ich hole mal ein bisschen aus.
vor ein paar tagen fing meine 2kf nachdem sie ca 10.000 km problemlos lief an, nicht sofort bis ins standgas zurückzufallen (kupplung/leerlauf).
einige tage danach fing sie an beim gas geben aus dem leerlauf schlecht gas anzunehmen/sich zu verschlucken und ausserdem schlecht zu starten.
Also: vergaser raus, komplett demontiert und durchgespült, alle düsen usw. angesehen - ergebnis: alles gut soweit, abgesehen davon das alle schellen der ansaugstutzen (motor und airboxseitig) locker waren.
bei der gelegenheit wollte ich gleich den schwimmerstand prüfen, da gab mir das werkstattbuch jedoch rätsel auf. dort steht:
abstand schwimmer - dichtfläche bei belasteter jedoch nicht eingedrückter federbelasterer düsenirgendwas ca 26 mm.
ABER an meinem schwimmer ist nix federbelastet, habe also den vergaser auf den kopf gestellt und geschaut das der schwimmer sanft auf der nadel liegt, dann sinds ca 26 mm. ist das so in ordnung ?
also alles zusammengebaut, alle anschlüsse festgemacht, leerlaufgemisschraube 3 1/2 ausgedreht uuund... es ist schlimmer geworden

zu mager ? nebenluft ? woran kanns liegen ?
grüsse aus berlin
mosquito