Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
- christian78
- Beiträge: 5130
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
"Das überschüssige Öl wird durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilter gepumpt und verlegt diesen teilweise, durch die Überfettung ruckelt's dann."
Dann siehste erfahrungsgemäß im Rückspiegel nichts mehr :7
Kleinste Mengen an verbranntem Öl qualmen wie verrückt und die Auspuffinnenwand wäre auch ölig.
Würde entweder Spritmangel vermuten - dann gibts auch Fehlzündungen.
Oder eben Zündung.
Tu mal den Seitenständerschalter überbrücken...
Unter der Sitzbank abstecken und die beiden kabelbaumseitigen Enden zusammenstecken.
Diese Schalter sind Biester!
...laut Multimeter ok. Ja Pustekuchen!
Du kannst auch Zündschloss und Killschalter zum Testen deaktivieren - Schaltplan oder per PM.
Würde auch unbedingt ne neue Kerze einbauen und den kerzenstecker angucken.
Dann alle relevanten Kabelverbindungen auf Sicht prüfen, Tank abbauen:
Von den Picups zur CDI, Von der Lima zur CDI.
Ob das axiale Spiel vom Ritzel so gehört?
Haste ne grob verzahnte Welle mit dem Sicherungsblech und den zwei Schrauben, oder? Das wird bauartbedingt schon Spiel haben. Deswegen nutzt sich die Verzahnung der Getriebewelle auch im Laufe der Zeit ab.
Deswegen gibts auch die feinverzahnte bei neueren modellen mit der Mutter - das ist dann ohne Spiel.
Die Getriebewelle selber hat auch ein wenig axial Spiel, nicht erschrecken, das gehört so.
Dann siehste erfahrungsgemäß im Rückspiegel nichts mehr :7
Kleinste Mengen an verbranntem Öl qualmen wie verrückt und die Auspuffinnenwand wäre auch ölig.
Würde entweder Spritmangel vermuten - dann gibts auch Fehlzündungen.
Oder eben Zündung.
Tu mal den Seitenständerschalter überbrücken...
Unter der Sitzbank abstecken und die beiden kabelbaumseitigen Enden zusammenstecken.
Diese Schalter sind Biester!
...laut Multimeter ok. Ja Pustekuchen!
Du kannst auch Zündschloss und Killschalter zum Testen deaktivieren - Schaltplan oder per PM.
Würde auch unbedingt ne neue Kerze einbauen und den kerzenstecker angucken.
Dann alle relevanten Kabelverbindungen auf Sicht prüfen, Tank abbauen:
Von den Picups zur CDI, Von der Lima zur CDI.
Ob das axiale Spiel vom Ritzel so gehört?
Haste ne grob verzahnte Welle mit dem Sicherungsblech und den zwei Schrauben, oder? Das wird bauartbedingt schon Spiel haben. Deswegen nutzt sich die Verzahnung der Getriebewelle auch im Laufe der Zeit ab.
Deswegen gibts auch die feinverzahnte bei neueren modellen mit der Mutter - das ist dann ohne Spiel.
Die Getriebewelle selber hat auch ein wenig axial Spiel, nicht erschrecken, das gehört so.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
hallo,
solche Aussetzer hatte ich mal bei einem Auto, Motor lief ganz normal - reagierte im Leerlauf auch ganz normal beim Gasgeben - nur nach dem Anfahren setzte der Motor nach wenigen Metern schlagartig aus, dachte erst auch an Gemischprobleme oder Vergaser - letzendlich war wohl einer der Metallummantelten Kerzenzwischenstecker defekt - beim testen ohne die Zwischenstecker lief der Motor problemlos,
später wieder mal Probleme - da waren es die Zündkabel, (länger wie 2-3 Jahre funzten die Silicon Kabel bei Opel (Bauj.1985) nicht)
kann aber bei Deiner XT auch an der Benzinzufuhr liegen,
am Öl denke ich eigentlich weniger - da würden 70% aller Xt spontan den Geist aufgeben
lockeres Ritzel: passiert auch an den neueren Modellen mit feinverzahnung und Ritzelmutter - Ursache bei meiner 3TB war die zu geringe Freidrehung an der Ritzelmutter in Kombination mit nicht originalen Kettenritzel, das war wohl einige 1/10mm schmaler geraten.
