xt600e '92 3tb motor klappert
- christian78
- Beiträge: 5128
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: xt600e '92 3tb motor klappert
Neue Kolbenringe helfen natürlich nicht gegen Kolbenspiel...
Aber gegen Blaurauch evtl.
Man könnte den Motor natürlich zerlegen und alles akribisch vermessen und prüfen und Geld reinstecken.
Oder einfach fahren. Mir wäre die Gefahr zu groß, dass beim Zerlegen noch mehr kaputt geht - ausgerissene Gewinde zum Beispiel und es hätte nicht sein müssen.
Pass auf, dass du nicht zu viel Dichtmasse verwendest!
Abgelöste Wutzel vom Überschuss innen können sich am Ölsieb vorbeikrümeln und in den Kreislauf gelangen und Bohrungen zusetzen.
Aber gegen Blaurauch evtl.
Man könnte den Motor natürlich zerlegen und alles akribisch vermessen und prüfen und Geld reinstecken.
Oder einfach fahren. Mir wäre die Gefahr zu groß, dass beim Zerlegen noch mehr kaputt geht - ausgerissene Gewinde zum Beispiel und es hätte nicht sein müssen.
Pass auf, dass du nicht zu viel Dichtmasse verwendest!
Abgelöste Wutzel vom Überschuss innen können sich am Ölsieb vorbeikrümeln und in den Kreislauf gelangen und Bohrungen zusetzen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5128
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: xt600e '92 3tb motor klappert
"also du meinst weiterfahren biss ich merk dass sie auch im 5. gang (unter last?) klappert? oder was fürn geräusch meinst du?"
Es ist so, dass du irgendwann Geräusche hörst ähnlich Stollenreifen, aber im 4. ists weg.
Besonders gut hörst du das im 5 bei 50 kmh wenn du nur ganz wenig gas gibst. Wenn du gas gibst ist das Geräusch da, wenn du vom Gas gehst, ists wieder weg und du spürst es irgendwann bei 50 auch an den Fußrasten ein wenig kribbeln.
Du hörst das, wenn du dich damit ein wenig Spielst, mal im 5. mal im 4.
Geräusche, die im 5 da sind, aber im 4 weg sind, lassen drauf schliessen.
Klingt so, wie wenn du im Tunnel neber nem LKW fährst, nur halt nicht so laut - diese singenden Getriebegeräusche, die man da halt hört.
"mal ne blöde frage... zum repariern muss da wohl ausgehohnt werden und ne übergrösse rein? oder was.."
Honen, Übergröße, ja, würde aber noch warten.
Es ist so, dass du irgendwann Geräusche hörst ähnlich Stollenreifen, aber im 4. ists weg.
Besonders gut hörst du das im 5 bei 50 kmh wenn du nur ganz wenig gas gibst. Wenn du gas gibst ist das Geräusch da, wenn du vom Gas gehst, ists wieder weg und du spürst es irgendwann bei 50 auch an den Fußrasten ein wenig kribbeln.
Du hörst das, wenn du dich damit ein wenig Spielst, mal im 5. mal im 4.
Geräusche, die im 5 da sind, aber im 4 weg sind, lassen drauf schliessen.
Klingt so, wie wenn du im Tunnel neber nem LKW fährst, nur halt nicht so laut - diese singenden Getriebegeräusche, die man da halt hört.
"mal ne blöde frage... zum repariern muss da wohl ausgehohnt werden und ne übergrösse rein? oder was.."
Honen, Übergröße, ja, würde aber noch warten.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: xt600e '92 3tb motor klappert
Schuldigung, hatte ich in meinem Beitrag auch total vergessen zu erwähnen das man als erstes natürlich diese sich gerne lockernde 36 Kurbelwellenmutter prüfen sollte! Ist erst mal die günstigste Lösung und vielleicht wars das ja.... Und den Keil samt Aufnahme und Nut dann auf Spielfreiheit prüfen.
