XT 500 55 A Österreichisches Modell Motor läuft nicht richtig !!!! HILFE Bitte

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 500 55 A Österreichisches Modell Motor läuft nicht richtig !!!! HILFE Bitte

Beitrag von Henner »

Deine verruste Zündkerze weist imme rnoch auf ein komplett falsches Gemisch hin.
Also nochmal an den Gaser. Wie das geht habe ich oben schon verlinkt.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: XT 500 55 A Österreichisches Modell Motor läuft nicht richtig !!!! HILFE Bitte

Beitrag von lippe »

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+techn ... /index.htm
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+schra ... /index.htm
http://www.xtmania.de/xttipps/xttipps.html
http://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm#5

Ich würde als nächstes:
-ChokeKolben auf Leichtgängigkeit prüfen,
-Kupplungsschalter+Seitenständerschalter+Killschalter prüfen,
.......


Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Jens]

[font color="green" size="2" face="face"]Wer vor Neuem Angst hat, bleibt immer hinter seinen Möglichkeiten zurück.[/font


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: XT 500 55 A Österreichisches Modell Motor läuft nicht richtig !!!! HILFE Bitte

Beitrag von motorang »

Also wenn ich da so mitlesen dann denke ich mir:

Ruhig bleiben.
Zuerst mal checken ob die Elektrik tut.
Dann mal gemütlich den Vergaser angehen.
Eins nach dem anderen.
Dazwischen immer wieder Probefahrt.
Sowas geht nicht an einem Wochenende.
Wenn man geduldig ist und dranbleibt findet man den Fehler.
Ansonsten besteht die gefahr dass man im Kreis rennt.

Die Zündung lässt sich ganz gut mit Funkenstrecke und Stroboskoplampe prüfen (Stärke/Zeitpunkt).

Die Vergasereinstellung ist original schon OK, also wenn Du schaust ob die Dinge sauber, gängig, und in den passenden Größen verbaut sind, und nirgends Nebenluft gezogen wird, dann tut der auch, der Vergaser ...
Kann natürlich sein dass da ein Vorbesitzer mal rumgebastelt hat und die Düsengröße nicht stimmt z.B.

Luftfilter ist auch jedenfalls auch ein Tipp. Da gabs im Zubehör welche mit zu wenig Durchsatz (zweilagige Schaumstofffilter).

Wenn Du die Originalwerte (Düsen) benötigst kannst in Wien beim Yamaha-Importeur anfragen, Fa. Jamoto ( Ja wie Japan, nicht wie Yamaha). Könnten für die 500er anders sein als für die 600er.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

DaEider
Beiträge: 20
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT 500 55 A Österreichisches Modell Motor läuft nicht richtig !!!! HILFE Bitte

Beitrag von DaEider »

JAJAJAJAJJAJAJAJAJJAJAJJAJAJAJAAJAJAJ ich habs endlich geschaft heute hatte ich den Vorschlaghammer schon in der Hand und vor lauter Zorn riss ich ihr die Blöden Ansaugstuzen runter und auf einmal drehte Sie dass ich dachte man dreht die:+ Problem: die ansautuzen waren im Eingebauten zustand leicht abgeknickt war im eingebauten zustand nicht zu sehen!!!
- Neue
ansaugstuzen Gebastel tada sie läuft einwandfrei und ist super schön zu fahren!!!

An ALLE Helfer:


Danke euch allen recht Herzlich für euro mithilfe dieses Forum hier ist echt super

Wünsche allen ein Gutes und Unfallfreies Jahr
MFG EIDER:+ :+ :+ :+ :+ :+ :+

Antworten