Endgeschwindigkeit

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Endgeschwindigkeit

Beitrag von Henner »

Mal ne blöde Frage,

wenn ich bei meiner 3Tb Bj. 98 das auch wechseln wollte, muss ich dabei was beachten ? Brauche ich nen kompletten neuen Kettensatz, oder tuts des vordere Ritzel ?

Grusels,

Henner

3TB, Bj. 98 - 25tKm
originalzustand, nur dreckiger ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Endgeschwindigkeit

Beitrag von baumafan »

Wenn der Kettensatz noch richtig gut ist, also noch nicht all zu viele km runter hat dann könnte man nur das Ritzel tauschen.
Das halte ich aber nicht für wirklich empfehlendswert.
Normal tauscht man den ganzen Satz, da sonst ein neues Teil zusammen mit den Verschlissenden läuft und das hält nicht lang.

Was muss man beachten?
Alles festziehen und Kette nicht zu stramm machen ;-)

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Endgeschwindigkeit

Beitrag von Henner »

Naja mit beachten meinte ich irgendwas gelesen zu haben mit schmalen? engverzahnten? Irgendsowas wars doch...

Grusels,

Henner

3TB, Bj. 98 - 25tKm
originalzustand, nur dreckiger ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Endgeschwindigkeit

Beitrag von baumafan »

grob und feinverzahnt
du solltest feinverzahnt brauchen, schau bei kedo da steht das genau

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Endgeschwindigkeit

Beitrag von Henner »

Na dann werd ich mich mal auf die Suche machen, allerdings sehr verwirrend (zuviel Auswahl) bei Kedo. ;-)

Grusels,

Henner

3TB, Bj. 98 - 25tKm
originalzustand, nur dreckiger ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Endgeschwindigkeit

Beitrag von baumafan »

Seite 129
Bestellnummer: 90124

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Endgeschwindigkeit

Beitrag von Henner »

Txh a lot !

Grusels,

Henner

3TB, Bj. 98 - 25tKm
originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Why drink and drive, when you can smoke and fly ? -

- Nur der späte Vogel fängt den Wurm ! Nichtpatcher (PC) und Nicht-TÜV-Vorfahrer sollten drüber nachdenken -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

xa1
Beiträge: 2
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Endgeschwindigkeit

Beitrag von xa1 »

Hallo gibnixzu,

habe genau das gleiche Problem.
Hab mir vor 2,5 Jahren eine 87'er 1VJ zugelegt. Im ersten Jahr wollte ich erstmal nur fahren und die XT hat mich auch nicht enttäuscht (original Vergaser HD primär #160, sek. #130,LLD #48, Übersetzung sek. 15/40 - zumindest in der sek. Übersetzung/Untersetzung wie es sein soll). Die ersten 4 Gänge genial zum Heran- und Vorbeispringen und der 5. bis 165km/h zum Wegfahren - nicht ständig, aber ab und an macht das auch Spaß und es kam auf Bestellung.
Dann wurde eine Motorüberholung über die Winterzeit fällig, was da von oben nach unten heißt:
- Sebring Enduro 2
- Ventile
- Ansaugstutzen (sind dicht!)
- Steuerkette
- Zylinder + Kolben
- etliche Lager
- Anlasserfreilauf
- 5. Gang und Abtriebswelle
- Ölpumpe
alles neu.
Bin dann im letzen Jahr die ersten 4000 km etwas vorsichtiger gefahren, hab immer mal angetestet (bergab und Rückenwind) aber da tat sich nicht mehr viel im 5. Gang - eben wie bei Dir Gang 1-4 nach wie vor ok, Gang 5 bleibt bei 4500-5000U/min hängen mit viel Glück geht's mal bis 5500 - das sind dann doch schon um die 130-140 km/h. Und das zieht sich bis heute nach weiteren 10tkm so hin.
Zwischenzeitlich habe ich dann auch noch
- Vergaser Ultraschallbad - mehrfach - ist definitiv sauber (Nadeln hängen wie im ersten Jahr in der 3. Kerbe - also Mitte)
- Vergasermembran Sek.Gaser erneuert > keine Besserung
- 14'Ritzel drauf > keine Besserung im Ausdrehverhalten des 5. Ganges.
Meine Überlegung hierzu ist folgende:
1. wenn die Hütte von Gang 1 bis 4 bis in den roten Bereich dreht, dann kann es doch nicht am Zündsystem/Lima liegen - oder liege ich da komplett falsch. Zündzeitpunkte sind doch drehzahlabhängig.
2.Auch mit Sebring oder Originalauspuff ist kein Unterschied festzustellen (bereits ausprobiert) - Das Abgas wird der Motor auch im 4. Gang bei 7000 U/min unter beiden Varianten los.

Bin derzeit mit meinem Latein am Ende und liebe meine XT trotzdem noch - was nicht heißt, daß ich den Zustand akzeptiere.

Vielleicht ist Dir oder anderen Betroffenen ja noch was Brauchbares eingefallen oder passiert. Die anderen Beiträge konnten mir bis jetzt leider nicht helfen.

Gruß XA1
1VJ 05/87


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Endgeschwindigkeit

Beitrag von guest »

Hallo,
ich habe dieselbe Maschine wie du, auch Bj. 89 und glaube ich hatte auch dasselbe Problem.
Bei einer bestimmten hohen Drehzahl hat der Motor geruckelt, als hätte man kurz den Notausknopf betätigt.
Bevor du alles auseinander nimmst, bau erstmal den Schalter vom Seitenständer ab und bind den hoch. Anscheinend sind die Dinger mit der Zeit anfällig für Vibration.
Hab meinen Schalter irgendwann ganz abgeschnitten und die Enden zusammengelötet und jetzt läuft sie einwandfrei.

MfG

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Endgeschwindigkeit

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo,

meine Hauptverdächtigen sind:

>- Sebring Enduro 2

>- Steuerkette


>2.Auch mit Sebring oder Originalauspuff ist kein Unterschied festzustellen (bereits ausprobiert)

Kann ich mir kaum vorstellen, an meinen XT`s war immer der Serienauspuff der "Schnellste".

>- Das Abgas wird der Motor auch im 4. Gang bei 7000 U/min unter beiden Varianten los.

Der Sebring verschiebt das Drehmoment in niedrigere Drehzahlen, weswegen die Fuhre auf der Autobahn (hochtourig) weniger Druck hat.
Dazu kommt, hier wurde schon häufiger berichtet dass sich durch die natürliche Längung der Steuerkette die Steuerzeiten zum Positiven verändern. Ein so schleichender Effekt dass man ihn erst bemerkt, wenn man eine neue (noch etwas kürzere) Kette einsetzt und geringe Leistungsdefizite fühlen kann.

Deine 1VJ dreht bei Höchstgeschwindigkeit nur 5500 U/Min ?
Übersetze sie mal ein klein wenig kürzer (z.B. hinten zwei Zähne mehr) :-)


Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

Antworten