Probleme bei Wiederinbetriebnahme

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Probleme bei Wiederinbetriebnahme

Beitrag von guest »

Hallo!

Ich habe nun diverse Beiträge über die Wiederinbetriebnahme durchgelesen und versucht die daraus gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen, aber irgendwie wird alles immer schlimmer und es ist keine Besserung in Sicht, daher erlaube ich mir mal mein Problem zu schildern:

Anfang letzter Woche wollte ich mein Motorrad mal wieder in Betrieb nehmen (es stand den ganzen Winter auf einem TG-Stellplatz, also relativ trocken und kühl).
Außer ein bischen "Orgeln" war nichts zu hören, es sprang nicht an.

Also habe ich die Zündkerze ausgebaut und durch eine neue ersetzt, obwohl die alte eigentlich noch gut aussah (aber sicher ist sicher). Ergebnis: alles wie vorher.

Also Batterie vorsichtshalber ausgebaut und nochmal geladen, eingebaut - alles wie vorher.

Aufgrund der Tipps aus diesem Forum habe ich mittlerweile die Schwimmerkammer geleert und auch nachgeschaut ob Benzin nachfließt (alles i.O.) und den Luftfilter ausgebaut, aber der sieht noch super aus...

Als letztes wollte ich vorhin noch ausprobieren, ob die Zündkerze einen Zündfunken produziert, aber wenn ich die in den Zündkerzenstecker steckt und dann an Masse bringe und den e-Starter drücke, dann passiert gar nichts, es orgelt nicht mehr, sondern macht nur "klick".

Licht geht übrigens, so daß ich davon ausgehe, daß die Batterie nicht kaputt ist...

Während ich mit der Zündkerze "gespielt" habe, habe ich mir eine Dose "Start-Pilot" besorgen lassen, aber wenn mein Motorrad noch nicht mal mehr "orgelt", dann kann ich es mir sparen, meinen Luftfilter "einzusprühen", oder?

Sollte jemand eine Idee für mich haben, dann wäre ich sehr dankbar.

Gruß und all denen, die heute fahren können eine "Gute Fahrt".

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme bei Wiederinbetriebnahme

Beitrag von guest »

Hallo!
War die Zündkerze nass od.trocken?
Wenn Trocken dann bekommt sie kein Benzin und
wenn nass dann keinen Zündfunken od.
nicht kräftig genug neigt dann zum versaufen!!
1.Haupdüse sauber?
2.Zündspule/Stecker in Ordnung?
3.Cdi in ordnung?
4.Masse fehler,weil der Strom beim Starten weggezogen wird
und es deshalb nur Klack macht!(Rost/oxidierte Kabel!!
Wünsche dir viel glück bei der suche!!
Wer nicht schraubt ,bleibt Zuhaus!!?? :D
mfg.
Rainer.S

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme bei Wiederinbetriebnahme

Beitrag von guest »

Also die Zündkerze war trocken, habe vorhin nochmal ausprobiert ob ich mit einer weiteren Zündkerze einen Funken produzieren kann und zuerst hat es ein schnarrendes Geräusch gegeben, wenn ich den E-Starter gedrückt habe, und dann wurde auf einmal das Licht schwächer und es gab dann gar keinen Ton mehr, wenn man auf den E-Starter gedrückt hat. Die Batterie hatte ich gestern aufgeladen und das Batterieladegerät hat angezeigt, daß sie voll geladen war...

Gehe ich recht in der Annahme, daß ich mich mit meiner Suche vorerst auf Zündspule, Batterie und die Kabel beschränken kann und mir über den Rest erst wieder Gedanken machen muß, wenn ich einen Zündfunken bekomme oder muß ich weitere Teile auch jetzt schon begutachten???


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme bei Wiederinbetriebnahme

Beitrag von guest »

Hallo!
Genau ,überprüfe mal die kabel die zum Anlaser gehen und schau mal nach ob am Schalter die Kabel in Ordnung sind, es kann sein das irgend ein Plus Kabel blank ist!!
Wenn die Batterie voll war dann kann es nicht sein das sie bei ein paar mal starten Leer ist!!
Viel Glück bei der Suche und du weisst ja,
Wer nicht Schraubt ,bleibt Zuhaus ;-)!!??
mfg.
Rainer

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Probleme bei Wiederinbetriebnahme

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Apr-2005 UM 06:56 Uhr (GMT)[/font][p]Je nach intelligenz (des Ladegerätes) kann dieses auch mal "voll" anzeigen wenn der Akuu zum Starten aber schon überhaupt nicht mehr taugt. Und wenn der Motor nicht ordentlich dreht, bleibt auch die Kerze trocken.

Starthilfekabel dran, mit Spenderstrom orgeln bis sie anspringt, und falls das so funktioniert hat ist ein neuer Akku fällig.

Falls nicht, kannst Du weiter überlegen. Möglicherweise zusätzlich ein Kupferwurm im Seitenständerschalter, Zündschloss, Not-Aus ...

Sprit ist im Tank? Auch nicht "kurz vor Reserve" ?

Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme bei Wiederinbetriebnahme

Beitrag von guest »

Hallo zusammen!

Also, des Rätsels Lösung: Die Batterie war kaputt - habe eine neue gekauft, eingebaut und nach drei Sekunden auf dem E-Starter läuft mein "Baby" wieder - hurra!

Vielen Dank nochmals für die Hilfestellungen!

Gruß & Gute Fahrt,
MT

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme bei Wiederinbetriebnahme

Beitrag von guest »

Hallo!
Na, was so eine kaputte Batterie für einen Ärger machen kann;-)
Wünsche Dir eine Gute Fahrt!!
mfg.
Rainer

Antworten