3aj läuft nicht mehr
-
- Beiträge: 3320
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
RE: 3aj läuft nicht mehr
Wir haben uns mal bei einem genau solchen Symptom den Wolf gesucht.
Kompression war da, Vergaser war sauber, Funke kam, aber zündet nicht, keinen Furz.
Die Steuerkette war gerissen und lag sauber aufgerollt unten im Sumpf..
Also schraub doch mal einen Ventildeckel runter, und schau nach, ob sich da noch was bewegt...
Und das mit dem Funken, der unter Kompression nicht funkt, ist kein Ammenmärchen, das ist sogar ein recht häufiger Fehler, wenn die Hochspannung nicht hoch genug ist.
Gruß
Hans
Kompression war da, Vergaser war sauber, Funke kam, aber zündet nicht, keinen Furz.
Die Steuerkette war gerissen und lag sauber aufgerollt unten im Sumpf..
Also schraub doch mal einen Ventildeckel runter, und schau nach, ob sich da noch was bewegt...
Und das mit dem Funken, der unter Kompression nicht funkt, ist kein Ammenmärchen, das ist sogar ein recht häufiger Fehler, wenn die Hochspannung nicht hoch genug ist.
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: 3aj läuft nicht mehr
"zündet nicht" gleich kein Zündfunken oder "zündet nicht" gleich Motor springt nicht an?
Bei ersterem stell ich mir die Frage: Was hat die Steuerkette mit der Zündung zu tun?
Bei ersterem stell ich mir die Frage: Was hat die Steuerkette mit der Zündung zu tun?
- christian78
- Beiträge: 5126
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: 3aj läuft nicht mehr
Funken hat er.
(Wenn die Kette ab ist, haste trotzdem Funken,
Man merkt aber je nach NW Stellung beim Kicken, dass da was nicht stimmt.)
Siehste ja recht einfach durch den oberen seitlichen Stopfen ob sich die Sache mitdreht oder nicht. Kann die Steuerkette überspringen?
Ich meine nein, jedenfalls wenn die Spannschienen ok sind.
Zwei einfache aber enorm wichtige (!!) Fakten:
Bei allen meinen mechanischen Motorschäden hatte ich bisher eine nasse Zündkerze trotz vorhandenen Zündfunken.
Das würde ich prüfen, ob Kerze nass oder trocken.
Also nach mehreren Startversuchen.
Trockenes Kerzenbild:
Würde auch erst mal kucken, ob überhaupt Sprit in der Schwimmerkammer ist (Ablassschraube)
Wenn nein, ists eh klar.
Wenn ja, würde ich dem Motor mit Bremsenreiniger geben und mal starten - der E Starter erleichtert die Sache ein ganzes Stück.
(Wenn die Kette ab ist, haste trotzdem Funken,
Man merkt aber je nach NW Stellung beim Kicken, dass da was nicht stimmt.)
Siehste ja recht einfach durch den oberen seitlichen Stopfen ob sich die Sache mitdreht oder nicht. Kann die Steuerkette überspringen?
Ich meine nein, jedenfalls wenn die Spannschienen ok sind.
Zwei einfache aber enorm wichtige (!!) Fakten:
Bei allen meinen mechanischen Motorschäden hatte ich bisher eine nasse Zündkerze trotz vorhandenen Zündfunken.
Das würde ich prüfen, ob Kerze nass oder trocken.
Also nach mehreren Startversuchen.
Trockenes Kerzenbild:
Würde auch erst mal kucken, ob überhaupt Sprit in der Schwimmerkammer ist (Ablassschraube)
Wenn nein, ists eh klar.
Wenn ja, würde ich dem Motor mit Bremsenreiniger geben und mal starten - der E Starter erleichtert die Sache ein ganzes Stück.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: 3aj läuft nicht mehr
>Und das mit dem Funken, der unter Kompression nicht funkt, ist
>kein Ammenmärchen, das ist sogar ein recht häufiger Fehler,
>wenn die Hochspannung nicht hoch genug ist.
>
>Gruß
>Hans
Hans, wo ist elektrisch gesehen, der Unterschied zwischen komprimierter und unkomprimierter Luft ?
Ich würde davon ausgehen, daß in komprimierter Luft mehr Teilchen enthalten sind, die den Widerstand herabsetzen.
Luft hat pro Zentimeter ungefähr 1kV Verlust.
>kein Ammenmärchen, das ist sogar ein recht häufiger Fehler,
>wenn die Hochspannung nicht hoch genug ist.
>
>Gruß
>Hans
Hans, wo ist elektrisch gesehen, der Unterschied zwischen komprimierter und unkomprimierter Luft ?
Ich würde davon ausgehen, daß in komprimierter Luft mehr Teilchen enthalten sind, die den Widerstand herabsetzen.
Luft hat pro Zentimeter ungefähr 1kV Verlust.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: 3aj läuft nicht mehr
Je höher der Druck eines Gases, desto höher die Durchschlagsspannung.
