geht zu langsam ins Standgas zurück
Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 15:03
Hallo,
meine 2KF geht nicht richtig ins Standgas zurück. D. h. wenn ich normal vom Gas gehe bleibt sie zu hoch hängen und geht nur sehr langsam auf die richtige Drehzahl zurück. Gebe ich ruckartig Zwischengas geht sie manchmal schneller zurück, leider aber manchmal auch ganz aus. Daher ist es auch schwierig die richtige LL-Drehzahl einzustellen.
Was ich bisher gemacht habe: den Vergaser komplett zerlegt, Druckluft gereinigt, neue Dichtungen und Membrane, neue Ansaugstutzen, Vergaser mit Bremsenreiniger auf Dichtheit überprüft, LLGS eingestellt (auf höchste Drehzahl und dann Standgas entsprechend runtergedreht), Tank greinigt und neue Benzinhähne sowie Benzinsiebe, vor Kurzem erst den Luftfilter gereinigt, habe den Anschlag des Kolbens für Primärvergaser eingestell und die Klappe für den Sekungären angepasst.
Ist es möglich dass es an der äußeren Feder liegt, die den Primärvergaser schließt. Die kommt mir etwas schwach vor, da der Gashahn bei vollem Anschlag hängen bleibt. Sollte dass aber so sein, müsste ich ja die Drehzahl runter kriegen wenn ich an dieser Achse nachhelfe, oder. Der Gashahn geht nämlich sofort an die Anschlagsschaube, obwohl das Standgas noch langsam runter geht.
Mein zweites Problem ist ziemlich seltsam und ich weiß nicht ob das zusammenhängen kann: im Herbst habe ich hier schonmal geschrieben das mein Motorrad beim Kaltstart stark raucht. Da sie kein Öl verbraucht habe ich die Ventilschaftdichtungen erneuert und auch die Ventile eingeschliffen. Bei den ersten Probefahrten war das rauchen nur sehr gering (ich denke im normalen Bereich). Nach einer Woche hatte ich das extreme weiße Rauchen wieder. Kurios ist, dass sie machmal auch ohne Rauchen anspringt. Der Rauch ist nicht blau gefärbt und braucht ein paar Sekunden bis er sich entwickelt. Ist sie ein paar Meter gefahren, ist nichts mehr zu sehen. Kann das irgendwie mit Kondenswasser zu tun haben?
Ich hoffe mir kann einer von euch einen Tipp geben, da ich doch langsam ratlos bin.
Sorry für die Bleiwüste, wußte aber nicht das Problem kürzer zu beschreiben.
viele Grüße
Birgit
meine 2KF geht nicht richtig ins Standgas zurück. D. h. wenn ich normal vom Gas gehe bleibt sie zu hoch hängen und geht nur sehr langsam auf die richtige Drehzahl zurück. Gebe ich ruckartig Zwischengas geht sie manchmal schneller zurück, leider aber manchmal auch ganz aus. Daher ist es auch schwierig die richtige LL-Drehzahl einzustellen.
Was ich bisher gemacht habe: den Vergaser komplett zerlegt, Druckluft gereinigt, neue Dichtungen und Membrane, neue Ansaugstutzen, Vergaser mit Bremsenreiniger auf Dichtheit überprüft, LLGS eingestellt (auf höchste Drehzahl und dann Standgas entsprechend runtergedreht), Tank greinigt und neue Benzinhähne sowie Benzinsiebe, vor Kurzem erst den Luftfilter gereinigt, habe den Anschlag des Kolbens für Primärvergaser eingestell und die Klappe für den Sekungären angepasst.
Ist es möglich dass es an der äußeren Feder liegt, die den Primärvergaser schließt. Die kommt mir etwas schwach vor, da der Gashahn bei vollem Anschlag hängen bleibt. Sollte dass aber so sein, müsste ich ja die Drehzahl runter kriegen wenn ich an dieser Achse nachhelfe, oder. Der Gashahn geht nämlich sofort an die Anschlagsschaube, obwohl das Standgas noch langsam runter geht.
Mein zweites Problem ist ziemlich seltsam und ich weiß nicht ob das zusammenhängen kann: im Herbst habe ich hier schonmal geschrieben das mein Motorrad beim Kaltstart stark raucht. Da sie kein Öl verbraucht habe ich die Ventilschaftdichtungen erneuert und auch die Ventile eingeschliffen. Bei den ersten Probefahrten war das rauchen nur sehr gering (ich denke im normalen Bereich). Nach einer Woche hatte ich das extreme weiße Rauchen wieder. Kurios ist, dass sie machmal auch ohne Rauchen anspringt. Der Rauch ist nicht blau gefärbt und braucht ein paar Sekunden bis er sich entwickelt. Ist sie ein paar Meter gefahren, ist nichts mehr zu sehen. Kann das irgendwie mit Kondenswasser zu tun haben?
Ich hoffe mir kann einer von euch einen Tipp geben, da ich doch langsam ratlos bin.
Sorry für die Bleiwüste, wußte aber nicht das Problem kürzer zu beschreiben.
viele Grüße
Birgit