RE: xt600e '92 3tb motor klappert
Hallo und vielen Dank,
nach mehrfachem durchlesen der vielen Antworten komm ich zu dem Schluss, dass ich nen Kolbenkipper hab, die Kiste qualmt 1-2 Minuten lang bis der Motor warmgelaufen ist.
Scheinen also die Kolbenringe schon etwas festzustecken.
Also ich fahr mal noch ne weile weiter, und wenns schlimmer wird oder wenn die Regenzeit in Andalusien losgeht, mach ich mich an die Arbeit.
Danke an alle für die wertvolle Hilfe.
nach mehrfachem durchlesen der vielen Antworten komm ich zu dem Schluss, dass ich nen Kolbenkipper hab, die Kiste qualmt 1-2 Minuten lang bis der Motor warmgelaufen ist.
Scheinen also die Kolbenringe schon etwas festzustecken.
Also ich fahr mal noch ne weile weiter, und wenns schlimmer wird oder wenn die Regenzeit in Andalusien losgeht, mach ich mich an die Arbeit.
Danke an alle für die wertvolle Hilfe.
RE: xt600e '92 3tb motor klappert
Kurbelwellenmutter würde ich als Geräuschkulisse ausschließen, das hört man stärker beim Hochdrehen.
>
>seltsam, der vorbesitzer hat angeblich ganz neue kolbenringe
>draufgemacht. verdächtig?
>
Ah, interessant. Wenn er dazu den Motor ganz zerlegt, und danach den Ölkreislauf nicht richtig entlüftet hat, würd ich zumindest den Zylinder ziehen, und nachschauen wie der Kolben aussieht. IMHO ist er, so wie er klingt, einlaßseitig kräftig angefressen, wie das bei schlechtem Entlüften häufig bereits beim ersten Probelauf auftritt. Da das im Lauf der Zeit nur schlechter wird, würde ICH so NICHT weiterfahren.
Gruß
Hans
>
>seltsam, der vorbesitzer hat angeblich ganz neue kolbenringe
>draufgemacht. verdächtig?
>
Ah, interessant. Wenn er dazu den Motor ganz zerlegt, und danach den Ölkreislauf nicht richtig entlüftet hat, würd ich zumindest den Zylinder ziehen, und nachschauen wie der Kolben aussieht. IMHO ist er, so wie er klingt, einlaßseitig kräftig angefressen, wie das bei schlechtem Entlüften häufig bereits beim ersten Probelauf auftritt. Da das im Lauf der Zeit nur schlechter wird, würde ICH so NICHT weiterfahren.
Gruß
Hans
- christian78
- Beiträge: 5128
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: xt600e '92 3tb motor klappert
Ich habe mir angewöhnt, mir erst dann Sorgen zu machen, wenn etwas plötzlich nicht mehr kleppert!
Weil dann stimmt was erfahrungsgemäß nicht mehr.
Weil dann stimmt was erfahrungsgemäß nicht mehr.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: xt600e '92 3tb motor klappert

hab mal gefragt, hier kostet aushohnen mit neuem kolben und kolbenbolzen 240€.
ist das en akzeptabler preis?
- christian78
- Beiträge: 5128
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: xt600e '92 3tb motor klappert
Ja, ist ein guter Preis.
Welcher Kolben?
Spiel ist 0,04 - 0,08mm, lass es möglichst nahe an 0,04 machen.
Ventile mindestens einschleifen, oder gleich die Sitze nachfräßen lassen. Ventile nachschleifen lassen lohnt sich eigentlich nicht - kannste gleich neue nehmen.
Dann ist der Motor wieder richtig dicht und du hast spürbar mehr Verdichtung und Leistung.
Wenn du die Ventile selber einschleifst, nimm keinen Accuschrauber!!! Gibt Riefen und die bekommst du selber nicht mehr raus.
Nimm ein Stück Schlauch und drehe sie am Schaft per Hand geduldig hin und her und immer wieder abheben - nur so wird das was.
Wieder abwischen, kontrollieren, neue Paste drauf,...
Und es darf keine Schleifpaste in die Ventilführung gelangen!
Dann die Frage, ob der Kopf noch plan genug ist?
