aber es ruckelt nur im letzten Gang bei etwa 120 Km/h. Sie geht auch nicht schneller. Fühlt sich so ein bißchen an als ob man am einem Bungeeseil angebunden wäre. Auf´s Hinterrad bekommt man sie auch nicht. Nicht das ich das für wichtig halte aber das sollte man von so einem Moped doch erwarten dürfen. Es handelt sich um eine 91er 3UW.
Gruß Johann


RE: Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 11:56
von guest
Hallo
Ich hatte vor kurzem sowas wegen defekter Lima. Die Zündspannung war bei bestimmten Vibrationen ungleichmäßig. Ich würde mal die Lima durchmessen und auch beim Messen dagegenklopfen. Wenn sich dann die Ohmwerte stark verändern könnte es daran liegen und auch mal die ganzen Kabelverbindungen, was Zündung betrifft überprüfen und mit Kontaktspray behandeln.

RE: Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!

Verfasst: So 30. Okt 2005, 20:02
von Pherres
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Okt-2005 UM 20:03 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Okt-2005 UM 20:02 Uhr (GMT)[/font]

Hey

Nach langer langer Fehlersuche haben sich einige Probleme "gelöst" und ich traue mich jetzt hier mal wieder zu pushen. :D
Hier gleich den Dank an eure Tips!!! (Die Vergaser-Ideen werde ich morgen ausprobieren.)

Das Problem mit dem Ruckeln scheint sich erledigt zu haben, nachdem ich die Ventile neu eingestellt habe. Ich hatte am Einlass 0,21 mm und am Auslass gar kein Ventilspiel.

Ich will noch nicht sagen das die Probs behoben sind, da ich erst 4Km gefahren bin und die Klack-Geräusche (Zylinderkopf) nach wie vor vorhanden sind, aber dennoch waren es die schönsten Kilometer seit einem Jahr!!!! Ohne Ruckeln!!!:7

Was ich sonst noch getan habe:
- Neue Batterie
- Evtl. fehlendes Massekabel mit neuem von Minus-Pol der Bat. zu Motorblock ersetzt
- DekoZug mehr Spiel gegeben

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!

RE: Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 03:52
von mylow
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 31-Okt-2005 UM 03:52 Uhr (GMT)[/font][p]>Das Problem mit dem Ruckeln scheint
>sich erledigt zu haben, nachdem
>ich die Ventile neu eingestellt
>habe. Ich hatte am Einlass
>0,21 mm und am Auslass
>gar kein Ventilspiel.

Hi,

also wenn die Auslassventile kein Spiel hatten, dann besteht die Möglichkeit, das Dir die Ventile verbrannt sind, and zwar die feinen Dichtflächen.

Warum?

Durch die Materialausdehnung durch Wärme an den Kipphebeln Nockenwelle usw. werden die Ventile (wenn kein Spiel) langsam geöffnet, sind also nicht mehr Dicht. bei jeder Verbrennung werden dan die Ventile an den Dichtflächen sehr Heiß und verbrennen.

Bei den Einlassventilen hätte kein Spiel die folge das sich die Flamme der Verbrennung durch den Vergasser bahnt (Vergasserbrand)

Wenn das Ventilspiel zu groß ist dann hörst es Klappern beim Fahren, die Steuerzeiten Stimmen nicht mehr und Du hast Leistungsverlust, höheren Verschleiß usw.

Gruß
Peter

RE: Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit!!!

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 10:54
von Pherres
Hallo Peter,

Danke für den Hinweis!

Mir ist mein Fehler gerade erst aufgefallen! Mist... :-(

Am Einlass war kein Spiel!
Am Auslass warens 0,21mm! (Also genau andersrum)

Sorry!

Ich habe jetzt am Einlass 0,03mm und am Auslass 0,15mm. Eigentlich sollte dann doch nichts mehr Klackern oder?