Motor verliert an leistung ruckelt und zuckelt ...

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
mylow
Beiträge: 102
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 13:19

RE: Motor verliert an leistung ruckelt und zuckelt ...

Beitrag von mylow »

Hallo Günther,

Ja, ich hatte den Vergaser komplett zerlegt und auch das Nadelventilsieb gereinigt. Die Membran getauscht, zwar auch gegen eine gebrauchte aber diese war ok. Seit dem ich den Motor Überholt habe scheint die abstimmung des Vergasers gar nicht mehr zu stimmen. Ich bin leider kein experte was Vergaser angeht, meine Stärke liegt im Getrieb und Motor ( hab mal Maschinenbau - Konstruktionstechnik gelernt)

Wie gesagt nach dem ich die LLGS noch nach handbuch eingestellt habe ist sie sehr gut angesprungen. Bin dann 10 vieleicht 15 KM gefahren bis ich merkte das sie anfängt abzusterben und ist dann beim Kupplungsziehen ausgegangen. Kicken und schieben haben das Moppet nicht anbekommen, ab und zu mal eine Zündung aber mehr nicht. :-(

Gruß
Peter

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Motor verliert an leistung ruckelt und zuckelt ...

Beitrag von rote_zora »

Hi Peter,

vielleicht solltest Du einfach nochmal an den Vergaser und schauen, ob sich nicht irgendwas durch die Temperatur gelöst hat und nun im frisch gereinigten Vergaser für neuen Ärger sorgt! Gerade lange Standzeiten lassen das vermuten!

Bei meiner hatte ich das Spielchen viermal hintereinander....immer ein neuer Dreckklumpen, der sich gelöst und vor eine Düse gesetzt hatte.
Trotz mehrfacher Reinigung!

Das Gute daran ist, dass das Vergaserzerlegen von mal zu mal schneller geht *think positive*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Motor verliert an leistung ruckelt und zuckelt ...

Beitrag von motorang »

Oder es ist doch ein LiMaproblem, das erst bei gewissen Temperaturen auftritt und dann erst ab gewissen Drehzahlen.
Weil die Isolation wird mit der Temperatur schwächer, die Ströme mit der Drehzahl stärker. Und irgendwann - aus Maus.

Kannst Du eine funktionierende Leih-LiMa organisieren und mal zur Probe tauschen?

Wenn wiederkehrender Dreck die Ursache ist, hilft ein Benzinfilter vor dem Vergaser - ermöglicht auch Sichtkontrolle.

Deswegen das Mopped verkaufen würd ich nicht. Der Frust bleibt, und für ein defektes Mopped kriegst Du nicht viel ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

mylow
Beiträge: 102
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 13:19

RE: Motor verliert an leistung ruckelt und zuckelt ...

Beitrag von mylow »

Hi,

Eure Worte haben mich jetzt wieder etwas aufgebaut, und ich werd nach Ostern den Vergaser und die Lima mal ausbauen und nochmals Überprüfen. Ich werd auch die Benzinhähne nochmal reinigen.

Irgendwie hängt man ja doch an seinem Moppet, hab auch jede menge Zeit Geld Nerven und Schweiß in die Tenere investiert nach dem ich sie in sehr schlechtem Zustand über ebay adoptiert habe.

Die Lima könnte natürlich auch das problem sein, da die Batterie ja auch nicht richtig geladen wird. Da ich eh lieber den Kickstarter verwende hat es mich nie gestört.

So, ich melde mich wenn ich neuigkeiten habe, und wünsche euch allen Frohe Ostern und geiles Wetter !

Gruß
Peter




Stev
Beiträge: 66
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:07

RE: Motor verliert an leistung ruckelt und zuckelt ...

Beitrag von Stev »

Hi,
als ich meine 43F in erbärmlichen Zustand gekauft habe, ging nur Vollgas oder Standgas. Dazwischen nur geruckel. Also Gaser aus und mal geputzt. Dann beim einbau gleich neue Ansaugstutzen verbaut und schon gings deutlich besser, aber noch lange nicht so wie ich es von meiner 2KF gewohnt war. Neue Düsen, Nadeln usw. gekauft und verschiedene Clippositionen versucht, aber letztes Jahr nie so richtig erfolgreich gewesen.
Kürzlich hab ich dann beschlossen ne neue LL Düse zu kaufen. Kostete zwar ein Vermögen für so ein kleines Ding, aber auf einmal lief die Kiste. Das beste: Die alte sah aus wie die neue. Gleiche Größe, kein Dreck, nichts. War auch richtig fest. Eigentlich kein Unterschied feststellbar, nur dass jetzt kein Ruckeln mehr ist.
Was ich damit sagen will ist: Auch wenn die Dinger aussehen als ob alles ok ist, kann da schon eine Kleinigkeit ausreichen um den Spass zu verderben. Also Kopf hoch und ran.
Gruß
Stev

Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst, dann verwirre mit Schwachsinn.

mylow
Beiträge: 102
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 13:19

RE: Motor verliert an leistung ruckelt und zuckelt ...

Beitrag von mylow »

Hi,

habe heute noch mal probiert, mit etwas Startpilot und Überbrückungskabel ist sie Sofort angesprungen und ca. 2 Minuten im Stand getuckert, bis sie dan wieder abgestorben ist.

Hab den Vergaser rausgemacht und werd ihn jetzt mal zum x-ten male reinigen. Es kann nur der Vergaser sein, sie bekommt nach kurzer zeit offensichtlich keinen Saft mehr . BUT WHY ????)



Gruß
Peter

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Motor verliert an leistung ruckelt und zuckelt ...

Beitrag von rote_zora »

Schwimmersieb

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"


mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: Motor verliert an leistung ruckelt und zuckelt ...

Beitrag von mrbase »

schau unbedingt mal nach, ob sie nach dem absterben überhaupt noch einen zündfunken (regelmäßig) abgibt.
wenn das der fall ist, kannst du dir am vergaser den wolf suchen.
an den limas gehen gerne die kondensatorladespulen kaputt. die k-ladespule versorgt die CDI. kaputt heißt aber noch nicht hochohmig messbar. erst mit steigender temperatur versagt diese dann ihren dienst. ab und zu reicht dann die spannung doch noch für ein paar takte oder ein paar sekunden motorlauf.
der impulsgeber ist ebenfalls ein heißer kandidat. auch der kann mit steigender temp seinen dienst versagen. im konkreten fall, hatten wir das an einer xt550. mal fuhr das biest gute 20km, dann mal nur wieder 200m. nach etwa 5 min wartezeit tuckerte sie dann mal wieder ein paar takte, dann wieder ruhe.
schließlich haben wir dann die lima zu motorradtechnik münchen geschickt. diagnose: kondensatorladespule i.O., impulsgeber wurde nach 80° im wärmeofen eindeutig als defekt eingestuft.
neuer impulsgeber dran, und seitdem macht sie ihr ding.

Antworten