Ich weiß nicht mehr weiter...HILFE!!!
Verfasst: So 10. Apr 2005, 02:04
Also, wenn ihr Anfangt das zu lesen, nehmt euch Zeit, es ist ne längere Geschichte.
Mein Ursprüngliches Problem war der Starter. Drehte erst ab und zu durch ,ohne den Motor mitzunehmen, nachher immer öfter. Also hab ich mir ne neue Einwegkupplung besorgt und eingebaut. Hab dann gleich Ölwechse etc mitgemacht. Als ich dann alles wieder zu hatte hab ich auf den Startknof gedrückt und alles tat was es sollte. Yippeee. Als ich dan mit stolzgeschwellter Brust ne Proberunde gedreht habe(war schießlich meine erste "richtige" Reperatur") bockte die Kiste auf einmal wie die Sau (was sie meinem Kumpel nach immer tut! Altes Vierzylinderweichei,von ihm ist acuh mein Nick). Ging mal nicht an, ging beim Gaswegnehmen aus oder blieb mal bei 2000upm hängen. Meinen darauffolgenden Ausraster haben ja einige von euch mitbekommen. Hab mich aber dann wieder drangesetzt und den Vergaser aufgemacht und auch den Fehler direkt gefunden: die Schraube mit der der Kolben vom Primärvergaser an der Welle befestigt ist war lose und so hatte das ganze Ding spiel, konnte klemmen (2000upm) oder ganz zugehen(ausgehen). Hab ich also das Ding festgeschraubt und weil das Ding ja eh schon draußen war beim freundlichen Händler zum Ultraschall gegeben. Als ich das Ding eingebaut habe gings aber erst richtig los: Leistungsverlust vom feinsten. Bis viertel Gas kein Thema, aber danach kommt nicht der gewohnte Schub und bei 120 ist schluss, früher bei 170(laut Tacho). Ab halbgas fängt se an zu bocken wie´n junges Pfohlen. Hab als erstes auf Gemisch getippt, was sich nach ner Vollgasfahrt auch bestätigt hat:schwarz-graues Kerzenbild. Hab ich also die Flansche abgesucht, nix. Hab alle Schrauben vom Vergaser kontrolliert (deckel, Schwimmerkammer) alles fest und dicht(alles mittels Bremsenreinigermethode kontrolliert). Hm wat nu. Bin jetzt eben bei leichtem Nieselregen gefahren und dann kams noch dicker: auf einmal muckte sie beim um die Kurve-fahren im 2. auch noch. Bin dann ganz vorsichtig nach Hause gefahren und hab erst mal das Öl kontrolliert und dachte mich trifft der Schlag: Fast alle, bis kurz vor min. Dabei hatte ich nach meiner Proberunde das Öl bei 80°C bis kurz vor max aufgefüllt???
Vor kurzem hab ich nen K&N eingebaut, bin damit vor meiner Reperatur allerdings 4 wochen locker und ohne Probleme gefahren, also kann es der nicht sei ,oder??? Kann es sein das der nicht richtig im LuFikaste sitzt?, ist so wabbelig?
Zu wenig Öldruck bin ich mir auch nicht sicher, der Motor ist nicht auffällig laut (so laut wie ein "antiker Einzylinder" ,wie mein Prof sagt, halt ist)
Ich weiß zur Zeit echt nicht mehr weiter, bzw wo ich suchen soll. Leider bin ich auf das Motorrad angewiesen da ich ansonsten 2 Stunden bis zur uni brauche, insofern hab ich nicht die Zeit und vor allem die Möglichkeit, sprich schöne warme Werkstatt mit ordentlichem werkzeug für alle erdenklichen Anwendungen, um die Möhre mal ordentlich auf Herz und Nieren zu überprüfen. Geschweigedenn das ich sie danach je wieder ordentlich zusammen bekäme.
Vielleicht hatte ja jemand von euch mal n ähnliches Problem oder weiß wenigstens woran es liegen könnte um meine Suche was einzuschränken.
