Probleme bei Wiederinbetriebnahme
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 12:14
Hallo!
Ich habe nun diverse Beiträge über die Wiederinbetriebnahme durchgelesen und versucht die daraus gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen, aber irgendwie wird alles immer schlimmer und es ist keine Besserung in Sicht, daher erlaube ich mir mal mein Problem zu schildern:
Anfang letzter Woche wollte ich mein Motorrad mal wieder in Betrieb nehmen (es stand den ganzen Winter auf einem TG-Stellplatz, also relativ trocken und kühl).
Außer ein bischen "Orgeln" war nichts zu hören, es sprang nicht an.
Also habe ich die Zündkerze ausgebaut und durch eine neue ersetzt, obwohl die alte eigentlich noch gut aussah (aber sicher ist sicher). Ergebnis: alles wie vorher.
Also Batterie vorsichtshalber ausgebaut und nochmal geladen, eingebaut - alles wie vorher.
Aufgrund der Tipps aus diesem Forum habe ich mittlerweile die Schwimmerkammer geleert und auch nachgeschaut ob Benzin nachfließt (alles i.O.) und den Luftfilter ausgebaut, aber der sieht noch super aus...
Als letztes wollte ich vorhin noch ausprobieren, ob die Zündkerze einen Zündfunken produziert, aber wenn ich die in den Zündkerzenstecker steckt und dann an Masse bringe und den e-Starter drücke, dann passiert gar nichts, es orgelt nicht mehr, sondern macht nur "klick".
Licht geht übrigens, so daß ich davon ausgehe, daß die Batterie nicht kaputt ist...
Während ich mit der Zündkerze "gespielt" habe, habe ich mir eine Dose "Start-Pilot" besorgen lassen, aber wenn mein Motorrad noch nicht mal mehr "orgelt", dann kann ich es mir sparen, meinen Luftfilter "einzusprühen", oder?
Sollte jemand eine Idee für mich haben, dann wäre ich sehr dankbar.
Gruß und all denen, die heute fahren können eine "Gute Fahrt".
Ich habe nun diverse Beiträge über die Wiederinbetriebnahme durchgelesen und versucht die daraus gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen, aber irgendwie wird alles immer schlimmer und es ist keine Besserung in Sicht, daher erlaube ich mir mal mein Problem zu schildern:
Anfang letzter Woche wollte ich mein Motorrad mal wieder in Betrieb nehmen (es stand den ganzen Winter auf einem TG-Stellplatz, also relativ trocken und kühl).
Außer ein bischen "Orgeln" war nichts zu hören, es sprang nicht an.
Also habe ich die Zündkerze ausgebaut und durch eine neue ersetzt, obwohl die alte eigentlich noch gut aussah (aber sicher ist sicher). Ergebnis: alles wie vorher.
Also Batterie vorsichtshalber ausgebaut und nochmal geladen, eingebaut - alles wie vorher.
Aufgrund der Tipps aus diesem Forum habe ich mittlerweile die Schwimmerkammer geleert und auch nachgeschaut ob Benzin nachfließt (alles i.O.) und den Luftfilter ausgebaut, aber der sieht noch super aus...
Als letztes wollte ich vorhin noch ausprobieren, ob die Zündkerze einen Zündfunken produziert, aber wenn ich die in den Zündkerzenstecker steckt und dann an Masse bringe und den e-Starter drücke, dann passiert gar nichts, es orgelt nicht mehr, sondern macht nur "klick".
Licht geht übrigens, so daß ich davon ausgehe, daß die Batterie nicht kaputt ist...
Während ich mit der Zündkerze "gespielt" habe, habe ich mir eine Dose "Start-Pilot" besorgen lassen, aber wenn mein Motorrad noch nicht mal mehr "orgelt", dann kann ich es mir sparen, meinen Luftfilter "einzusprühen", oder?
Sollte jemand eine Idee für mich haben, dann wäre ich sehr dankbar.
Gruß und all denen, die heute fahren können eine "Gute Fahrt".