Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
-
- Beiträge: 31
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 3. Nov 2013, 15:34
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Moin!
Also neuer Vergaser ist drin, keine Veränderung der Zündprobleme.
Zu mageres Gemisch durch Falschluft kann ich auch ausschließen, Schnorchel und Ansaugstutzen sind gut, Gemisch ist durch den neuen Vergaser eher etwas zu fett, das sagt die Kerze, Aussetzer sind aber gleich geblieben.
Die Ölgeschichte hat sich auch erledigt, Lufikasten ist trocken und Ölstand korrekt
Die Sache mit dem überbrücken wollte ich noch machen, habe nur von Elektrik überhaupt keine Ahnung, kann ich auch einfach ein anderes Zündschloss einbauen? habe noch eins in ner Kiste und das alte hat bei Regen auch ab und zu seltsame Geräusche von sich gegeben, daran hatte ich garnicht mehr gedacht
wenn das nicht hilft bestell ich mir eine neue Zündspule mit Kabel, Stecker und Kerzen, ist ja nicht so teuer
Wenn es immernoch nichts hilft ist die Lichtmaschine dran
sinnvoller Plan?
guten Rutsch!
Also neuer Vergaser ist drin, keine Veränderung der Zündprobleme.
Zu mageres Gemisch durch Falschluft kann ich auch ausschließen, Schnorchel und Ansaugstutzen sind gut, Gemisch ist durch den neuen Vergaser eher etwas zu fett, das sagt die Kerze, Aussetzer sind aber gleich geblieben.
Die Ölgeschichte hat sich auch erledigt, Lufikasten ist trocken und Ölstand korrekt
Die Sache mit dem überbrücken wollte ich noch machen, habe nur von Elektrik überhaupt keine Ahnung, kann ich auch einfach ein anderes Zündschloss einbauen? habe noch eins in ner Kiste und das alte hat bei Regen auch ab und zu seltsame Geräusche von sich gegeben, daran hatte ich garnicht mehr gedacht
wenn das nicht hilft bestell ich mir eine neue Zündspule mit Kabel, Stecker und Kerzen, ist ja nicht so teuer
Wenn es immernoch nichts hilft ist die Lichtmaschine dran
sinnvoller Plan?
guten Rutsch!
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Das mit dem Zündschloss könnte der springende Punkt sein.
Du kannst zum testen bei laufendem Motor das schwarz-weisse Kabel was zur CDI geht mal auftrennen. Dann funktioniert aber kein Killschalter oder Zündschloss mehr, die Kiste muss dann abgewürgt werden. Wenn der Fehler dann weg ist, kannst Du LiMa, Zündspule und ähnliches ausschliessen, dann hast Du ein elektrisches Problem im Kabelbaum, bzw. Zündschloss.
Nachtrag: 43F da kannste das Kabel auch vor dem ankicken auftrennen.
Du kannst zum testen bei laufendem Motor das schwarz-weisse Kabel was zur CDI geht mal auftrennen. Dann funktioniert aber kein Killschalter oder Zündschloss mehr, die Kiste muss dann abgewürgt werden. Wenn der Fehler dann weg ist, kannst Du LiMa, Zündspule und ähnliches ausschliessen, dann hast Du ein elektrisches Problem im Kabelbaum, bzw. Zündschloss.
Nachtrag: 43F da kannste das Kabel auch vor dem ankicken auftrennen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Hallo!
Danke für den Tip, das Kabel hab ich schnell gefunden, da konnte man ja nicht viel Falsch machen:-)
Leider hat es ebenfalls keinen Erfolg gebracht, die XT läuft immer noch miserabel. Bedeutet das jetzt, dass ich Killschalter und Zündschloss ausschließen kann, habe ich das richtig verstanden?
Ich brauche auch gar keine Testfahrten mehr machen, sie zündet, wenn ich schon im Leerlauf Gas gebe, sehr schlecht....
....naja jetzt muss die alte Dame sich erstmal bis nächstes Jahr gedulden, bis ich wieder Zeit für sie habe
danke und einen guten Rutsch wünsch ich euch
Danke für den Tip, das Kabel hab ich schnell gefunden, da konnte man ja nicht viel Falsch machen:-)
Leider hat es ebenfalls keinen Erfolg gebracht, die XT läuft immer noch miserabel. Bedeutet das jetzt, dass ich Killschalter und Zündschloss ausschließen kann, habe ich das richtig verstanden?
Ich brauche auch gar keine Testfahrten mehr machen, sie zündet, wenn ich schon im Leerlauf Gas gebe, sehr schlecht....
....naja jetzt muss die alte Dame sich erstmal bis nächstes Jahr gedulden, bis ich wieder Zeit für sie habe
danke und einen guten Rutsch wünsch ich euch
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Weitere Fehlersuche: Kabelbaum zwischen LiMa, CDI und Zündspule bzw die Steckverbindungen dazwischen. Dann weiter Zündkerze, Zündkabel und Zündspule, danach bleibt fast nur noch die LiMa.
Tauschteile zum testen bekommst Du leihweise auch beim Motoritz gegen Pfand.
Neue LiMas, LiMa Reparaturen bzw. Fachfirmen die die überprüfen können, finden sich in der FAQ-Elektrik
Tauschteile zum testen bekommst Du leihweise auch beim Motoritz gegen Pfand.
Neue LiMas, LiMa Reparaturen bzw. Fachfirmen die die überprüfen können, finden sich in der FAQ-Elektrik
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Vieles hast du ja jetzt schon als mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen. Ich würde aber auch wie ich schon mal geschrieben habe die CDI nicht außer acht lassen.
Leih dir doch mal eine zum Testen aus. Bei mir hat sich die CDI nach ähnlichen Symptomen als Fehlerursache heraus gestellt. Ich hab jetzt in meiner 43f ne CDI von der 3AJ drinne. Man muß nur die richtigen Kabel zusammen bringen. Oxdierte Kontakte oder sogar fast weggefault werden auch gerne genommen.
Leih dir doch mal eine zum Testen aus. Bei mir hat sich die CDI nach ähnlichen Symptomen als Fehlerursache heraus gestellt. Ich hab jetzt in meiner 43f ne CDI von der 3AJ drinne. Man muß nur die richtigen Kabel zusammen bringen. Oxdierte Kontakte oder sogar fast weggefault werden auch gerne genommen.
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Bei meiner war mal nur ein Stecker der Zündspule locker ... mit sehr ähnlichen Symptomen. Stecker etwas nachgebogen, draufgesteckt, lief wieder perfekt. Sonst würd ich auch auf die Lima tippen, ist ja schnell nachgesehen. Auch den Kabelstrang ob der irgendwo von der Kette angeknabbert wird.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Soooo...mal ein kleines Update...
Habe jetzt endlich wieder Zeit gehabt und habe eine neue Zündspule mit Kabel, Stecker und Kerze gekauft und eingebaut. Grad das Mopped angekickt und eine runde gefahren. Die ersten paar hundert Meter verliefen sehr gut, ich bekam schon ein Grinsen im Gesicht, plötzlich wieder die beschriebenen Zündaussetzer. Nagut, noch ein Stückchen weiter gefahren, Choke rausgenommen und siehe da: keine Zündaussetzer mehr!! Was bedeutet das denn jetzt? Kein Elektrikfehler oder so sondern Gemisch?....
Ich bin also noch ein paar Kilometer gefahren und fast alles war gut. Bei spontaner Gassannahme lief sie sehr unsauber, aber ich konnte hochdrehen ohne die Aussetzer....
wo soll ich denn als nächstes Suchen? LiMa oder CDI kommt dann ja wohl nicht mehr in Frage, neuer Vergaser ist ja schon drin, ...
und mal so nebenbei: mein Auspuff rostet an der Schweißnaht, und gibt seine Abgase mitlerweile auch nach oben Richtung Rahmen ab, das kann man fühlen und sehen, das hat aber doch mit meinem Problem nichts zu tun oder?
Grüße
Alex
Habe jetzt endlich wieder Zeit gehabt und habe eine neue Zündspule mit Kabel, Stecker und Kerze gekauft und eingebaut. Grad das Mopped angekickt und eine runde gefahren. Die ersten paar hundert Meter verliefen sehr gut, ich bekam schon ein Grinsen im Gesicht, plötzlich wieder die beschriebenen Zündaussetzer. Nagut, noch ein Stückchen weiter gefahren, Choke rausgenommen und siehe da: keine Zündaussetzer mehr!! Was bedeutet das denn jetzt? Kein Elektrikfehler oder so sondern Gemisch?....
Ich bin also noch ein paar Kilometer gefahren und fast alles war gut. Bei spontaner Gassannahme lief sie sehr unsauber, aber ich konnte hochdrehen ohne die Aussetzer....
wo soll ich denn als nächstes Suchen? LiMa oder CDI kommt dann ja wohl nicht mehr in Frage, neuer Vergaser ist ja schon drin, ...
und mal so nebenbei: mein Auspuff rostet an der Schweißnaht, und gibt seine Abgase mitlerweile auch nach oben Richtung Rahmen ab, das kann man fühlen und sehen, das hat aber doch mit meinem Problem nichts zu tun oder?
Grüße
Alex
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Das mit dem Auspuff ist es eher nicht außer da hat sich innen was losgerappelt und verlegt immer mal den Querschnitt, dann wäre es relevant.
Tu mir einen Gefallen und probier mal folgendes:
Zieh den Motorentlüftungsschlauch vom Luftfilter ab und führe ihn in eine kleine Plastikflasche (Cola oder so) die Du am Rahmen festbindest. Den Schlauchanschluss am Luftfilter verschließt Du, beispielsweise ein Stück Plastikfolie drüber und mit einem Kabelbinder festmachen.
Bei der Gelegenheit nochmal den Luftfilter freimachen falls da zu viel Öl drauf ist.
Bin echt gespannt!
Gryße!
Andreas, der motorang
Tu mir einen Gefallen und probier mal folgendes:
Zieh den Motorentlüftungsschlauch vom Luftfilter ab und führe ihn in eine kleine Plastikflasche (Cola oder so) die Du am Rahmen festbindest. Den Schlauchanschluss am Luftfilter verschließt Du, beispielsweise ein Stück Plastikfolie drüber und mit einem Kabelbinder festmachen.
Bei der Gelegenheit nochmal den Luftfilter freimachen falls da zu viel Öl drauf ist.
Bin echt gespannt!
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Hallo Motorang!
vielen Dank für dein Interesse, ich bin hier echt überfordert...
Also habe eine Testrunde mit ner Flasche gedreht, da hat sich nichts gefüllt, Flasche war leer und sauber, im Lufikasten war auch alles trocken...
Es war wie immer: starten, ein paar Meter fahren, AUssetzer, Choke raus, Aussetzer wurden weniger, je länger ich fuhr, desto besser konnte ich fahren, aber niemals wirklich gut, sehr unsauber eben...
Jetzt ist auch noch was neues dazugekommen:(
ein rasselndes, vielleicht schleifendes Geräusch aus der linken Zylindergegend, keine Ahnung das ist neu. Besonders gut ließ es sich beim ausrollen hören, stärker als beim beschleunigen... im Stand gab es das Geräusch nicht.
....ich bin der Verzweiflung nahe, wenigstens haben wir Winter...x(
vielen Dank für dein Interesse, ich bin hier echt überfordert...
Also habe eine Testrunde mit ner Flasche gedreht, da hat sich nichts gefüllt, Flasche war leer und sauber, im Lufikasten war auch alles trocken...
Es war wie immer: starten, ein paar Meter fahren, AUssetzer, Choke raus, Aussetzer wurden weniger, je länger ich fuhr, desto besser konnte ich fahren, aber niemals wirklich gut, sehr unsauber eben...
Jetzt ist auch noch was neues dazugekommen:(
ein rasselndes, vielleicht schleifendes Geräusch aus der linken Zylindergegend, keine Ahnung das ist neu. Besonders gut ließ es sich beim ausrollen hören, stärker als beim beschleunigen... im Stand gab es das Geräusch nicht.
....ich bin der Verzweiflung nahe, wenigstens haben wir Winter...x(
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Schau mal nach der Steuerkette, eventuell ist der Spanner schon am Ende und das Ding peitscht ...
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search
Gryße!
Andreas, der motorang
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.