Drehmomentloch

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
KoenigRigips
Beiträge: 27
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 20:31

RE: Drehmomentloch

Beitrag von KoenigRigips »

Danke für die Ratschläge.

Vor der Probefahrt habe ich nach typischen Macken gesucht und die alle gecheckt. War alles in Ordnung. Auch wegen dem Singen habe ich geschaut.

Das Drehmomentloch kommt schlagartig. Ist wie wenn ich den Gasgriff von Vollgas einfach loslassen würde. Daher habe ich an die Zündung gedacht. Na ja. Ich überbrücke erstmal wie beschrieben den Seitenständerschalter und verstelle den Vergaser erst, wenn das nicht geklappt hat. Ich glaub beim Überbrücken kann ich weniger kaputt machen =D

Ach wo wir schon mal dabei sind =D : Wenn ich die Gabelringe tausche, wie bocke ich die Maschine auf? Ich habe keinen Montageständer. Mein letztes Mobbed habe ich für die Inspektion mit Spanngurten unters Dach gezogen. Aber bei der konnte ich beim Einparken auch einfach das Heck rumheben (nur ne 125er) und abgesehen davon habe ich keine Dachbalken oder so mehr. Jemand nen Tipp?

KoenigRigips
Beiträge: 27
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 20:31

RE: Drehmomentloch

Beitrag von KoenigRigips »

Und es ist übrigens ne 3TBK. Also XT600K. Hab sie grad umgeschrieben und dabei ist mir glaub ein Ei vor Freude geplatzt...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Drehmomentloch

Beitrag von Henner »

>Und es ist übrigens ne 3TBK. Also XT600K. Hab sie grad
>umgeschrieben und dabei ist mir glaub ein Ei vor Freude
>geplatzt...

Und was schrob ich schon etliche Beiträge vorher ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5130
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Drehmomentloch

Beitrag von christian78 »

Na dann herzlichen Glühstrumpf!!!
Was haste denn bezahlt, wenn man fragen darf?

Es ist so, dass der Sekundärschieber durch die Membrane angesteuert wird und das kann ruckartig passieren :7

Hatte es heute wieder zwei mal bei exact 110.
Drunter kein Problem, drüber auch nicht.
Es passiert bei mir zumindest nur beim Hochbeschleunigen, Vollgas, einmal wenn die Tachonadel die 110 passiert.
Du kannst nur die Sec Vergaser Hebeleien einstellen wie es gehört und es dann so lassen. Oder erst mal prüfen.
Kann auch sein, dass der Sec Vergaser Laufspuren vom Schieber hat und er deshalb in einer Stellung kurz hängen bleibt.

Meiner alten Kuh treibe ich das nicht mehr aus - habs endgültig aufgegeben.

LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5130
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Drehmomentloch

Beitrag von christian78 »

Da haste eine der letzten nur Kicker erwischt :7
Ich fahre meine seit 2001, nur Kicker, wünsche mir neuerdings nen E Starter. Aber irgendwie ists geil :7

Das kriegste zwangsläufig raus.
Extrem Nervig ists zur Fehlersuche, oder wenn sie einfach nur eingeschnappt ist - solche Tage gibts auch.
War mit dem Kicken auch schon auf Kriegsfuß.
Neuerdings klappts beim ersten Kick - und ich weis nicht warum.
Ein zwei Mal durchdrehen, dabei den Killschalter auf aus (oder Zündung aus), Kick Position suchen, Zündung an und drauf und schon...

Was helfen soll:
Wenn du heim kommst, den Benzinhahn ausmachen und ein paar hundert Meter auf "ZU" fahren. Denn dann hast du beim nächsten Start frischen Sprit im Gaser, wenn du den Hahn wieder öffnest.
Hab das selber noch nicht probiert.
Oder Schwimmerkammer ablassen und das Zeug oben wieder in Tank.