Für alle die jetzt keine Idee haben trotzdem Danke dass ihr euch unseren Leidensweg (der Fahrer leidet mit dem Motorrad) bis hier her durchgelesen habt.
WS
Mein Ursprüngliches Problem war der Starter. Drehte erst ab und zu durch ,ohne den Motor mitzunehmen, nachher immer öfter. Also hab ich mir ne neue Einwegkupplung besorgt und eingebaut. Hab dann gleich Ölwechse etc mitgemacht. Als ich dann alles wieder zu hatte hab ich auf den Startknof gedrückt und alles tat was es sollte. Yippeee. Als ich dan mit stolzgeschwellter Brust ne Proberunde gedreht habe(war schießlich meine erste "richtige" Reperatur") bockte die Kiste auf einmal wie die Sau (was sie meinem Kumpel nach immer tut! Altes Vierzylinderweichei,von ihm ist acuh mein Nick). Ging mal nicht an, ging beim Gaswegnehmen aus oder blieb mal bei 2000upm hängen. Meinen darauffolgenden Ausraster haben ja einige von euch mitbekommen. Hab mich aber dann wieder drangesetzt und den Vergaser aufgemacht und auch den Fehler direkt gefunden: die Schraube mit der der Kolben vom Primärvergaser an der Welle befestigt ist war lose und so hatte das ganze Ding spiel, konnte klemmen (2000upm) oder ganz zugehen(ausgehen). Hab ich also das Ding festgeschraubt und weil das Ding ja eh schon draußen war beim freundlichen Händler zum Ultraschall gegeben. Als ich das Ding eingebaut habe gings aber erst richtig los: Leistungsverlust vom feinsten. Bis viertel Gas kein Thema, aber danach kommt nicht der gewohnte Schub und bei 120 ist schluss, früher bei 170(laut Tacho). Ab halbgas fängt se an zu bocken wie´n junges Pfohlen. Hab als erstes auf Gemisch getippt, was sich nach ner Vollgasfahrt auch bestätigt hat:schwarz-graues Kerzenbild. Hab ich also die Flansche abgesucht, nix. Hab alle Schrauben vom Vergaser kontrolliert (deckel, Schwimmerkammer) alles fest und dicht(alles mittels Bremsenreinigermethode kontrolliert). Hm wat nu. Bin jetzt eben bei leichtem Nieselregen gefahren und dann kams noch dicker: auf einmal muckte sie beim um die Kurve-fahren im 2. auch noch. Bin dann ganz vorsichtig nach Hause gefahren und hab erst mal das Öl kontrolliert und dachte mich trifft der Schlag: Fast alle, bis kurz vor min. Dabei hatte ich nach meiner Proberunde das Öl bei 80°C bis kurz vor max aufgefüllt???
Vor kurzem hab ich nen K&N eingebaut, bin damit vor meiner Reperatur allerdings 4 wochen locker und ohne Probleme gefahren, also kann es der nicht sei ,oder??? Kann es sein das der nicht richtig im LuFikaste sitzt?, ist so wabbelig?
Zu wenig Öldruck bin ich mir auch nicht sicher, der Motor ist nicht auffällig laut (so laut wie ein "antiker Einzylinder" ,wie mein Prof sagt, halt ist)
Ich weiß zur Zeit echt nicht mehr weiter, bzw wo ich suchen soll. Leider bin ich auf das Motorrad angewiesen da ich ansonsten 2 Stunden bis zur uni brauche, insofern hab ich nicht die Zeit und vor allem die Möglichkeit, sprich schöne warme Werkstatt mit ordentlichem werkzeug für alle erdenklichen Anwendungen, um die Möhre mal ordentlich auf Herz und Nieren zu überprüfen. Geschweigedenn das ich sie danach je wieder ordentlich zusammen bekäme.
Vielleicht hatte ja jemand von euch mal n ähnliches Problem oder weiß wenigstens woran es liegen könnte um meine Suche was einzuschränken.
Für alle die jetzt keine Idee haben trotzdem Danke dass ihr euch unseren Leidensweg (der Fahrer leidet mit dem Motorrad) bis hier her durchgelesen habt.
WS