
Sporadische startprobleme
-
- Beiträge: 38
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:19
Re: Sporadische startprobleme
Ich probier es aus. Wenn das das Problem ist wäre es mir am liebsten 

Re: Sporadische startprobleme
Kohli hat geschrieben: ↑Mi 30. Jul 2025, 22:41So, nach dem Urlaub geht es weiter.
Spritfilter entfernt
Oring an der schwimmerkammer ergänzt
Oring an der Ablassschraube ergänzt
-> kann jetzt während der Fahrt am durchsichtigen Schlauch den Schwimmerstand kontrollieren
So schaut es aus wenn das Moped halbwegs Grade steht:
IMG_20250730_195934.jpg
Testfahrt gemacht und tatsächlich nach 20km ruckeln und fehlzündungen und sie ist aus.
Schwimmerstand:
IMG_20250730_201818.jpg
Deutlich zu tief.
Durch klopfen am vergaser und am Moped wackeln lief der Sprit dann irgendwann wieder durch bis knapp unter die schwimmerkammer Oberkante (6-8mm drunter kommt etwas hin)
Dann 1 kick und sie läuft wieder.
Paar km weiter gefahren und gleiches Spiel.
Damit hab ich wohl das Problem gefunden.
Irgendwie muss der Schwimmer hängen bleiben. Nadel und Nadelsitz hätte ich vor dem Urlaub schon neu gemacht.
Jetzt hol ich einfach mal den Schwimmer samt Welle neu und baue nochmal aus.
Gruß
Björn
Wo finde ich denn das Maß bis zur Schwimmerkammer-Kante bei der Schlauchmethode?
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Sporadische startprobleme
In der Wartungsanleitung
Maß a = 6-8mm
Maß a = 6-8mm
Re: Sporadische startprobleme
Aha, Danke! Das hatte ich gesehen, war aber unsicher, ob das auch für den eingebauten Zustand gilt, wenn er nach vorne geneigt ist.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)