Seite 1 von 3
Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 21:31
von guest
Hi Leute.
Ich habe ein Problem beim Beschleunigen mit meiner XT600 Ténéré (1VJ).
Wenn ich sie richtig "trete" und Vollgas gebe dann beschleunigt sie relativ normal, wenn ich allerdings in den mittleren Drehzahlbereichen fahre dann ruckelt sie ziemlich.
Der Vergaser war schon komplett runter ist wurde gereinigt
Außerdem ist die Membrane im Sekundärvergaser schon neu.
Woran könnte das liegen? Sekundärvergaser?
Wäre echt nett wenn ihr mir helfen würdet.
MfG
Andre Helms
RE: Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 21:47
von Zaphod
Bitte, bitte - nutz doch erstmal die Suchfunktion!
Ich kann dir versichern, daß wirklich ALLE Möglichkeiten für Probleme an den paar lächerlichen Bauteilen einer XT hier auftauchen. Mehrfach und in allen Facetten...
Gruss
Wolfgang
http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
RE: Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: So 30. Mai 2004, 00:42
von guest
Danke Zephod! Ich habe das komplette Forum nach diesem Problem abgesucht und ausser sehr vielen "Vermutungen" nichts besonders hilfreiches gefunden! Ich habe mit meiner Karre exakt dasselbe Problem wie Andre. Nachdem was mir im Forum so an Fehlerquellen angeboten wird, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die Karre komplett zu zerlegen. Das hätte ich auch ohne Forum gemacht...
RE: Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: So 30. Mai 2004, 07:53
von Zaphod
Oh Mann! Was erwartest Du denn? Soll Dir ein Online-Forum mal flugs einen erfahrenen Zweiradmechaniker ersetzen, der Deine Mühle hören und anfassen kann? Manchmal habe ich den Eindruck, die Erwartungshaltung hier ist so hoch, daß bei einer "Fehldiagnose" Geld zurück! verlangt wird!

Für Dein Problem kann es MEHRERE Ursachen geben, womöglich in Kombination. Aber an der XT sind gerademal ein paar Handvoll Teile dran, die man ratzfatz abklopfen kann - aber eben nicht über die Tastatur
Geh' doch einfach einmal über alle elektrischen Kontakte drüber, schau Kabel auf Verletzungen durch und miß' dann die Stromspule und die beiden Geberspulen durch.
Z.B. können nicht ganz fest sitzende Kontakte an der Zündspule ordentlich Spaß bereiten...
Vergaser hast Du bereits KOMPLETT geprüft?
Prüfe die Ansaugwege äußerlich z.B. m. Bremsenreiniger.
Geh' einfach zügig durch die paar o.g. Punkte und Du wirst fündig. Mach' doch einfach!
Gruss
Wolfgang
http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 13.000 Km
RE: Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: So 30. Mai 2004, 10:26
von guest
Nein, so war das gar nicht gemeint. Ist schon klar, daß das Forum so nicht funktioniert. Es ist vielmehr so, daß ausgerechnet zu diesem Problem (was bei anderen Fehlern nicht der Fall ist) nichts handfestes greifbar ist. Bei den meisten anderen Problemen die beschrieben werden, heisst es: Du musst hier und da messen, und wenn da und dort diese oder jene Bedingung nicht erfüllt ist, dann liegt mit grösster Wahrscheinlichkeit der und der Fehler vor.
Ich weiß einfach nicht mehr wo ich anfangen soll. Eigentlich läuft die Kiste ja. Nur eben beim "gemässigten Beschleunigen" im unteren Drehzahlbereich "wehrt" sie sich. Wenn ich dagegen den Hahn voll aufreisse, hustet sie kurz und geht dann dermassen gut ab, daß es mich fast runterreißt. Aber immer nur mit Vollgas durch die Stadt find ich nicht so toll.
Folgendes hab ich schon erledigt: neue Zündkerzen, Vergaser gereinigt (Ultraschall), Lufi gereinigt.
Dafür dass ich die Karre erst seit fünf Tagen habe und dies mein erstes Motorrad ist, finde ich das als Fehlersuche für einen Anfänger gar nicht so schlecht. Ich weiss jetzt eben nicht, wo ich weitermachen soll. Und selbst wenn die XT so simpel ist, ich finde (noch) das da sehr viele Bauteile dran sind...
Also, nicht böse sein. Danke!
RE: Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: So 30. Mai 2004, 10:38
von guest
So. Habe mir nun auch einen Account zugelegt. Ist wahrscheinlich besser so...
Hier noch ein paar Daten. (Nicht, daß ich womöglich im falschen Forum rumgurke.)
Aus dem Fahrzeugschein:
Kraftrad o. LB.