Wenn dann wölbt er sich vorne am Bolzen zwischen den Auslässen nach oben. (Ohne Dichtung, ohne Schrauben den Kopf aufsetzen)
Glaub 0,04mm ist da die Grenze zur Undichtigkeit laut Bucheli.
Also wenn wie bei mir das 0,10er Blatt ohne Widerstand rein passt, ists unwahrscheinlich mit Dichtigkeit. Siehste auch an brauner Verfärbung an der Dichtfläche => durchgeblasen.
Kannste dabei auch die Augen zu machen klar - wie genau du es halt haben möchtest.
Kopf mit NW und Ventiltrieb fehlt normal nichts.
Steuerkette hält auch ewig. Hab noch die erste mit 80tkm.
Welcher Kolben?
Spiel ist 0,04 - 0,08mm, lass es möglichst nahe an 0,04 machen.
Ventile mindestens einschleifen, oder gleich die Sitze nachfräßen lassen. Ventile nachschleifen lassen lohnt sich eigentlich nicht - kannste gleich neue nehmen.
Dann ist der Motor wieder richtig dicht und du hast spürbar mehr Verdichtung und Leistung.
Wenn du die Ventile selber einschleifst, nimm keinen Accuschrauber!!! Gibt Riefen und die bekommst du selber nicht mehr raus.
Nimm ein Stück Schlauch und drehe sie am Schaft per Hand geduldig hin und her und immer wieder abheben - nur so wird das was.
Wieder abwischen, kontrollieren, neue Paste drauf,...
Und es darf keine Schleifpaste in die Ventilführung gelangen!
Dann die Frage, ob der Kopf noch plan genug ist?
Wenn dann wölbt er sich vorne am Bolzen zwischen den Auslässen nach oben. (Ohne Dichtung, ohne Schrauben den Kopf aufsetzen)
Glaub 0,04mm ist da die Grenze zur Undichtigkeit laut Bucheli.
Also wenn wie bei mir das 0,10er Blatt ohne Widerstand rein passt, ists unwahrscheinlich mit Dichtigkeit. Siehste auch an brauner Verfärbung an der Dichtfläche => durchgeblasen.
Kannste dabei auch die Augen zu machen klar - wie genau du es halt haben möchtest.
Kopf mit NW und Ventiltrieb fehlt normal nichts.
Steuerkette hält auch ewig. Hab noch die erste mit 80tkm.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: xt600e '92 3tb motor klappert
ok, wie schon gesagt, ich machs erst in so 2-3 monaten, fahr ja nicht viel und auch nicht agressiv...
ich werd deinen post dann berücksichtigen, ventile werd ich selbst prüfen, scheint aber alles in ordnung zu sein, hat ne super kompression, morgens schaffts der starter ab und zu nicht üeber ot zu drehn.
wegen der planheit des kopfes, das werd ich dann sehn, falls notwendig kann ich den ja auch kurz planen lassen, oder?
NW schon nachgesehn, da ist so weit alles in ordnung, blitzeblank, ohne riefen, hab nur bei einem der alu-lagersitze ne ganz kleine riefe gesehn, ca 5mm lang, nicht mit fingernagel feststellbar, also nix wo man sich den kopf zerbrechen muss.
ich werd deinen post dann berücksichtigen, ventile werd ich selbst prüfen, scheint aber alles in ordnung zu sein, hat ne super kompression, morgens schaffts der starter ab und zu nicht üeber ot zu drehn.
wegen der planheit des kopfes, das werd ich dann sehn, falls notwendig kann ich den ja auch kurz planen lassen, oder?
NW schon nachgesehn, da ist so weit alles in ordnung, blitzeblank, ohne riefen, hab nur bei einem der alu-lagersitze ne ganz kleine riefe gesehn, ca 5mm lang, nicht mit fingernagel feststellbar, also nix wo man sich den kopf zerbrechen muss.
RE: xt600e '92 3tb motor klappert
Wenn der E-Starter den OT nicht schafft, dann ist entweder die Batterie zu leer oder es klemmt was im Motor.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L