viel Erfolg, Günter
solche Aussetzer hatte ich mal bei einem Auto, Motor lief ganz normal - reagierte im Leerlauf auch ganz normal beim Gasgeben - nur nach dem Anfahren setzte der Motor nach wenigen Metern schlagartig aus, dachte erst auch an Gemischprobleme oder Vergaser - letzendlich war wohl einer der Metallummantelten Kerzenzwischenstecker defekt - beim testen ohne die Zwischenstecker lief der Motor problemlos,
später wieder mal Probleme - da waren es die Zündkabel, (länger wie 2-3 Jahre funzten die Silicon Kabel bei Opel (Bauj.1985) nicht)
kann aber bei Deiner XT auch an der Benzinzufuhr liegen,
am Öl denke ich eigentlich weniger - da würden 70% aller Xt spontan den Geist aufgeben

lockeres Ritzel: passiert auch an den neueren Modellen mit feinverzahnung und Ritzelmutter - Ursache bei meiner 3TB war die zu geringe Freidrehung an der Ritzelmutter in Kombination mit nicht originalen Kettenritzel, das war wohl einige 1/10mm schmaler geraten.
viel Erfolg, Günter
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Servus,
also das klingt alles OK, ich finde da keine Ursache fürs Ruckeln. Die Schrauben vom Ölfilterdeckel kann man nicht vertauschen. Ein wenig Öl im Luftfilter macht nix.
Öl auf der Zündanlage ist vollkommen egal, kann sogar heilend wirken wenn die schon etwas älter ist weil eventuell brüchige Isolierung dadurch wieder teilweise hergestellt wird.
Der Sekundärvergaser funktioniert so: wenn am Gasgriff gedreht wird dann wird die Drosselklappe mit einer gewissen Verzögerung mitgenommen. Dadurch kann der Motor dann im Sekundärvergaser Unterdruck erzeugen und edr Kolben da drin hebt sich. Wahrscheinlich meinst Du das mit "Klappe" - der Kolben bleibt bei stehendem Motor IMMER unten, das ist normal. Bastel da lieber nix rum.
Ich denke das ist einfach ein zufälliges und nicht ursächliches Zusammentreffen mit dem Ölwechsel. Würde mal den vergaser ablasse und neu füllen, die Zündungs- und CDI-Stecker pflegen und eventuell noch eine neue Kerze antesten. Etwas kriechöl auf den Hochspannungsteilen der Zündanlage (gegen Kriechströme und zur Verbesserung der Isolation) kann auch helfen. Klingt für mich am ehesten nach einem schwachen FUnken.
Gryße!
Andreas, der motorang
also das klingt alles OK, ich finde da keine Ursache fürs Ruckeln. Die Schrauben vom Ölfilterdeckel kann man nicht vertauschen. Ein wenig Öl im Luftfilter macht nix.
Öl auf der Zündanlage ist vollkommen egal, kann sogar heilend wirken wenn die schon etwas älter ist weil eventuell brüchige Isolierung dadurch wieder teilweise hergestellt wird.
Der Sekundärvergaser funktioniert so: wenn am Gasgriff gedreht wird dann wird die Drosselklappe mit einer gewissen Verzögerung mitgenommen. Dadurch kann der Motor dann im Sekundärvergaser Unterdruck erzeugen und edr Kolben da drin hebt sich. Wahrscheinlich meinst Du das mit "Klappe" - der Kolben bleibt bei stehendem Motor IMMER unten, das ist normal. Bastel da lieber nix rum.
Ich denke das ist einfach ein zufälliges und nicht ursächliches Zusammentreffen mit dem Ölwechsel. Würde mal den vergaser ablasse und neu füllen, die Zündungs- und CDI-Stecker pflegen und eventuell noch eine neue Kerze antesten. Etwas kriechöl auf den Hochspannungsteilen der Zündanlage (gegen Kriechströme und zur Verbesserung der Isolation) kann auch helfen. Klingt für mich am ehesten nach einem schwachen FUnken.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Hallo!
erstmal: Die Sache mit dem Vergaser war Blödsinn, der Kolben des Sek.Vergasers öffnet ja nicht, wenn man ein bischen am Gasgriff rumdreht, daran hatte ich nicht gedacht.
Dann habe ich heute einige Versuche und Probefahrten unternommen:
-Zündkerze raus, sie war schwarz und der Nippel obendrauf weiß, schön mit Dratbürste gesäubert, wieder rein, kein Unterschied bei Probefahrt
-alle Steckverbindungen die da so in der Nähe vom Zylinderkopf sind einmal rausgenommen, WD40 rein und wieder zusammengesteckt. Kein Unterschied bei Probefahrt
-Kerzenstecker angeschaut und Kabel neu in Stecker reingeschraubt, Testfahrt verlief danach etwas besser, Zündaussetzer am Anfang garnicht und nach ein paar 100 Metern dann erst bei 4000u/min statt 3500 wie vorher, eine Gewisse Besserung ist also eingetreten, fahrbar ist das aber immernoch nicht
heute habe ich keine Lust mehr wird gleich dunkel, morgen versuch ich mal ne andere Zündkerze, habe leider nurnoch eine gebrauchte und keine neue mehr, allerdings sind beide Zündkerzen keine 4000km alt
Ölstand konnte ich also immer noch nicht kontrollieren, 20 km bei diesen Bedingungen sind einfach nicht drin
Grüße
Alex
erstmal: Die Sache mit dem Vergaser war Blödsinn, der Kolben des Sek.Vergasers öffnet ja nicht, wenn man ein bischen am Gasgriff rumdreht, daran hatte ich nicht gedacht.
Dann habe ich heute einige Versuche und Probefahrten unternommen:
-Zündkerze raus, sie war schwarz und der Nippel obendrauf weiß, schön mit Dratbürste gesäubert, wieder rein, kein Unterschied bei Probefahrt
-alle Steckverbindungen die da so in der Nähe vom Zylinderkopf sind einmal rausgenommen, WD40 rein und wieder zusammengesteckt. Kein Unterschied bei Probefahrt
-Kerzenstecker angeschaut und Kabel neu in Stecker reingeschraubt, Testfahrt verlief danach etwas besser, Zündaussetzer am Anfang garnicht und nach ein paar 100 Metern dann erst bei 4000u/min statt 3500 wie vorher, eine Gewisse Besserung ist also eingetreten, fahrbar ist das aber immernoch nicht
heute habe ich keine Lust mehr wird gleich dunkel, morgen versuch ich mal ne andere Zündkerze, habe leider nurnoch eine gebrauchte und keine neue mehr, allerdings sind beide Zündkerzen keine 4000km alt
Ölstand konnte ich also immer noch nicht kontrollieren, 20 km bei diesen Bedingungen sind einfach nicht drin
Grüße
Alex
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Ständerschalter brücken!
Du musst immer mehrere Sachen durch abarbeiten ausschliessen, sonst suchst du Jahre
Du musst immer mehrere Sachen durch abarbeiten ausschliessen, sonst suchst du Jahre

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Bei der 43F gibts keinen Seitenständerschalter!!!
Sehe auch keinen Zusammenhang mit dem Ölwechsel.
1. Ich würde erstmal den Vergaser reinigen/ einstellen.
2. Dann Zündkerze,Kerzenstecker und ggf.Zündkabel tauschen.
3. Falschluft an Ansaugstutzen schon geprüft?
4. Wenn das alles nix hilft könnte auch eine langsam sterbende CDI in Frage kommen (hatte ich mal... habe Wochen lang am Vergaser rumgemacht)
Sehe auch keinen Zusammenhang mit dem Ölwechsel.
1. Ich würde erstmal den Vergaser reinigen/ einstellen.
2. Dann Zündkerze,Kerzenstecker und ggf.Zündkabel tauschen.
3. Falschluft an Ansaugstutzen schon geprüft?
4. Wenn das alles nix hilft könnte auch eine langsam sterbende CDI in Frage kommen (hatte ich mal... habe Wochen lang am Vergaser rumgemacht)
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
"Bei der 43F gibts keinen Seitenständerschalter!!!"
Ohhh Asche auf mein Haupt!
Ohhh Asche auf mein Haupt!

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
ja richtig, Seitenständerschalter hab ich garnicht, hatte ich vergessen zu schreiben.
Ich habe noch einen neuwertigen Vergaser, mir fehlt nur die Dichtung der Schwimmerkammer, habe ich bestellt, kommt die Tage, dann bau ich den mal ein
Ich wird berichten, wenn ich wieder etwas ausschließen kann oder den Fehler gefunden habe
Danke und frohes Fest an alle
Alex
Ich habe noch einen neuwertigen Vergaser, mir fehlt nur die Dichtung der Schwimmerkammer, habe ich bestellt, kommt die Tage, dann bau ich den mal ein
Ich wird berichten, wenn ich wieder etwas ausschließen kann oder den Fehler gefunden habe
Danke und frohes Fest an alle
Alex
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Hmm, bei der 43F sterben schön langsam die CDI-Ladespulen in der Lichtmaschine, dadurch wird der Funken schwach, was bei Last zu Aussetzern führen kann. Schwer zu prüfen, aber versuch doch mal probeweise eine Kerze ohne "R" und einen ebensolchen Kerzenstecker. Wenn das was bringt, könnte es das sein. Lichtmaschinen gibts von verschiedenen Firmen im Austausch. Nicht billig, aber was hilfts...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Heftige Zündaussetzer nach Ölwechsel
Kannste ja mal durchmessen, obwohl ich von der Prüfung per Multimeter nichts halte.
Es gibt:
- Windungsschlüsse => Widerstand wird kleiner
- Windungsunterbrechungen => Widerstand wird sehr groß bis unendlich
- Masseschlüsse => Spule gegen Gehäuse prüfen
Und alle Fehler können such nur im warmen Zustand auftreten.
Haste mal Zündschloss und Killschalter gebrückt?
Zu mageres Gemisch, gerissene Ansaugstutzen (sient man nicht auf den ersten Blick!) undichte Lufibox, undichter Schlauch der KW Entlüftung zur Lufibox,...
Wenn du den Chocke ein bisschen ziehst, wirds evtl besser? Weil dann wärs klar, zu mager.
Mach unbedingt ne neue Kerze rein!!!!!
Hab selber schon mal ne Woche gesucht, dann wars die dumme Kerze.
Dachte auch immer, wenn die Kerze funkt, ist sie ok - aber dem ist nicht so.
Kommt Sprit aus dem Benzinhahn, wenn das Mopped gerade steht?
Schalt mal auf Reserve.
Es gibt:
- Windungsschlüsse => Widerstand wird kleiner
- Windungsunterbrechungen => Widerstand wird sehr groß bis unendlich
- Masseschlüsse => Spule gegen Gehäuse prüfen
Und alle Fehler können such nur im warmen Zustand auftreten.
Haste mal Zündschloss und Killschalter gebrückt?
Zu mageres Gemisch, gerissene Ansaugstutzen (sient man nicht auf den ersten Blick!) undichte Lufibox, undichter Schlauch der KW Entlüftung zur Lufibox,...
Wenn du den Chocke ein bisschen ziehst, wirds evtl besser? Weil dann wärs klar, zu mager.
Mach unbedingt ne neue Kerze rein!!!!!
Hab selber schon mal ne Woche gesucht, dann wars die dumme Kerze.
Dachte auch immer, wenn die Kerze funkt, ist sie ok - aber dem ist nicht so.
Kommt Sprit aus dem Benzinhahn, wenn das Mopped gerade steht?
Schalt mal auf Reserve.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!