Seite 1 von 1

geht zu langsam ins Standgas zurück

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 15:03
von guest
Hallo,

meine 2KF geht nicht richtig ins Standgas zurück. D. h. wenn ich normal vom Gas gehe bleibt sie zu hoch hängen und geht nur sehr langsam auf die richtige Drehzahl zurück. Gebe ich ruckartig Zwischengas geht sie manchmal schneller zurück, leider aber manchmal auch ganz aus. Daher ist es auch schwierig die richtige LL-Drehzahl einzustellen.
Was ich bisher gemacht habe: den Vergaser komplett zerlegt, Druckluft gereinigt, neue Dichtungen und Membrane, neue Ansaugstutzen, Vergaser mit Bremsenreiniger auf Dichtheit überprüft, LLGS eingestellt (auf höchste Drehzahl und dann Standgas entsprechend runtergedreht), Tank greinigt und neue Benzinhähne sowie Benzinsiebe, vor Kurzem erst den Luftfilter gereinigt, habe den Anschlag des Kolbens für Primärvergaser eingestell und die Klappe für den Sekungären angepasst.
Ist es möglich dass es an der äußeren Feder liegt, die den Primärvergaser schließt. Die kommt mir etwas schwach vor, da der Gashahn bei vollem Anschlag hängen bleibt. Sollte dass aber so sein, müsste ich ja die Drehzahl runter kriegen wenn ich an dieser Achse nachhelfe, oder. Der Gashahn geht nämlich sofort an die Anschlagsschaube, obwohl das Standgas noch langsam runter geht.

Mein zweites Problem ist ziemlich seltsam und ich weiß nicht ob das zusammenhängen kann: im Herbst habe ich hier schonmal geschrieben das mein Motorrad beim Kaltstart stark raucht. Da sie kein Öl verbraucht habe ich die Ventilschaftdichtungen erneuert und auch die Ventile eingeschliffen. Bei den ersten Probefahrten war das rauchen nur sehr gering (ich denke im normalen Bereich). Nach einer Woche hatte ich das extreme weiße Rauchen wieder. Kurios ist, dass sie machmal auch ohne Rauchen anspringt. Der Rauch ist nicht blau gefärbt und braucht ein paar Sekunden bis er sich entwickelt. Ist sie ein paar Meter gefahren, ist nichts mehr zu sehen. Kann das irgendwie mit Kondenswasser zu tun haben?

Ich hoffe mir kann einer von euch einen Tipp geben, da ich doch langsam ratlos bin.
Sorry für die Bleiwüste, wußte aber nicht das Problem kürzer zu beschreiben.

viele Grüße

Birgit


RE: geht zu langsam ins Standgas zurück

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 15:26
von guest
Das Problem hatte ich auch, bei mir war die Desmodromik vom vergaser(heißt das wirklich so) locker, sprich die schraube, mit der der Primärgasschieber oben an der welle befestigt ist, aber wenn du den Vergaser schon auf hattest kanns das eigentlich nicht sein. Aber kann man ja schnell nachschauen. Ich hab zur sicherheit ein weinig(!!!) mittelfestes Locktite draufgetan um sicherzugehen.
WS

RE: geht zu langsam ins Standgas zurück

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 15:47
von Guenter_B
hallo,
zum standgas: musst du das llgemisch ein wenig fetter einstellen, 1/10 umdrehung (raus) macht sich schon bemerkbar, beim einstellen mit gasstößen testen,
weisser qualm: wasserdampf in den abgasen, ist harmlos bei einer luftgekühlten xt,

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

RE: geht zu langsam ins Standgas zurück

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 16:23
von guest
Hallo Günther,
wo kommt denn der Wasserdampf her? Manchmal qualmt sie nämlich auch nach tagelangem Sonnenschein (was ja nicht so oft vorkommt) und nachts ist sie in der Garage. Ist das überhaupt möglich????

schöne Grüße
Birgit

RE: geht zu langsam ins Standgas zurück

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 16:26
von guest
Hi,

hatte deinen Beitrag auch gelesen und daher auch bewußt auf die Schraube geachtet.
danke
Birgit


RE: geht zu langsam ins Standgas zurück

Verfasst: So 24. Apr 2005, 21:16
von guest
hallo Ws,

deine Antwort hat mir keine Ruhe gelassen, bis ich zu Sicherheit nochmal nachgeschaut habe. Die Schraube hat sich ein klein wenig gelöst! Wollte sie halt nicht zu fest ziehen :-( . Loctide ist wohl die bessere Lösung.
Danke nochmal für deinen Tipp, das Problem mit dem Standgas ist weg.

schöne Grüße,
Birgit
:-)

Re: geht zu langsam ins Standgas zurück

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 20:18
von Racngtrack
Hallo Ws!

Auch 19 Jahre später ist dieser Thread Gold wert!
Ich hatte das gleiche Problem, habe viele Dichtungen erneuert, aus einem anderen Vergaser Teile umgebaut und und und...
Mittlerweile kann ich den Vvergaser in Rekordzeit und wahrscheinlich blind mit Armen auf den Rücken gebunden aus- und wieder einbauen! :lol:

....hat mich Stunden gekostet.

Bis ich heute diesen Thread gelesen habe, uns siehe da: Sie läuft einwandfrei! Es war die verkackte Schraube. Da muss man erstmal drauf kommen!

Tausend Dank! Ich habe jetzt Spaß wie Bolle!


Gruß, Dirk