Yamaha
2NF 001833
Erste Zulassung 05/1989
Ich hoffe das hilft, ein bisschen.
RE: Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 14:38
von ZIP
Hi Olli,
>Aus dem Fahrzeugschein:
>
>Kraftrad o. LB.
>Yamaha
>2NF 001833
>Erste Zulassung 05/1989
ohne Leistungsbeschränkung aber eine 2NF. Aha. Alle 2NF´s waren ursprünglich gedrosselt. Wurde sie ordnungsgemäß entdrosselt ?
Gruß
Bernd
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]
RE: Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 15:18
von guest
Hallo Bernd!
Ja, wurde sie. Schon vor vielen Jahren. Ich habe heute sämtliche Kontakte aller Steckverbinder gereinigt. Der Vorbesitzer hatte sie (in guter Absicht) dick mit Polfett eingeschmiert. Ein bisschen zu dick für meinen Geschmack. Außerdem hab ich noch den Dekozug eingestellt. Wie dem auch sei, starten tut sie jetzt absolut grandios: angucken, drauftreten, läuft.
Das Hauptproblem bleibt jedoch bestehen. Allerdings äußert sich die Sache jetzt etwas anders:
1. Im Standgas läuft der Motor einwandwfrei. (egal ob warm oder kalt)
2. Beim Beschleunigen nimmt sie zwar das Gas an (also sie will hochdrehen), aber es ist,
als würde ich gleichzeitig die Bremse treten.
3.Wenn ich dann Vollgas gebe, dauerts ein bisschen und dann zieht sie plötzlich durch wie ein Zäpfchen.
(Ist für einen Anfänger immer sehr spassig...)
4. Je wärmer der Motor, umso schlimnmer benimmt sie sich.
5. Ich habe mal die Zündkerze ausgebaut und draufgeguckt. Ein wunderschöner, feuchter schwarzer Pelz obendrauf.
Daraufhin habe ich nochmal den Lufi begutachtet -> i.O.
Noch eine Info: die Karre hat ein Jahr gestanden! Der Vergaser wurde danach, (wie bereits erwähnt) gereinigt.
Vielleicht ist beim Einbau was schiefgelaufen, oder er ist nicht richtig eingestellt?
Und noch eine Frage: Warum muss der Lufi geölt werden?? Beim Auto tut man das doch auch nicht?!
RE: Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 15:45
von Zaphod
Nach Deiner Beschreibung geht sie zu fett.
Ist der Schacht dann voll auf, scheint's mit dem Gemisch einigermaßen zu stimmen.
Ich würde jetzt nochmal alles auf Grundzustand prüfen. Die Nadeln sind richtig positioniert? Achte insb. auf die Lage des Kunststoffringes der Nadel im Sekundärvergaser. Richtige Hauptdüsen drin? Schwimmerstand von außen mal m. PVC-Schlauch geprüft? Membranschieber spricht leicht an? Drosselklappe nicht total verstellt? (Ist's aber schon weniger der Grund)
Schaumstofffilter müssen gegenüber Papierfiltern ölfeucht sein, sonst fangen sie nicht allen Dreck ab. Papierfilter sind feinporiger.
Gruss
Wolfgang
http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 13.000 Km
RE: Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 00:04
von guest
So, habe mir heute einen langjährigen Biker zur Verstärkung geholt. Der schraubt zwar nicht mehr allzuoft an seinen Kisten rum, aber dafür weiss ich jetzt wenigstens die richtigen Ausdrücke, für das was die Kiste tut. Und ausserdem weiss ich jetzt auch (ohne jedes Mal in die Anleitung gucken zu müssen) wo was sitzt.
ALSO:
-Ab ca. 2200 Umdrehungen klingelt der Motor. (Für mich hört sich das zwar eher nach einem genmanipulierten Türöffner an, aber bitteschön.)
-Der Schwimmerstand ist geprüft, und entspricht den Einstelldaten der Reparaturanleitung.
-An der Bedüsung hat sich nichts verändert (wie auch ?)
-Die Luftschläuche am Vergaser hat der alte Mann (immerhin 68) höchstpersönlich durchgeblasen und für gut befunden.
-Ansaugstutzen und alles andere was an dem Vergaser an Rohren rein und rausgeht sind auch o.k.
Morgen bringt er ein Stroboskop oder sowas mit (Disco??!), um die Zündzeitpunktverstellung zu prüfen.
Wenns daran auch nicht liegt, darf ich mal seinen Vergaser haben...
Eine Bitte, da ich die Karre wahrscheinlich zerlegen muss: Gibt es noch irgendeine Sache die ich checken könnte bevor ich mir (+Frau und Kind) das Wochenende versaue ?
Danke.