Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min

Beitrag von Henner »

Der NachwuX schon :-)
Jeder fängt mal klein an.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

maddeS
Beiträge: 147
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:15

RE: Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min

Beitrag von maddeS »

weil ich nachdem jemand angefangen hatte den einen bolzen schief auszubohren (ohne irgendeinen erfolg) ich auf den rat im forum gehoert habe (zum fachmann bringen bevor ein neuer zylinderkopf gekauft werden muss)

war mit dem rat auch zufrieden ( 2 bolzen, raus, und neue rein - 40,- )

mt der hand war ich schon am kruemmer und habe geprueft... nur nie was festgestellt... meine letzte bemuehung hat sich auch um den kruemmer gedreht, da ich auch der meinung war das er dort nebenluft zieht, ne dichtung habe ich da aber nicht gefunden (jetz durch henners rat werde ich nochmal gucken ob sie wie auch schon anderweitig angemerkt verrust im zylinder steckt)

neue dichtungen sind schon geordert... hoffen wir das es das war...

und die vergaser arbeit bei torn... : / dazu sag ich jetz lieber nicht mehr... das sag ich ihm hoechstens persoenlich wenn alles wieder funktioniert.

gruß

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min

Beitrag von Steffen »

Manchmal ist es auch notwendig, eine zweite Dichtung am Krümmer zu unterlegen. Die alten sieht man wie gesagt sehr schlecht, das wird dort alles so verrust dass du nicht wirklich siehst, wo der Auslasskanal aufhört und die Dichtung anfängt.
Die Dichtungen gibt es übrigens auch bei Louis, sicherlich auch in Berlin, da ist schneller mal eben vorbei gefahren als bei [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] bestellt.

Wenn dein Krümmer undicht ist, hörst du das normalerweise (es wird viel lauter) und du kannst es auch fühlen. Wenn du nichts fühlst, dann kommt irgendwie anders Benzin in den Krümmer/Endtopf und verpufft dort.
Die CDI würde ich auch ausschliessen, eher nochmals nach den Ausass-Ventilen schauen. Eine Zündzeitpunkt-Pistole kann ich dir leihweise zusenden, damit siehst du dann, ob sich der Zündzeitpunkt verschoben hat.

Wenn es dagegen in den Vergaser hinein zündet, dann sind die Einlassventile korrekt einzustellen. Hilfreich wäre zu wissen, wo es knallt - Krümmer, Endschalldämpfer, Luftfilterkasten und Vergaser.

Kann es sein, dass das Gemisch in dem Leistungsloch nicht zündfähig ist und desshalb unverbrannt aus dem Motor gespült wird , um im heissen Krümmer zu zünden? Dann läge es wieder am Vergaser.

Da dann nur noch der Vergaser übrig bleibt, würde ich auch den nochmal ausseinander nehmen. Das mit dem Schwimmerstand kennst du schon
siehe Bilder im nachfolgenen Link weiter unten:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ic_id=5241

Die Maße sind für die 2KF, für die 3TB steht bei der Methode 2 (eingebaut) "6-8mm" statt "5-7 mm" im Bucheli, aber du sollst ihn ja eh ausbauen und dann nach Methode eins einstellen.

Diese [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_special/-spe ... nigerpumpe] ist auch mit Vorsicht zu geniessen. Wenn du sie bei der Montage wirklich richtig herum einbaust, musst du auf die Position der Feder achten und darauf dass die Membran nirgends eingequetscht wird. Wirklich frickelig. Wenn du sie richtig positioniert hast und den Deckel angesetzt hast, schau nochmal ganz genau beim zudrehen zu, ob sich nichts verkantet (am besten Innensechskant-Schrauben und ein T-Schlüssel verwenden, dann ist es nicht so fummelig). Vielleicht weiss einer hier aus eigener Erfahrung, was passiert, wenn die Beschleunigerpumpe nicht richtig arbeitet, hängt, klemmt, verdreckt ist. Sie sorgt im Primärvergaser für Gemischanreicherung bei schneller Öffnung des Schiebers, da sonst der Vergaser mit dem großen Querschnitt nichts anfangen kann (Luftsäule instabil) und das Gemisch zu sehr abmagert und nicht Zündfähig ist. Das kann dein Patschen verursachen.
Die Dichtung (O-Ring) und der Sitz der Leerlaufgemisch-Regulierschraube sollte auch in Ordnung sein, sonst kann der Vergaser auch dort Falschluft ziehen, das Gemisch abmagern/verändern.

Eigentlich ist der Doppelvergaser der XT so wie die ganze Maschine recht einfach gestrickt, sodass du den Fehler finden müsstest. Der Sekundärvergaser arbeitet erst über ca. 4000 U/min, sodass du den auch ausschliessen kannst. Gut wäre, um sicher zu gehen dass es am vergaser liegt, ein funktionierender (!) Austauschvergaser von einem Bekannten zum Testen (ich habe leider keinen für die 3TB).

Viel Erfolg

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min

Beitrag von Steffen »

Korrektur zur Funktion des seitlichen Air-Cut Ventils:
Hierbei handelt es sich nicht um eine beschleunigerpumpe, sondern um ein Ventil, das beim Gasschliessen aus Vollgas den plötzlich im sek.Vergaser entstehenden Unterdruck (die silberne Drosselklappe schliesst sofort den Vergaserquerschnitt) abbaut.

Zitat: "... - dieser [Unterdruck] wird über den Schlauch auf die Federbelastete Membran geleitet, die dadurch anzieht und das kleine Ventil dahinter verschließt sich. Dieses Ventil blockiert einen Teil der Luft zum Zerstäuber des LL-Systems und dadurch fettet der Motor an, damit es im Schubbetrieb nicht knallt." (Torn)

Was jetzt genau passiert, wenn das Aircut-Ventil nicht richtig dichtet/sitzt/arbeitet oder fehlt bleibt noch zu berichten. Für mein Verständnisbleibt die Möglichkeit der Gemischveränderung bestehen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min

Beitrag von Witschman »

Kann auch ein zündungsproblem sein welches auf vibrationen reagiert!
Deshaalb auch in allen gängen!
seitenständerschalter überbrücken und kill off sowie zündschloß!
XT600 43F ´84

spassbln
Beiträge: 20
Registriert: Di 2. Jun 2009, 14:58

RE: Fehlzuendungen im Bereich: 3000-3500 u/min

Beitrag von spassbln »

Hey, Ich habe das gleiche Problem mit den zündaussetzern, bzw, das sie unter Last kein Gas mehr annimmt. Hast du das problem gelöst??? ich habe ja auch die CDI im Verdacht... Muß nur mal eine 3UW E 91 Bj. finden, in die ich sie mal schnell einhängen kann um zu checken ob sie breit ist, oder doch ok und ich einen anderen Fehler suchen muß..
Kannst mir ja mal schreiben...
Greetz Ronald :)

Antworten