Leider haben sich meine Standgasprobleme über den Winter nicht von von selbst behoben Heute das 1 mal wieder angeschmissen .
Choke rein Killschalter rein 2mal leicht runter Schalter raus und bein 1 kick . Lagsam Choke raus und dann auf einmal aus .
Hatte im Winter mal mit einen Yamaha Mechaniker gesprochen und der sagte das der Gemischstrom abreist und das die Regelmäsigkeit erklärt . Also habe ich heute den Schwimmerstand geprüft und eingestellt ohne Wirkung aber ich hab den Choke ganz leicht gezogen und die Standgasschraube zurückgedreht und so bin ich jetzt bei 1100 Umdrehungen .
Könnte es sein das ich etwas falsch oder nicht vollständig zusammengebaut habe das für mein Problem verantwortlich ist
Denn ich hatte den Vergaser letztes Jahr X male zerlegt
Standgasprobleme
-
- Beiträge: 13
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Standgasprobleme
Für das Standgasproblem ist mit Sicherheit die LLGS verantwortlich. Wenn du die Schraube komplett reindrehst und dann viertel- oder halbe Drehungen Richtung raus was sagt dir der Leerlauf. Sie soll Rund laufen, beim Gasgeben nicht patschen. Evtl. die LLGS rausdrehen und mal vorsichtig mit Druckluft reinblasen. Wenn du ganz wenig Gas gibst und hälst, geht sie auch aus?
Wenn es kein Zündungsproblem ist, kann es eigentlich nur am nicht mehr vorhandenen Sprit liegen. Bei zuviel Sprit spuckt sie erstmal ein wenig rum bevor sie ausgeht. Wenn sich also beim Leerlaufverhalten beim drehen der LLGS etwas ändert, ist das schonmal ein gutes Zeichen. Lieber hier etwas fetter für guten Übergang zum Gasgeben. Wie gerade beschrieben, das Zündkabel von der Spule zum ZK-Stecker kontrollieren und evtl mal etwas anders verlegen. Die beiden Kabelschuhe der Leitungen zur Zündspule abziehen, etwas nachbiegen und wieder aufschieben.
Wenn sie läuft, mal am ZK-Stecker rütteln, aber nicht abziehen. Hierbei dicke Handschuhe tragen oder einen dicken Lappen verwenden, damit du keinen geschossen bekommst. Besser mit nem Schraubendreher und gut isoliertem Griff. Zündfunken stark genug? Neue ZK verwenden. Kostet nur 3?50 und du brauchst nur eine !!:-)
Nicht alles auf einmal machen, sonnst weisst du nicht an was es gelegen hat.
Huby
Wenn es kein Zündungsproblem ist, kann es eigentlich nur am nicht mehr vorhandenen Sprit liegen. Bei zuviel Sprit spuckt sie erstmal ein wenig rum bevor sie ausgeht. Wenn sich also beim Leerlaufverhalten beim drehen der LLGS etwas ändert, ist das schonmal ein gutes Zeichen. Lieber hier etwas fetter für guten Übergang zum Gasgeben. Wie gerade beschrieben, das Zündkabel von der Spule zum ZK-Stecker kontrollieren und evtl mal etwas anders verlegen. Die beiden Kabelschuhe der Leitungen zur Zündspule abziehen, etwas nachbiegen und wieder aufschieben.
Wenn sie läuft, mal am ZK-Stecker rütteln, aber nicht abziehen. Hierbei dicke Handschuhe tragen oder einen dicken Lappen verwenden, damit du keinen geschossen bekommst. Besser mit nem Schraubendreher und gut isoliertem Griff. Zündfunken stark genug? Neue ZK verwenden. Kostet nur 3?50 und du brauchst nur eine !!:-)
Nicht alles auf einmal machen, sonnst weisst du nicht an was es gelegen hat.
Huby
RE: Standgasprobleme
ich habe immer noch dieses problem inzwischen habe ich den Vergaser so oft heruntergescghraubt gereinigt und wieder montiert das ich wenn ich einen Fehler mache den selben immer wieder mache auserdem fehlt mir die Zeit .
Wer weis im Süddeutschen Raum Jemanden der so etwas kostengünstig repariert. Dem eine Yamahawerkstatt hat einen Stundenlohn von 70? und bei einigen Stunden ist der Verkaufswert erreicht . Was auch möglich wäre wenn einer einige Sachen zum Tauschen hätte dann würde man den Fehler sicherlich schnell finden ( das es dafür eine Aufwandsentschädigung gibt ist selbst verständlich
Wer weis im Süddeutschen Raum Jemanden der so etwas kostengünstig repariert. Dem eine Yamahawerkstatt hat einen Stundenlohn von 70? und bei einigen Stunden ist der Verkaufswert erreicht . Was auch möglich wäre wenn einer einige Sachen zum Tauschen hätte dann würde man den Fehler sicherlich schnell finden ( das es dafür eine Aufwandsentschädigung gibt ist selbst verständlich