Warum so schlechtes Startverhalten nach längerem Stand?"

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
Michal_3UW
Beiträge: 19
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 18:02

Warum so schlechtes Startverhalten nach längerem Stand?"

Beitrag von Michal_3UW »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Mar-2005 UM 11:30 Uhr (GMT)[/font][p]

Hallo !

woran liegt es denn , daß die 3UW so schlecht anspringt nach mehrtägigem Stand (oder gar Winterpause).
Das scheint ja ein richtiges typisches Problem zu sein bei den älteren XT`s.
Ich halte mich an den Tipp hier vom Forum und schliesse den Benzinhahn 500m vor der garage - mit frischgezapftem Sprit kommt sie immer sofort !
Nur wollte ich im Winter den Gaser lieber nicht trocken stehen lasse - und musste heute den Gaser - Sprit komplett ablassen (übrigens bei mir eine Schraube mit 12er - Kopf).
Erst dann sprang sie SOFORT an !

Mein Kumpel hat eine 1998er 3 TB (die allerdings nur noch 39 PS anstatt meiner 45 hat)- die springt IMMER sofort an !

Vergaseränderung ??

Danke für Tipps,

Gruss aus Thüringen von Michal, der heut die erste Runde gedreht hat *schönwar*

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Warum so schlechtes Startverhalten nach längerem Stand?"

Beitrag von roman »

Hi Michael,

meine 3UW Baujahr '92 springt eigentlich immer sofort an, bis auf zwei Ausnahmen:
1. nach einer Winterpause ohne den Sprit aus dem Vergaser abzulassen --> Sprit abgelassen und sie lief wieder
2. gestern: Batterie war ein bisschen schwach auf der Brust, Starthile und an war sie
Ansonsten habe ich keine Startprobleme. Allerdings denke ich, dass die Batterie 100%ig fit sein muss, da sonst die erforderliche Umdrehungszahl nicht erreicht werden.
Du könntest folgendes abchecken:
- Zündkerze in Ordnung (kalt und alter Sprit braucht nen guten Funken)
- Zündkabel in Ordnung (soll ja auch aller Saft an die Zündkerze kommen)
- Gemisch zu mager
mhm mehr fällt mir nicht ein.

gruß Roman

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Warum so schlechtes Startverhalten nach l�ngerem Stand?"

Beitrag von guest »

Hallo Roman !

Ich danke Dir für Deine Tipps - werde das mal prüfen !


Allerdings, wenn ich die kleine Regel einhalte und 1/2km vor der heimischen Garage den Benzinhahn schliesse, springt sie vor der nächsten Fahrt absolut problemlos - SOFORT- an !

Hatte hier im Forum auch schon einmal so etwas in der Art gelesen, das man das so machen sollte.

Nun ist die Maschine ja wieder öfter im Einsatz und die (grösseren) Startprobleme sollten vorüber sein....

Gruss Michal !

Michal_3UW
Beiträge: 19
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 18:02

RE: Warum so schlechtes Startverhalten nach l�ngerem Stand?"

Beitrag von Michal_3UW »

Irgendwie war ich ausgeloggt - also obiger Beitrag von mir !!
:7

Weiss nun nicht, warum einige Buchstaben so komisch dastehen...

Egal, Gruss Michal

Antworten