stärker werdende Vibrationen - Ursachenforschung
- Lindi
- Beiträge: 513
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
- Wohnort: Kasseler Umland
stärker werdende Vibrationen - Ursachenforschung
Moin zusammen,
die Vibrationen an meiner Ténéré (3DT, XT500Z, 1988) nehmen so zu, dass das jetzt unangenehm wird und ich nachforschen muss.
Wenn die Motorhalteschrauben fest sind, werde ich mich an die Kontrolle der Muttern Ausgleichs- und Kurbelwelle machen.
Dazu gibt es hier ein FAQ-Thema viewtopic.php?f=328&t=150821
Ich will das Möpp zunächst nur auf die Seite legen und rechten Deckel öffnen. Das war schon mal offen, um den Kickstarter-Menachnismus nachzurüsten. Dabei kam aber lediglich die Kupplung runter (baugleich mit meinen SR500s), am Primär und der Ausgleichswelle war ich nicht.
Frage: im FAQ werden die Schrauben von KW und AW gelöst. Falls die fest sitzen, brauch ich die doch nicht lösen, oder? Oder gibt es Fälle, wo sich die Passfedern verabschiedet haben und das Zahnrad verdreht sitzt? (Ausgleichswelle)
P.S. der 3DT-Block ist nahezu identisch mit dem der 3AJ.
die Vibrationen an meiner Ténéré (3DT, XT500Z, 1988) nehmen so zu, dass das jetzt unangenehm wird und ich nachforschen muss.
Wenn die Motorhalteschrauben fest sind, werde ich mich an die Kontrolle der Muttern Ausgleichs- und Kurbelwelle machen.
Dazu gibt es hier ein FAQ-Thema viewtopic.php?f=328&t=150821
Ich will das Möpp zunächst nur auf die Seite legen und rechten Deckel öffnen. Das war schon mal offen, um den Kickstarter-Menachnismus nachzurüsten. Dabei kam aber lediglich die Kupplung runter (baugleich mit meinen SR500s), am Primär und der Ausgleichswelle war ich nicht.
Frage: im FAQ werden die Schrauben von KW und AW gelöst. Falls die fest sitzen, brauch ich die doch nicht lösen, oder? Oder gibt es Fälle, wo sich die Passfedern verabschiedet haben und das Zahnrad verdreht sitzt? (Ausgleichswelle)
P.S. der 3DT-Block ist nahezu identisch mit dem der 3AJ.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: stärker werdende Vibrationen - Ursachenforschung
Ich würd mal am Polrad schauen, ob das radial beweglich ist.
Das sagt was über den linken Kurbelwellenlagersitz.
Der wird stark belastet, wenn das Steuerkettenritzel nicht mit der vorgeschriebenen Distanz aufgepresst wurde.
Das sagt was über den linken Kurbelwellenlagersitz.
Der wird stark belastet, wenn das Steuerkettenritzel nicht mit der vorgeschriebenen Distanz aufgepresst wurde.
~-o|-
Re: stärker werdende Vibrationen - Ursachenforschung
Ich würde die Vorgehensweise mit aufsteigendem Aufwand /Wahrscheinlichkeit anraten.
Am Besten einfach alles Mal checken.
1. alle Motorhalterungen / Schrauben kontrollieren > können sich lösen
2. KW-Lagersitz links durch Guckloch mit Schraubenzieher nackln > Kontrolle ob Lager ausgeschlagen
3. Primärtrieb Mutter kontrollieren
4. Polrad
Am Besten einfach alles Mal checken.
1. alle Motorhalterungen / Schrauben kontrollieren > können sich lösen
2. KW-Lagersitz links durch Guckloch mit Schraubenzieher nackln > Kontrolle ob Lager ausgeschlagen
3. Primärtrieb Mutter kontrollieren
4. Polrad
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: stärker werdende Vibrationen - Ursachenforschung
1. alle Motorhalterungen / Schrauben kontrollieren > können sich lösen
2. KW-Lagersitz links durch Guckloch mit Schraubenzieher nackln > Kontrolle ob Lager ausgeschlagen
3. Primärtrieb Mutter kontrollieren
4. Polrad
5. Pleuelauge
6. Pleuellager
2. KW-Lagersitz links durch Guckloch mit Schraubenzieher nackln > Kontrolle ob Lager ausgeschlagen
3. Primärtrieb Mutter kontrollieren
4. Polrad
5. Pleuelauge
6. Pleuellager
~-o|-
Re: stärker werdende Vibrationen - Ursachenforschung
Danke euch. Also werde ich erstmal am Polrad "nackeln". Wobei der "breite" Motor ja wohl nicht so zum ausgeschlagenen KW-Lager neigt wie die ersten.
Aber meine ursprüngliche Frage steht noch im Raum:
Aber meine ursprüngliche Frage steht noch im Raum:
im FAQ werden die Schrauben von KW und AW gelöst. Falls die fest sitzen, brauch ich die doch nicht lösen, oder?
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: stärker werdende Vibrationen - Ursachenforschung
7. Könnte es auch viel Kolbenlaufspiel sein?
~-o|-
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: stärker werdende Vibrationen - Ursachenforschung
7. ja, dann kann das auch vibrieren (hab ich von wem, der das wissen sollte).
Treten die Vibrationen bei jedem Gang auf?
8. Pitting, typischerweise an den Zahnradpaaren des 5. und 3. Gangs, führt im fortgeschrittenem Stadium auch zu Vibrationen.
Treten die Vibrationen bei jedem Gang auf?
8. Pitting, typischerweise an den Zahnradpaaren des 5. und 3. Gangs, führt im fortgeschrittenem Stadium auch zu Vibrationen.
~-o|-
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: stärker werdende Vibrationen - Ursachenforschung
Das ist hochfrequent, in den Fußrastern zu spüren. Am deutlichsten im 5. bei ca 50 bei Motorbremse und im 4 ist es dann weg.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: stärker werdende Vibrationen - Ursachenforschung
Und
9. Ungleichmäßig gelängte Kette
10. Ritzel und/oder Kettenblatt eiert/Unwucht
11.Ruckdämpfer verhärtet.
12. Lager Kettenblatträger
9. Ungleichmäßig gelängte Kette
10. Ritzel und/oder Kettenblatt eiert/Unwucht
11.Ruckdämpfer verhärtet.
12. Lager Kettenblatträger
~-o|-
Re: stärker werdende Vibrationen - Ursachenforschung
Danke. Langsam, lasst mich mal Punkt für Punkt abarbeiten. Pkt. 1 ist noch nicht angegangen. Ist im übrigen in allen Gängen, die Kette ist unauffällig.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)