XT 34L geht aus wenn warm

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: kurz zur erklärung

Beitrag von guest »

Sollte meine defekt sein, mache ich die auf, baue die nach, verkaufe die für 50? das Stück in Serie, kaufe mir dann ein Häußchen auf den Malediven und sterbe in zehn Jahren an einer CubaLibreVergiftung

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: kurz zur erklärung

Beitrag von guest »

Hallo Knattermaxe,

ich habe zuhause eine offene CDI von 43F, 34L, 55W rumliegen.
Die Platine zu fotografieren und zu ätzen sollte ja nicht so das Problem sein. Schwieriger wird's dann mit den Bauteilen auf der Platine. Dort sind nämlich teilweise "yamahaspezifische" Bezeichnungen drauf, z.B. auf den ICs. Da wird's dann schon komplizierter das entsprechende Teil zu kaufen. Deshalb habe ich mich dann auch bisher nicht weiter damit befasst und habe eine gebrauchte CDI eingebaut...
Bin allerdings auch nicht so der Elektroniker, eventuell gibt es ja irgendwo eine Stückliste für so ein Ding...

So long...
Christoph

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: kurz zur erklärung

Beitrag von guest »

Gracie,

Bin in der Rubrik Elektronik gut bedient worden.

Aber ich warte erst mal ab ob es überhaupt an der CDI liegt. Habe mich nur schon mal auf den GAU vorbereitet.

Gruß

Knattermaxe

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: kurz zur erklärung

Beitrag von guest »

So, bin einen großen Schritt weiter, aber noch nicht am Ziel. Der Zwischenstand war der, das zuletzt garnix mehr ging. Ab und zu mal fünf Minuten ein Funke und dann wieder nix. Wurde sogar in die Yamaha-Werkstatt geschleppt. Nachts natürlich... Ja ne is klar... Die waren auch Ratlos. Entweder Kabelbaum oder CDI sagten die. Aber sicher waren die sich nicht. Nachem die auch nicht weiterkamen habe ich sie wieder zu mir bringenlassen. Wenn man nicht alles selber macht... ;-)
Habe erst voll fachmännisch nach Plan gearbeitet. Notaus: OK, Lima: Scheint OK, Zündspule: OK aber über das orange Kabel kam nichts an, CDI: wie misst man die denn? Nachdem die Wissenschaft am Ende war habe ich die CDI mal ausgebaut. Die wird von einer Klammer gehalten, die gebrochen ist. Aha!?! Daher wird die wohl wie Hölle vibriert haben. Vielleicht Platinenbruch? Jetzt wo sie draußen hängt funkt sie jedenfalls wieder. Will jetzt die CDI aufmachen. Ist die ganz eingegossen? Wie holt man die Elektronik da am besten raus? Übrigens liegt der Neupreis für die CDI bei 420 Ocken. Das haut mich aus den Socken. x(

Ciao

Der Night-Trouble-Rider

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: kurz zur erklärung

Beitrag von guest »

hallo,
wenn deine kiste mal wieder laufen sollte dann sprüh mal einen wassernebel auf zündspule - zündkabel - kerzenstecker, vielleicht findest du so ein wasserscheues bauteil..
ich hatte bei einem 2cv mal einen gerissenen zündkerzenisolator, bei feuchten wetter lief die karre dann auch nicht,

wasserscheu/überbrückt kann auch das zündschloss/killschalter sein, zieh mal das schwarzweisse kabel von der cdi ab und teste, zum abschalten der zündung wird masse auf dieses kabel geschaltet..

die cdi der xt kickstartermodelle sind innen mit polyurethan/glasbrocken ausgegossen, kannst du nix mehr drinnen auswechseln,

günter (der mal eine cdi aufgemacht hat)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: kurz zur erklärung

Beitrag von guest »

Hi Guenther_B

Guter Rat mit der Feuchtigkeit. Werde es mal testen.

CDI öffnen geht doch ganz einfach ;-)

Hab's versucht schau mal unter Elektrik... wie bekommt man eine CDI auf. 1 Stunde Ambulanz wegen Ungeschicktheit. Aua die Betäubung lässt nach. Lebe noch

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Des Rätzels Lösung!!!

Beitrag von guest »

Hallo zusammen!

Die CDI war es in der Tat!

Habe bei Ebay eine gebrauchte CDI bekommen. Nun hat sie wieder richtig Dampf. Kein Ruckeln mehr und volle Leistungsentfaltung.

Macht wieder Spaß.

CDI selber aufmachen ist ein Abenteuer, dass man sich dank Ebay sparen sollte. Wie lange die Gebrauchte jetzt hält? Keine Ahnung.

Neupreis 420.- ? Ebay Preis 50 ? + 6 ? Versand.

Das Symptom war, wie bereits erwähnt, ein Ruckeln oberhalb von 4500u/min und ein mysteriöses Ausgehen.

Da war entweder ein Kabel oder die Platine selbst defekt. In wie weit der defekte Haltebügel (=> Folgeschaden) an dem Problem beteiligt war weiß ich nicht. Habe ihn für 4,30 ? ausgetauscht.

Nochmals allen meinen Dank für die Tips.

Übrigens hat Motorräder Engel in Haltern mir ebenfalls mit Rat und Tat sehr fair zur Seite gestanden. Die Jungs kann ich empfehlen.

Ciao

Jörg

Antworten