Motorschaden?
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 10:04
Hallo,
zwar keine 600er, aber vielleicht hat jemand eine Idee!
Seit einem halben Jahr suche ich mir einen Wolf an meiner XTZ 660 wegen eines Elektrikproblems, welches in der Vergangenheit mit wechselnden Symptomen zu Zündaussetzern führte. Wenn der Motor lief, dann einwandfrei ohne auffällige Geräusche, ungewöhnliche Temperatur (Motoröl + Wasser), oder auffällige Abgase. Mal startet der Motor, dann startet er gar nicht bzw. erst wenn ich wieder einen vermeintlichen Fehler gefunden habe, um dann bei der Probefahrt spätestens nach ca. 40-50 km komplett auszusetzen. Nachdem ich dann erneut die Zündspule + Kerze, sowie den Stecker des Pickups erneuert habe, sprang der Motor sofort an und lief einwandfrei. Danach stellte ich den Motor ab, um Tank und Sitzbank zu verbauen. Anschließend wieder kein Motorstart möglich. Sitzbank runter um zu sehen, ob irgendetwas abgeklemmt oder gelöst ist!? Der Motor hat Umgebungstemperatur der Auspuff ist kalt. Mit dem nächsten Startversuch entsteht eine Fehlzündung (wie ein Pistolenschuß)? Seither habe ich Zischgeräusche sobald der Motor in die Kompressionphase kommt. Auch scheint der Motor im OT beim anlassen stärker zu kompremieren als vorher um dann anschließend ein Zischen von sich zu geben. Ohne Zündkerze hört sich alles O.K. an. Zündfunke ist vorhanden. Vergaser sind einwandfrei, Benzin kommt an.
Frage:
- Was kann diese Fehlzündung bei einem kalten Motor hervorgerufen haben?
- Wodurch könnte sich der Zündzeitpunkt verstellen?
- Kann die automatische Starterdekompression verstellt sein?
- Ist mein Elektrikproblem ein Zündzeitpunktproblem?
-Gedankenspiel-
Da der Zündzeitpunkt vorgegeben wird durch die Steuerzeiten, Pickup und TCI, müsste ein veränderter Zündzeitpunkt entweder durch eine überspringende Steuerkette, ein defektes Pickup oder gelöstem Pickup-Geber oder defekter TCI hervorgerufen werden. Wie kann ich am einfachsten prüfen, ob der Zündzeitpunkt verstellt ist ohne den Motor laufen zu lassen?
Bin gerade ziemlich gefrustet und ratlos, also befruchtet mich mit euren Ideen!
Jochen
zwar keine 600er, aber vielleicht hat jemand eine Idee!
Seit einem halben Jahr suche ich mir einen Wolf an meiner XTZ 660 wegen eines Elektrikproblems, welches in der Vergangenheit mit wechselnden Symptomen zu Zündaussetzern führte. Wenn der Motor lief, dann einwandfrei ohne auffällige Geräusche, ungewöhnliche Temperatur (Motoröl + Wasser), oder auffällige Abgase. Mal startet der Motor, dann startet er gar nicht bzw. erst wenn ich wieder einen vermeintlichen Fehler gefunden habe, um dann bei der Probefahrt spätestens nach ca. 40-50 km komplett auszusetzen. Nachdem ich dann erneut die Zündspule + Kerze, sowie den Stecker des Pickups erneuert habe, sprang der Motor sofort an und lief einwandfrei. Danach stellte ich den Motor ab, um Tank und Sitzbank zu verbauen. Anschließend wieder kein Motorstart möglich. Sitzbank runter um zu sehen, ob irgendetwas abgeklemmt oder gelöst ist!? Der Motor hat Umgebungstemperatur der Auspuff ist kalt. Mit dem nächsten Startversuch entsteht eine Fehlzündung (wie ein Pistolenschuß)? Seither habe ich Zischgeräusche sobald der Motor in die Kompressionphase kommt. Auch scheint der Motor im OT beim anlassen stärker zu kompremieren als vorher um dann anschließend ein Zischen von sich zu geben. Ohne Zündkerze hört sich alles O.K. an. Zündfunke ist vorhanden. Vergaser sind einwandfrei, Benzin kommt an.
Frage:
- Was kann diese Fehlzündung bei einem kalten Motor hervorgerufen haben?
- Wodurch könnte sich der Zündzeitpunkt verstellen?
- Kann die automatische Starterdekompression verstellt sein?
- Ist mein Elektrikproblem ein Zündzeitpunktproblem?
-Gedankenspiel-
Da der Zündzeitpunkt vorgegeben wird durch die Steuerzeiten, Pickup und TCI, müsste ein veränderter Zündzeitpunkt entweder durch eine überspringende Steuerkette, ein defektes Pickup oder gelöstem Pickup-Geber oder defekter TCI hervorgerufen werden. Wie kann ich am einfachsten prüfen, ob der Zündzeitpunkt verstellt ist ohne den Motor laufen zu lassen?
Bin gerade ziemlich gefrustet und ratlos, also befruchtet mich mit euren Ideen!
Jochen