Ich stelle fest:
Jatzt zur Herbstzeit gucken die Autofahrer überhaupt nicht mehr nach Moppeds.
Wurde heute zwei mal volle Kanne übersehen, hatte grün, wollte einfach nur geradeaus.
Der zweite hat Orts ausserhalb umgedreht und setzte in dem Moment zurück, als ich in Gegenrichtung passieren wollte - also nicht überholen, sondern ich kam ihm entgegen und er musste nochmal zurücksetzen und das hat er auch - ohne zu kucken.
Da langste dir echt an Kopf. Aber genau so passierts.






Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

KoenigRigips
Beiträge: 27
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 20:31

RE: Drehmomentloch

Beitrag von KoenigRigips »

1100 € hab ich hingeblättert. Dafür darf ich Sie beim Vorbesitzer übern Winter stehen lassen (hab keine Garage und kannte den Kerl schon vorher) und hab noch ne Flasche Stuttgarter Hofbräu dazubekommen.

EZ 1993, 40000 km

Dann isses bei dir genau wie bei mir. Im jedem Gang passierts.

Aber wenn der Kolben im Sekundärvergaser ruckartig hochgezogen würde, dann müsste ich doch einen ruckartigen leichten Leistungszuwachs bemerken. Oder vielleicht auch einen Abfall, weil der Sekundärvergaser das Gemisch ja zwecks Kühlung überfettet. Ich hab keine Ahnung inwiefern das Gemisch angereichert ist, wenn der Sekundärvergaser gerade seine Arbeit beginnt. Ich bekomme aber die volle Motorbremse statt nur etwas Drehmomentverlust oder etwas Zuwachs.

Und wenn der Sekundärvergaser jetzt muck, dann sollte davon doch nicht der Primärvergaser beeindruckt werden, oder? Der Sekundärvergaser zweigt zwar Luft für sich selbst ab, aber davon müsste der Luftstrom im Primärvergaser doch nicht so sehr runtergehen, dass ich durch die einsetzende Motorbremse fast mit der Fresse in den Lenker krache. Besonders, weil der Luftwiderstand des gesamten Vergasersystems ja auch verringert wird.

Will sagen: Egal, was im Sekundärvergaser passiert, der Primärvergaser sollte weiterhin ein Gemisch bringen, dass immerhin stark genug ist, um die Motorbemse zu verhindern. Und bei mir setzt beim Hochbeschleunigen nicht nur ruckartig das Drehmoment aus und ich rolle einfach weiter, ich werde ja extrem abgebremst.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Drehmomentloch

Beitrag von Henner »

Überbrücke doch mal den Seitenständerschalter und schau mal, ob das Problem immer noch auftritt.
Und bremsen kann ich mir nicht vorstellen, eher Zündaussetzer.

Woher kommst Du ? Evtl ist ja jemand in der Nähe, der mal Probefahren und mitschrauben kann.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

KoenigRigips
Beiträge: 27
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 20:31

RE: Drehmomentloch

Beitrag von KoenigRigips »

Ich bin ca. 50 km südlich von Stuttgart. Horb am Neckar. Ich mach erstmal den Seitenständer und dann schaun wa mal, wie du gesagt hast.

Ich muss mir die Maschine nr erstmal holen, sie steht ja noch beim letzten Besitzer, weil er das Ding übern Winter in seine kuschelige Garage stellen kann.

Gruß
König

Benutzeravatar
Moppedfahrer
Beiträge: 217
Registriert: Do 27. Sep 2012, 10:24
Wohnort: 84171.Bavaria.Europe.Earth

RE: Drehmomentloch

Beitrag von Moppedfahrer »

Hallo Koenig Rigips,

Glückwunsch zur neuen Maschine und willkommen im XT-Forum!

Habe meine XT auch erst seit dem Frühjahr in Betrieb und lerne jeden Tag neu. - Genau wie bei Dir verwunderte mich auch die Funktion des Sekundärvergasers und wie denn die Gasannahme so abläuft.

