XT Neuling auf der Suche nach dem Öl
Verfasst: Di 21. Sep 2004, 09:33
Hallo XT Gemeinde,
ich habe folgendes bei meinem neuen Spielzeug erlebt. Die XT habe ich bei Ebay ersteigert. Bei der Abholung nach kurzer Probefahrt habe ich für die Heimfahrt (300km) erst nach dem Ölstand geguckt, kein Öl gefunden und dann passend aufgefüllt. Ca. einen Liter eingefüllt. Nach kurzer Strecke fing die XT an arg blau zu qualmen, und das hielt auch ca. 180km an. Besonders im Schiebe- und Teillastbetrieb. Zwischenzeitliche Ölkontrolle zeigte beim ersten Stopp alles in Ordnung, beim zweiten Stopp null Öl. Also noch mal ca. 0,7 ltr. nachgekippt. Komischerweise hörte gegen Ende der 300 km das Rauchen auf. Zuhause angekommen habe ich hier im Forum gelesen, dass u.a. das Rückschlagventil oder die Stellung des Rotors der Ölpumpe schuld an der nicht vorhandenen Ölmenge sein könnte. Das wäre die beste Erklärung für mich gewesen, denn dann hätte ich einfach nur zu viel Öl eingefüllt und das überflüssige Öl verbrannt. Allerdings habe ich dann nur ca. 1,3 ltr. Öl in Motor und Öltank vorgefunden.
Wo ist das Öl hin? Kann es denn sein, dass bei kurzzeitigem Ölüberdruck so viel (zu viel) Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung geblasen wird? Es ist zwar noch ne kleine Undichtigkeit am linken Seitendeckel, Kette ist immer gut geschmiert, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dort das ganze Öl raus ist. Hat jemand eine Erklärung für mich? Werde jetzt erstmal beobachten, wieviel Öl bei wievielen Kilometern verschwinden. Im Moment ist auch kein auffälliger blauer Dunst zu erkennen. Dummerweise zeigt der Peilstab im Öltank fast nie einen Ölstand an... Ich danke schon mal im Voraus. Harry
ich habe folgendes bei meinem neuen Spielzeug erlebt. Die XT habe ich bei Ebay ersteigert. Bei der Abholung nach kurzer Probefahrt habe ich für die Heimfahrt (300km) erst nach dem Ölstand geguckt, kein Öl gefunden und dann passend aufgefüllt. Ca. einen Liter eingefüllt. Nach kurzer Strecke fing die XT an arg blau zu qualmen, und das hielt auch ca. 180km an. Besonders im Schiebe- und Teillastbetrieb. Zwischenzeitliche Ölkontrolle zeigte beim ersten Stopp alles in Ordnung, beim zweiten Stopp null Öl. Also noch mal ca. 0,7 ltr. nachgekippt. Komischerweise hörte gegen Ende der 300 km das Rauchen auf. Zuhause angekommen habe ich hier im Forum gelesen, dass u.a. das Rückschlagventil oder die Stellung des Rotors der Ölpumpe schuld an der nicht vorhandenen Ölmenge sein könnte. Das wäre die beste Erklärung für mich gewesen, denn dann hätte ich einfach nur zu viel Öl eingefüllt und das überflüssige Öl verbrannt. Allerdings habe ich dann nur ca. 1,3 ltr. Öl in Motor und Öltank vorgefunden.
Wo ist das Öl hin? Kann es denn sein, dass bei kurzzeitigem Ölüberdruck so viel (zu viel) Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung geblasen wird? Es ist zwar noch ne kleine Undichtigkeit am linken Seitendeckel, Kette ist immer gut geschmiert, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dort das ganze Öl raus ist. Hat jemand eine Erklärung für mich? Werde jetzt erstmal beobachten, wieviel Öl bei wievielen Kilometern verschwinden. Im Moment ist auch kein auffälliger blauer Dunst zu erkennen. Dummerweise zeigt der Peilstab im Öltank fast nie einen Ölstand an... Ich danke schon mal im Voraus. Harry