Kannst du z.B. hier nachlesen: http://www.uni-stuttgart.de/ieh/forschu ... ebholz.pdf
Zitat aus der Zusammenfassung:
"Wie erwartet steigt die Durchschlagspannung aller Gase monoton mit wachsendem Gasdruck."
Kannst du z.B. hier nachlesen: http://www.uni-stuttgart.de/ieh/forschu ... ebholz.pdf
Zitat aus der Zusammenfassung:
"Wie erwartet steigt die Durchschlagspannung aller Gase monoton mit wachsendem Gasdruck."
RE: 3aj läuft nicht mehr
ok, danke. Wieder was gelernt.
Auszug aus der Quelle:
2.3 Einfluss des Gasdruckes auf den
Durchschlagsvorgang
Entscheidender Einfluss auf die Bereitstellung
einzelner Anfangselektronen hat die mittlere freie
Weglänge eines Elektrons. Je höher die Dichte des
Gases, desto geringer ist die freie Weglänge die ein
Elektron im Feld zurücklegen kann. Somit kann das
Elektron bei steigendem Druck und gleich bleibenden
Feldverhältnissen nur eine geringere kinetische
Energie zwischen den Stößen erhalten, was zu einer
Steigerung der elektrischen Festigkeit führt.
Gegenläufig dazu wirkt jedoch die
Oblerflächenrauhigkeit der Elektroden, womit ab
einem Druckbereich von ca.0,7-0,9 MPa keine lineare
Steigerung der Durchschlagsspannung mehr möglich
ist.
Auszug aus der Quelle:
2.3 Einfluss des Gasdruckes auf den
Durchschlagsvorgang
Entscheidender Einfluss auf die Bereitstellung
einzelner Anfangselektronen hat die mittlere freie
Weglänge eines Elektrons. Je höher die Dichte des
Gases, desto geringer ist die freie Weglänge die ein
Elektron im Feld zurücklegen kann. Somit kann das
Elektron bei steigendem Druck und gleich bleibenden
Feldverhältnissen nur eine geringere kinetische
Energie zwischen den Stößen erhalten, was zu einer
Steigerung der elektrischen Festigkeit führt.
Gegenläufig dazu wirkt jedoch die
Oblerflächenrauhigkeit der Elektroden, womit ab
einem Druckbereich von ca.0,7-0,9 MPa keine lineare
Steigerung der Durchschlagsspannung mehr möglich
ist.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 3aj läuft nicht mehr
In zu geringer Luftdichte lag in der Fliegerei auch mal das Hauptproblem der Funkenzündung: Mit immer größeren erreichbaren Höhen gabs zunehmend Zündaussetzer, bis hin zum Motorausfall, denn die Hochspannung sprang überall über, nur nicht an den Kerzen. Man behalf sich zunächst mit Niederspannungszündungen (400V oder so), das hats aber auch nicht so recht gebracht, weil irgendwann die Funkenenergie nicht mehr zum Anzünden des Gemischs reichte.
Dann kam der Flugdiesel ins Spiel, der bis Mitte der 30er Jahre die Höhenweltrekorde von mehr als 15000m ü.NN ermöglichte.(Jumo207)
Bis einer auf die Idee kam, beim Benziner das gesamte Zündgeschirr, also alles von der Zündspule incl. Verteiler bis zum Kerzenisolator, unter Ladedruck zu setzen...
Zum Testen von Zündspulen/-kabeln/-kerzen hab ich mir mal einen Plexiglas-Druckbehälter gebastelt, wo ich in die Bodenplatte Kerzengewinde drin hab. Die Versuche waren sehr aufschlußreich.
Gruß
Hans
Dann kam der Flugdiesel ins Spiel, der bis Mitte der 30er Jahre die Höhenweltrekorde von mehr als 15000m ü.NN ermöglichte.(Jumo207)
Bis einer auf die Idee kam, beim Benziner das gesamte Zündgeschirr, also alles von der Zündspule incl. Verteiler bis zum Kerzenisolator, unter Ladedruck zu setzen...
Zum Testen von Zündspulen/-kabeln/-kerzen hab ich mir mal einen Plexiglas-Druckbehälter gebastelt, wo ich in die Bodenplatte Kerzengewinde drin hab. Die Versuche waren sehr aufschlußreich.
Gruß
Hans
RE: 3aj läuft nicht mehr
@Hans: Aber das widerspricht sich doch genau mit dem von Carsten geposteten Link ?
Oder steh ich da grad auf dem Schlauch ?
Oder steh ich da grad auf dem Schlauch ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5126
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: 3aj läuft nicht mehr
Widerspricht sich eigentlich nicht, da der Funke schneller ünerspringt, nur da nicht wo er soll...
Aber das ist doch alles nicht dem TE sein Fehler...
Aber das ist doch alles nicht dem TE sein Fehler...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: 3aj läuft nicht mehr
Aber wir haben doch keinen Unterdruck hier unten... ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L