Beim Sekundärvergaser ist der Schieber ganz schön stark gedämpft. Ich glaube in der Vergaserbeschreibung des Forums (Werkstattteil) wird ein Tipp gegeben, den Sekundärvergaser an einen Staubsauger zu halten. Da der Staubsauger ja saugt, pack den Staubsauger in Richtung Zylinderseite.
Nun siehst Du, wie Kaugummi-artig sich der Schieber öffnet.

Also nicht ruckartig, sondern gedämpft baut sich der Druck auf.

Wodurch die von Dir gut beschriebene, brutale Motorbremse ausgelöst wird, ist mir auch noch nicht ganz klar.
Es fühlt sich an, wie ein plötzlich nicht mehr zündfähiges Gemisch.
Doch es gibt Hoffnung:

Wie bei Christian's XT auch, hatte meine 2KF Tageslaunen. Der Primärvergaser ist sehr zuverlässig, doch der Sekundärvergaser war schon etwas motivationsabhängig.
Knapp brach ich meine erste Alpendurchquerung bereits nach 15Km ab, weil der Sekundärvergaser mich beim LKW Überholen im Stich las.
Doch das Wetter war zu schön, alles fertig gepackt also fuhr ich mit dem 'defekten' Moped und nur dem Primärgaser über die Berge.
Je weiter ich fuhr, umso besser wurde es mit dem Sekundärvergaser!
Dann eine zweite Tour und die Sache war vergessen.

Meine Theorie: Wenn die Maschine mal etwas länger stand, kann der Schieberkolben des Sekundärvergasers verklemmt sein.
Hier vielleicht mal etwas nachhelfen und vorsichtig den Schieber hochdrücken. - Jeglichen Schmutz vermeiden.
Wenn das immer noch nicht hilft, dann kommst Du nicht um eine Kontrolle der Membrane herum.

Seitenständerschalter überbrückt oder OK, saubere CDI Steckerkontakte etc. setzte ich jetzt mal labortechnisch voraus.

Nun drücke ich Dir die Daumen, für eine erfolgreiche Fehlersuche.

Gruss vom Moppedfahrer!
2KF, TT600R
Noch kann ich kicken!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5130
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Drehmomentloch

Beitrag von christian78 »

Ja, meine steht länger mal und dann fahre ich zwei Mal täglich.
Etwas besser wirds, das finde ich auch.

Der Primär gibt ein zündfähiges Gemisch - wie war das gleich 13:1 Luft/Sprit wenn ich mich richtig erinnere.
Der Sekundärvergaser ist aber durchaus in der Lage das Gemisch im Zylinder so zu versauen, dass es nicht zündfähig ist.
Bei so nem Vergaser haste halt mal einen Übergang.

"Lenker in die Fresse"
Na ja so doll wirds nicht sein...
Aber beim Überholen, wenn der Gegenverkehr schon in Sichtweite ist, rutscht einem schon das Herz in die Hose.
Motor bockt halt kurt und packt dann aber wieder an.

In jedem Gang... Theoretisch ja, weil das Drehzahl/Lastabhänig ist.
Habs selber im 4. noch nicht probiert.

Die XT reagiert sehr empfindlich auf den Luftfilter und undichtigkeiten am Ansaugtrakt, auch bereits VOR dem Vergaser.
Es müsseb beide Seiten dicht sein - auch die Schläuche von Lufibox zum Gaser! Und hinten in der Box müssen diese auch richtig sitzen - siehste unter der Seitenverkleidung.

Kannste auch den Schieber mit der Hand anstubsen, siehste, wie der langsam wieder zufährt. Ich glaub, dass meiner zumindest beim Öffnen ein Losbrechmoment hat. Wird wahrscheinlich der Schieber etwas im Gaser eingelaufen sein. Na und, mir doch egal.







Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten