Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterben
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
RE: Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterbenhttp://www.xt600.de/xt_werkstatt/+special/-special-vergaser/prim_schwimmer_assy.htm
Vertrau mal dass da das auch drin
>war,
Wetten das nicht?
}(
Gruzzz ausm Akkker
>war,
Wetten das nicht?
}(
Gruzzz ausm Akkker
RE: Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterbenhttp://www.xt600.de/xt_werkstatt/+special/-special-vergaser/prim_schwimmer_assy.htm
Willst du diskutieren oder willst, das dein Hobel läuft?
bei den meisten Moppeds in an der Stelle kein Sieb, also nimmt ma erstma nich automatisch an, das da eins ist.
Und da dein Mechaniker sowieso schon eigene Ideen hat, wie m@n was am besten macht (Dichtheitsprüfung mit Gas), das unterstell ick das jetzt einfach mal.
Konstruktiver wäre, du schaust einfach selber nach.
das schwierigste is den vergaser ausbaun
Dann schraubst du den Schwimmerkammerdeckel ab. Nun hast du den Schwimmer vor dir.
Du ziehst die Achse am ende vom Schwimmer raus, event. brauchts ein paar LEICHTE Schläge dazu.
Nun nimmst du den Schwimmer ab, die Schwimmernadel is lose an dem Schwimmer eingehängt.
Nun hast du den Sitz vom Schwimmernadelventil vor dir.
Der ist sichtbar mit einer Kreuzschlitzschraube gesichert.
Die drehst du raus, und dann kannst du vorsichtig den Sitz vom Ventil rausziehn.
Nicht Zerdrücken!
geht etwas stramm, weil da noch n O-Ring drum ist.
Am ende dieses Sitzes findest du besagtes Sieb.
Saubermachen + sinngemäß andersrum alles wieder zusammen.
Viel Glück, auf dasse dann läuft.

bei den meisten Moppeds in an der Stelle kein Sieb, also nimmt ma erstma nich automatisch an, das da eins ist.
Und da dein Mechaniker sowieso schon eigene Ideen hat, wie m@n was am besten macht (Dichtheitsprüfung mit Gas), das unterstell ick das jetzt einfach mal.
Konstruktiver wäre, du schaust einfach selber nach.
das schwierigste is den vergaser ausbaun

Dann schraubst du den Schwimmerkammerdeckel ab. Nun hast du den Schwimmer vor dir.
Du ziehst die Achse am ende vom Schwimmer raus, event. brauchts ein paar LEICHTE Schläge dazu.
Nun nimmst du den Schwimmer ab, die Schwimmernadel is lose an dem Schwimmer eingehängt.
Nun hast du den Sitz vom Schwimmernadelventil vor dir.
Der ist sichtbar mit einer Kreuzschlitzschraube gesichert.
Die drehst du raus, und dann kannst du vorsichtig den Sitz vom Ventil rausziehn.
Nicht Zerdrücken!
geht etwas stramm, weil da noch n O-Ring drum ist.
Am ende dieses Sitzes findest du besagtes Sieb.
Saubermachen + sinngemäß andersrum alles wieder zusammen.
Viel Glück, auf dasse dann läuft.

RE: Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterbenhttp://www.xt600.de/xt_werkstatt/+special/-special-vergaser/prim_schwimmer_assy.htm
danke, wie gesagt, gereinigt ist er und ich hab ihn wieder eingebaut. Solange ich keine probefahrt gemacht hab, kann ich sowieso nicht sagen ob sie rennt oder nicht. So schnell werd ich den vergaser dann aber nichtmehr ausbauen vermut ich, ist schon verdammt umständlich das ganze. Sollt es nicht gehen und ich prüfe diesen filter dann bestell ich auch gleich neue ansaugstutzen.
RE: Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterbenhttp://www.xt600.de/xt_werkstatt/+special/-special-vergaser/prim_schwimmer_assy.h
Dann frag den mechaniker und zeig ihm das bild welches ich dir geschickt habe!
wenn das sieb dreckig ist muß er alles wieder auseinanderbauen!
Also wenn du willst das der hobel läuft dann sieh zu das du das klärst sonst bringt dich das ultraschall nicht weiter!
denn kaum ein anderes motorrad hat da ein sieb also wird dein mechaniker da keins vermuten und das baut er auch nicht raus wenn er das dind ins bad legt!
Dein problem wenn du dir nicht helfen lassen willst!
Aber komm dann nicht an von wegen sie bockt immernoch!
wenn das sieb dreckig ist muß er alles wieder auseinanderbauen!
Also wenn du willst das der hobel läuft dann sieh zu das du das klärst sonst bringt dich das ultraschall nicht weiter!
denn kaum ein anderes motorrad hat da ein sieb also wird dein mechaniker da keins vermuten und das baut er auch nicht raus wenn er das dind ins bad legt!
Dein problem wenn du dir nicht helfen lassen willst!
Aber komm dann nicht an von wegen sie bockt immernoch!
XT600 43F ´84
RE: Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterbenhttp://www.xt600.de/xt_werkstatt/+special/-special-vergaser/prim_schwimmer_assy.h
hab ja gesagt dass ich noch ned mal eine probefahrt gemacht hab seit ich das ding vor paar tagen wieder eingebaut habe
JJaaaa und dannnnn??? Probefahrt??????
will wissen was laeuft, habe selben Mist hinter mir - oder vor mir
Kurt
RE: JJaaaa und dannnnn??? Probefahrt??????
Wie es halt so ist, bis jetzt nicht zum Fahren gekommen 

RE: JJaaaa und dannnnn??? Probefahrt??????
hab vergessen, dass ihr winter habt
kurt
kurt
RE: Xt mistding bringt mich zum verzweifeln, Motor ruckeln, absterbenhttp://www.xt600.de/xt_werkstatt/+special/-special-vergaser/prim_schwimmer_assy.htm
Ich wette mit....
Das hat er garantiert nicht geöffnet.
Außerdem geht die Spritzufuhr zum rechten Membranvergaser über eine Bohrung des Schwimmerkammerdehäuses-die war letzthin total zu bei meiner TT mit 20L Acerbistank-Kunstoffkrümel von der Tanherstellung/bzw.Lochbohren für den Benzinhahn.
Ultraschall löst das - aber rausdrücken muß man per Druckluft und Schutzbrille benutzen - hätte mir fast die Krümel/Schmodder in de Augen geschossen-zum Glück bin ich Brillenträger....
Das hat er garantiert nicht geöffnet.
Außerdem geht die Spritzufuhr zum rechten Membranvergaser über eine Bohrung des Schwimmerkammerdehäuses-die war letzthin total zu bei meiner TT mit 20L Acerbistank-Kunstoffkrümel von der Tanherstellung/bzw.Lochbohren für den Benzinhahn.
Ultraschall löst das - aber rausdrücken muß man per Druckluft und Schutzbrille benutzen - hätte mir fast die Krümel/Schmodder in de Augen geschossen-zum Glück bin ich Brillenträger....

Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.