Kupplung macht Probleme nach Rutscher

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
SumoYamse
Beiträge: 45
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 29. Mär 2014, 14:53

RE: Kupplung macht Probleme nach Rutscher

Beitrag von SumoYamse »

Okey dann kann ich das ja schonmal ausschließen.
Augenscheinlich ist weder was verbogen oder eingeklemmt, lässt sich ja auch noch ganz normal betätigen eigentlich. Werde mir aber denke ich einen neuen zulegen, kann ja nicht schaden.

Könnte eigentlich auch etwas kaputt gegangen sein als der Schalthebel verbogen wurde, also irgendwas an der Schaltwelle?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kupplung macht Probleme nach Rutscher

Beitrag von Henner »

Wenn ich mir die Schaltwelle so anschaue, dann ist die m.M. nach unkaputtbar. Wenn dann können die Schaltgabel verbiegen und sich somit die Gänge nicht mehr richtig einlegen lassen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

SumoYamse
Beiträge: 45
Registriert: Sa 29. Mär 2014, 14:53

RE: Kupplung macht Probleme nach Rutscher

Beitrag von SumoYamse »

Und genau dieses Problem habe ich ja, vor allem vom ersten in den zweiten.
Welche Lösung gibt es für sowas?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kupplung macht Probleme nach Rutscher

Beitrag von Henner »

Wenn die Kupplung wirklich sauber trennt und diese Probleme noch vorhanden sind, wirst Du nicht drum herum kommen, das Motorgehäuse zu öffnen und nachzuschauen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5130
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kupplung macht Probleme nach Rutscher

Beitrag von christian78 »

"kann sie aber trotzdem nicht mit gezogener Kupplung schieben dann."
Du musst dich mal entscheiden :7

Nach der Fehlerbeschreibung kann man nicht gehen, weil sie sich drei Mal widerspricht !?!

Das Mopped muss sich mit gezogener Kupplung schieben lassen!
Wenn nicht, Fehler in der Kupplungsbetätigung suchen!





Es könnte die Schaltbetätigung beschädigt worden sein.
Vorteil wäre, um die zu tauschen muss nur der rechte Seitendeckel runter.


Aber lasse unbedingt im Stand und Motor aus mal von jemanden, der sich mit dem XT Getriebe auskennt, die Gänge durchschalten.
Man hört von aussen genau, was drinnen passiert.
Und dann kann man sehr genau Rüchschlüsse ziehen => Schaltbetätigung defekt, Schaltgabeln verbogen oder alles OK.
Das muss jemand sein, der schon mindestens einen XT Motor gemacht hat und sich mal genau die Vorgänge angesehen hat, wie die Sache funktioniert.
Könnte Kosten sparen...


Gänge durchschalten, ohne Motor und mit nicht gezogener Kupplung.
Sich Spielen, bis Zahn auf Zahn trifft (gang lässt sich nicht einlegen) und dann schieben, bis der Gang reinflutscht. Geräusch "Drrr" bedeutet, dass die Walze gedreht wurde und den gang eigenständig drinnen hält.

Zwischen Zahn auf Zahn (Gang geht nicht rein) und dem "Drrr" ist ein Resthebelweg. Der muss vorhanden sein. Bei 1 und 2 ist der naturgemäß geringer, aber noch da und noch zu fühlen.


Kein "Drrr" trotz schieben bedeutet, die Walze wurde nicht weit genug gedreht, Gang ist nicht drin.
Dann liegt der Fehler eher an der Betätigung, weniger an den Schaltgabeln.

Man kann auch durch den Restweg feststellen welche Schaltgabel in welche Richtung verbogen wäre. Man muss wissen, welche Schaltgabel in welche Richtung welchen Gang verschiebt. (ist nicht der Reihe 1-2-3-4-5 nach, sondern durcheinander)


Kannste dich ja mal spielen. Vielleicht findest du was?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

SumoYamse
Beiträge: 45
Registriert: Sa 29. Mär 2014, 14:53

RE: Kupplung macht Probleme nach Rutscher

Beitrag von SumoYamse »

Ja die ganze Geschichte verwirrt mich ziemlich, sorry :D
Okey dann werde ich wohl mal jemanden ausfindig machen müssen, danke für die Antworten :)

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kupplung macht Probleme nach Rutscher

Beitrag von motorang »

Hi, das wäre selten, normalerweise klappt der Hebel vorne ein oder es verbiegt den Hebel. Streift der irgendwo am Motor oder am Motorschutz?

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kupplung macht Probleme nach Rutscher

Beitrag von Henner »

>Ja die ganze Geschichte verwirrt mich ziemlich, sorry :D
>Okey dann werde ich wohl mal jemanden ausfindig machen müssen,
>danke für die Antworten :)

Woher kommst Du denn ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Kupplung macht Probleme nach Rutscher

Beitrag von displex »

Kupplung trennt nicht, das ist doch erst mal klar, nach allem was geschrieben wurde.

1. Kupplungsspiel ordentlich einstellen, nicht nur am Bowdenzug!!!

Bucheli besorgen, gibts auch digital im Netz zu finden.
"car l salt er" }(

Falls das nicht hilft, Kupplung ausbauen und Verschleiß messen, bzw, gleich die Reibscheiben erneuern.
Ersatzteile gibts an den bekannten Stellen.



Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

SumoYamse
Beiträge: 45
Registriert: Sa 29. Mär 2014, 14:53

RE: Kupplung macht Probleme nach Rutscher

Beitrag von SumoYamse »

Okey, Kupplung wird sowie erstmal eingestellt vernünftig demnächst.
Am Schalthebel schleift nichts oder ähnliches, den alten hat es beim Sturz ja auch ordentlich verbogen -> hat denke ich die komplette Aufprallenergie aufgenommen dann.

Und ich komme aus Aachen-Umgebung

Antworten